Investmentweek

Roboter im Krieg? Wie ein US-Konzern vom Hightech-Wettrüsten profitiert

20. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Roboter im Krieg? Wie ein US-Konzern vom Hightech-Wettrüsten profitiert
Foto: InvestmentWeek
Der Markt für KI-gesteuerte Waffensysteme könnte sich laut Branchenanalysten bis 2030 mehr als verdoppeln. Der fragliche US-Hersteller profitiert längst – mit 760 Mio. Dollar Auftragsbestand.
Autonome Drohnen, Schwarmtechnik, KI-gesteuerte Kampfroboter: Inmitten geopolitischer Spannungen wächst ein neuer Markt für Kriegsführung ohne Soldaten – mit Milliardenpotenzial für einen US-Spezialisten, der längst in Europa mitverdient.

Krieg per Algorithmus

Die Kriegsführung verändert sich schneller als viele Demokratien reagieren können. Während deutsche Politiker noch über ethische Grenzen diskutieren, testet die Bundeswehr bereits autonome Fahrzeuge zur Gefahrenabwehr – geliefert von einem US-Rüstungskonzern, der längst zu den führenden Herstellern für KI-gesteuerte Waffensysteme gehört.

Militärstrategie per Mausclick

Was nach einem dystopischen Videospiel klingt, ist längst militärischer Alltag: Kamikazedrohnen, die Ziele selbstständig erfassen. Schwärme autonomer Flugobjekte, die sich in der Luft organisieren.

Und Roboterfahrzeuge, die selbständig Minen räumen, Bomben entschärfen oder Angriffe ausführen – ohne menschlichen Eingriff, zumindest auf taktischer Ebene.

Ein US-Unternehmen steht im Zentrum dieser Entwicklung. Es liefert nicht nur an das Pentagon, sondern zunehmend auch nach Europa – etwa an die Bundeswehr, die kürzlich 41 robotergesteuerte Systeme zur Gefahrenabwehr bestellt hat.

Die Stückzahl mag klein wirken, doch der politische Kurswechsel ist eindeutig: Deutschland öffnet sich dem autonomen Kampfgerät.

Aufträge aus Berlin – Milliarden vom Pentagon

Das Unternehmen, das aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt wird, verfügt über ein laufendes Rahmenabkommen mit der US-Regierung bis 2029. Allein der jüngste Auftragsbestand beläuft sich auf über 760 Millionen US-Dollar – ein Zuwachs von 65 Prozent binnen eines Jahres.

Zwar gingen die Quartalsumsätze zuletzt leicht zurück, doch der Trend zeigt deutlich nach oben. Neue Ausschreibungen, etwa für eine Drohne mit 1.000 Kilometern Reichweite, sichern weiteres Potenzial.

41 unbemannte Systeme zur Gefahrenabwehr hat die Bundeswehr bereits bestellt. Das ist nur der Anfang, denn der politische Kurswechsel hin zu autonomen Waffen ist längst eingeleitet.

Auch die NATO-Staaten investieren: Der Ukrainekrieg hat gezeigt, wie effektiv autonome Systeme auf dem Schlachtfeld sein können. Klein, präzise, billig – und ohne Risiko für eigene Soldaten. Genau diese Kombination macht sie so attraktiv.

Der Markt verdoppelt sich – und mit ihm die Aktie

Laut Analysten könnte sich der Markt für fliegende Drohnenwaffen bis 2030 mehr als verdoppeln – auf ein Volumen von über 90 Milliarden US-Dollar. Besonders gefragt sind dabei KI-gesteuerte Systeme mit Schwarmfunktion und lernenden Algorithmen, die Angriffe koordinieren, priorisieren und selbstständig durchführen können.

An der Börse wird diese Entwicklung bereits vorweggenommen: Nach einer scharfen Korrektur hat sich der Aktienkurs des US-Spezialisten zuletzt spürbar erholt. Langfristig bleibt der Aufwärtstrend intakt – auch, weil der politische Wille zum Ausbau autonomer Systeme weiter wächst.

Ethische Grauzone – ökonomische Klarheit

Der technologische Fortschritt ist faszinierend, die ethische Debatte überfällig. Denn mit jeder autonomen Entscheidung über Leben und Tod verlässt der Mensch ein Stück weit das moralische Spielfeld. Was heute als ferngesteuertes Gerät beginnt, könnte schon morgen ein System sein, das selbstständig tötet – ohne Befehl, ohne Rückfrage.

Doch am Markt interessieren andere Fragen: Margen, Verträge, Exportlizenzen. Und solange das politische Momentum anhält, wird auch das Kapital dorthin fließen, wo technologische Überlegenheit versprochen wird – mit oder ohne menschliches Mitgefühl.

Finanzen / Military
[InvestmentWeek] · 20.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Preis von Dogecoin ist nach einem Monat steigender Bewegungen im April erneut eingebrochen. Dieser Rückgang hat das Sentiment erneut beeinträchtigt und die Anleger zurück in die Angstzone gedrängt. Dies könnte jedoch nur ein kleiner Ausrutscher sein, da der Dogecoin-Kurs bereit für eine Erholung sein könnte. Ein Kryptoanalyst hat insbesondere gesagt, dass es möglich ist, dass der Dogecoin-Kurs […] (00)
vor 50 Minuten
Audi verkündet Stellenabbau
Ingolstadt (dpa) - Eigentlich sollte 2024 für Audi das Jahr der Transformation sein, doch die VW-Tochter hängt auch Anfang 2025 in der Krise fest. Der Autobauer hat im ersten Quartal noch einmal deutlich weniger verdient als im bereits schwachen Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 630 Millionen Euro auf Ebene des Audi-Konzerns, zu dem neben der Kernmarke auch Bentley, […] (00)
vor 5 Minuten
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle im neuen Psychothriller 'The Surfer' und verriet, wie der Film mit seiner eigenen Kindheit in Kalifornien zusammenhängt. Früher habe er viele Wochenenden am Santa Monica Pier verbracht. "Ich war noch ziemlich jung, aber ich wusste, dass ich nicht an der Gruppe der Surfer vorbeikommen würde. Das war […] (00)
vor 1 Stunde
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 4 Stunden
Prince of Persia: Lost Crown knackt die Zwei-Millionen-Marke – Ubisoft feiert Überraschungshit!
Prince of Persia: The Lost Crown hat sich still und heimlich zum echten Publikumsliebling gemausert. Während viele dachten, dass das neueste Abenteuer des persischen Helden mit angezogener Handbremse startet, meldet Ubisoft jetzt stolz: Über zwei Millionen Spieler haben sich bereits ins Metroidvania-Abenteuer gestürzt! Und das auf allen Plattformen – von der PS5 bis zur guten alten Switch. Wer […] (00)
vor 11 Minuten
Ashley Greene
(BANG) - Ashley Greenes erste Erfahrung mit dem Horror-Genre war 'Interview mit einem Vampir'. Die 'Twilight'-Darstellerin spielt in dem neuen Horrorfilm 'It Feeds' mit und erklärte, wie der 1994 erschienene Kult-Film mit Tom Cruise und Brad Pitt in den Hauptrollen als Kind ihr Interesse an gruseligen Filmen geweckt hatte. Im Gespräch mit 'The AU Review' verriet sie: "Ich war noch sehr jung und […] (00)
vor 1 Stunde
FC-Bayern-Spieler hoffen auf Meistertitel
München (dpa) - Mit einer wilden Titel-Sause im Münchner Nobelrestaurant Käfer haben die Bayern-Profis um Partytier Harry Kane bis in die Nacht gefeiert. Bei Party-Klassikern in Dauerschleife und einigen alkoholischen Getränken zelebrierte der deutsche Fußball-Rekordmeister seinen 34. Bundesliga-Titel ausgelassen. Vor allem Kane mutierte nach seiner Titelerlösung zum Feierbiest und gewährte […] (01)
vor 3 Stunden
Starke Führung – starkes Team: centron erweitert Geschäftsführung mit Dominik Seucan
Hallstadt, 05.05.2025 (PresseBox) - Die centron GmbH stellt sich personell und strategisch für die kommenden Jahre neu auf: Zum 01. Mai 2025 wird Dominik Seucan in die Geschäftsleitung des IT-Unternehmens mit Sitz in Hallstadt berufen. Er wird künftig gemeinsam mit der bestehenden Leitung die Weiterentwicklung des Unternehmens mitgestalten – mit klarem Fokus auf Innovation, Plattformausbau und starke Kundenorientierung. Seucan kam 2022 als […] (00)
vor 1 Stunde
 
Was sich im Mai ändert – Neue Regeln für Passbilder, Wölfe und Familiennamen
Passbildpflicht: Schluss mit Papier, Schluss mit Photoshop Ab dem 1. Mai 2025 ist Schluss mit […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis begann eine Abwärtskorrektur von der $97.800-Zone. BTC handelt jetzt unter […] (00)
Getränkedose feiert Comeback – und bringt der Industrie Milliarden
Getränkedosen erleben unerwartetes Wachstum Die Getränkedose, einst durch das Dosenpfand fast […] (00)
Forscher erfinden Pille, die mehrere Medikamente gestaffelt abgibt
Das Pillendöschen ist voll, von morgens über mittags bis abends sind die Medikamente gestellt. […] (00)
TLC setzt auf «Virgins»
Die neue Doku-Reihe zeigt Menschen, die noch nie verliebt waren. TLC kündigt seine neueste Originalserie […] (00)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson verriet, dass ihr neuer Song von der Serie 'Only Murders In The […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
 
 
Suchbegriff