Investmentweek

Robotik auf eigenen Beinen – ABB trennt sich vom Herzstück

20. April 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Robotik auf eigenen Beinen – ABB trennt sich vom Herzstück
Foto: InvestmentWeek
Die Robotikbranche leidet unter Investitionszurückhaltung der Autoindustrie – ausgerechnet jetzt plant ABB den Spin-off seiner Robotersparte.
Der Schweizer Technologiekonzern will seine Robotik-Sparte 2026 an die Börse bringen. Die Entscheidung überrascht – und wirft Fragen nach Strategie, Timing und Marktwert auf.

Die Trennung fällt in eine Zeit des Wandels

Was bei ABB bislang nur hinter vorgehaltener Hand besprochen wurde, ist nun offiziell: Der Industriekonzern will seine Robotik-Sparte abspalten.

Noch ist unklar, ob das IPO in Zürich oder Stockholm erfolgt, doch das Ziel steht fest: ABB Robotics, bislang integraler Bestandteil des Konzerns, soll ein eigenständiges börsennotiertes Unternehmen werden.

Mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden Dollar gehört die Sparte zu den größten der Branche – direkt hinter Fanuc aus Japan, vor KUKA und Yaskawa. Der Schritt markiert nicht nur die Fortsetzung des rigorosen Portfolioumbaus unter Ex-CEO Björn Rosengren und dessen Nachfolger Morten Wierod.

Er ist auch Ausdruck eines grundlegenden Strukturwandels in der Robotikindustrie – weg vom klassischen Industrieroboter hin zu flexibleren Lösungen wie Cobots, autonomen Systemen und Softwareplattformen.

Ein Geschäft mit Stolperstellen

So gut ABB Robotics international aufgestellt ist – mit Produktionsstandorten in China, Schweden und den USA – so hart trifft das Geschäft derzeit die Konjunkturflaute in der Automobilindustrie.

Die operative Marge lag 2024 bei nur 12,1 Prozent – deutlich unter dem Konzernschnitt von 18,1 Prozent. Für ein börsennotiertes Unternehmen, das Investoren anziehen will, ist das ein Problem. Analysten taxieren den Unternehmenswert auf 2,7 bis 3,3 Milliarden Dollar – basierend auf Vergleichszahlen anderer Roboterhersteller.

Eine klare Bewertung ist aber schwierig: ABB veröffentlicht bislang keine vollständige Bilanz der Sparte.

Auch intern war ABB Robotics kein einfaches Kind. In der Kapitalverteilung im Konzern fiel die Einheit regelmäßig ab – zu investitionsintensiv, zu margenarm, zu abhängig von Branchenzyklen. Die Logik hinter der Trennung ist deshalb nachvollziehbar: Wer keine Synergien mehr mitbringt, wird ausgelagert.

Analysten schätzen den Wert auf Basis vergleichbarer Unternehmen – doch fehlende Finanzkennzahlen erschweren eine präzise Bewertung.

Was ABB gewinnt – und riskiert

Der Schritt gibt ABB zwei Dinge zurück, die in der heutigen Industriepolitik oft entscheidender sind als Größe: Fokus und Flexibilität. Während sich das neue Unternehmen auf Robotiklösungen spezialisieren kann, will ABB selbst sich stärker auf Automatisierung, Elektrifizierung und Software konzentrieren.

Bereits 2018 hatte man das Stromnetzgeschäft für acht Milliarden Dollar an Hitachi verkauft, 2021 folgte der Kupplungshersteller Dodge. Die Bilanz dieser Umbauten? Positiv: Die Aktie hat sich in den letzten fünf Jahren deutlich besser entwickelt als der europäische Industriesektor.

Doch das Risiko bleibt. Denn die Trennung erfolgt in einem für Robotik schwierigen Marktumfeld.

Zwar wächst der globale Markt langfristig – laut International Federation of Robotics lag der Wert 2023 bei 16,5 Milliarden Dollar – doch aktuell leidet die Branche unter Investitionszurückhaltung, hohen Zinsen und stagnierenden Aufträgen in der Auto- und Elektronikindustrie.

Wer in diesem Umfeld ein IPO wagt, braucht gute Storys und noch bessere Zahlen.

Ein IPO mit Signalwirkung

Trotz aller Risiken ist die geplante Abspaltung ein industriepolitisches Statement. ABB trennt sich nicht von einem Problemfall, sondern von einem potenziellen Wachstumssegment – und zeigt damit Selbstbewusstsein.

Die Beteiligungsgesellschaft der schwedischen Wallenberg-Familie, Großaktionär bei ABB, unterstützt den Schritt und will das neue Unternehmen in ihr öffentliches Portfolio aufnehmen. Für CEO Wierod ist es das erste große Zeichen: weniger Komplexität, mehr Ertragsqualität.

Die Reaktion an der Börse war positiv: Die ABB-Aktie stieg am Tag der Ankündigung um 1,4 Prozent. Doch das allein reicht nicht. Entscheidend wird sein, ob ABB Robotics als eigenständiger Player Investoren überzeugt – und ob ABB selbst die frei werdenden Ressourcen in profitablere Felder lenkt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 20.04.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
Boris Becker (Archiv)
München - Tennislegende Boris Becker kritisiert den Leistungswillen des deutschen Tennisnachwuchses. "Ich habe die Erfahrung gemacht mit der Generation von um die 20-Jährigen: Denen ist vieles zu anstrengend, zu schwierig. Die kommen mit dem Druck nicht klar. Sie haben Panikattacken, wenn man sie fordert", sagte er dem "Spiegel". Es sei ein Generationenproblem in Deutschland, dass "jüngere […] (00)
vor 5 Minuten
Was einst als technologische Utopie galt, ist längst Alltag geworden: Push-Benachrichtigungen informieren über Börsenkurse im Sekundentakt, Einkäufe sind mit einem Klick erledigt, Newsfeeds aktualisieren sich im Minutentakt. Wer nicht mitzieht, wird digital abgehängt – so das neue Credo der vernetzten Welt. Von statisch zu dynamisch: Wie das Internet seine Form verändert hat In den frühen […] (00)
vor 2 Stunden
Vergewaltigungsprozess gegen Russell Brand
London (dpa) - Unter großem Medieninteresse ist der Schauspieler Russell Brand nach der Anklage gegen ihn wegen Vergewaltigung vor Gericht erschienen. Der 49-jährige Brite äußerte sich während der Anhörung nicht zu den verlesenen Anklagepunkten. Er bestätigte seinen Namen und seinen Wohnort sowie sein Alter und wurde unter Auflagen wieder aus dem Saal entlassen, wie die Nachrichtenagentur PA aus […] (00)
vor 7 Minuten
Flatlay Von Spielgeräten
Nach dem jüngsten Systemupdate auf Version 20.0.0 berichten weltweit zahlreiche Nintendo-Switch-Nutzer von Startproblemen. Im Fokus steht der Fehlercode 2206-1015, der vereinzelt auch in Varianten wie 2206-1014 auftritt und offenbar verhindert, dass die Konsole korrekt hochfährt. Betroffen sind laut Nutzermeldungen sowohl Geräte in Europa als auch in Japan. Nintendo hat inzwischen auf die Störungen reagiert und bestätigt, dass eine Untersuchung […] (00)
vor 15 Minuten
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet in Neustadt an der Weinstraße der Rheinland-Pfalz-Tag mit Beteiligung des Südwestrundfunks (SWR) statt. Vor Ort werden zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte angeboten, zwei Sendungen schaffen es sogar ins lineare Fernsehprogramm. Am Freitag um 18.15 Uhr gibt es eine 75-minütige Sondersendung der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz. […] (00)
vor 2 Stunden
Bayern München - Real Madrid
München (dpa) - Zumindest als Feierbiest möchte Harry Kane dabei sein. Die Gelb-Sperre verhindert zwar die aktive Mitarbeit des Engländers an seinem möglichen ersten Titelgewinn in Leipzig. Aber den gerade für ihn sehr speziellen Feiermoment möchte der 31 Jahre alte Torjäger nicht verpassen. Und darum will Kane am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen RB Leipzig eben doch dabei sein in der Red Bull Arena […] (00)
vor 4 Minuten
Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt
Hamburg, 02.05.2025 (PresseBox) - Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die Anfrage: „Was ist mit Zeitmanagement-Seminaren an einem Freitag? Das würde meinem Arbeitgeber besser passen.“ „Die Rückmeldungen der Kunden haben uns beschäftigt. Wir haben die Termine daher mit dem Serviceteam analysiert und dann die Entscheidung getroffen. Dank unseres digitalen Terminmanagements sind […] (00)
vor 2 Stunden
 
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Während Ethereum (ETH) weiterhin langsam entscheidende Widerstandsniveaus in Unterstützung […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der XRP-Kurs begann einen neuen Anstieg über die $2.150-Zone. Der Kurs konsolidiert […] (00)
Revolut entzaubert die deutsche Bankenwelt
Ein Weckruf, den keiner hören will Während Vorstandsetagen deutscher Banken noch über die […] (00)
Polizist (Archiv)
Hannover - Nach den tödlichen Schüssen von Oldenburg weist Niedersachsens Innenministerin […] (00)
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten […] (01)
Signify WiZ – Das TV-Bild mit WiZ zum Leben erwecken
Signify (Euronext: LIGHT), der Weltmarktführer für Beleuchtung, präsentiert neue Produkte für […] (00)
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem […] (00)
Amazon Prime Gaming – Feiert den May the 4th mit Prime Gaming!
Willkommen zum Inhaltsupdate für Prime Gaming im Mai! Prime Gaming ist Teil der Amazon Prime - […] (00)
 
 
Suchbegriff