Eulerpool News

Roboter im Halbmarathon: Chinas technologischer Schachzug?

20. April 2025, 16:24 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Bei einem Halbmarathon in Peking traten humanoide Roboter gegen menschliche Läufer an, was Chinas technologische Ambitionen verdeutlicht. Trotz der langsamen Ergebnisse der Roboter erregte die Veranstaltung großes Interesse und zeigt Chinas Streben nach einer führenden Rolle in der Robotik und KI-Industrie.

In einem unerwarteten Wettstreit zwischen Mensch und Maschine haben humanoide Roboter beim Halbmarathon in Peking die technologischen Ambitionen Chinas zur Schau gestellt. Die 21,0975 Kilometer lange Strecke im Stadtteil Yizhuang bot eine beeindruckende Kulisse für diesen einzigartigen Wettkampf, an dem sich 20 Forschungsinstitutionen und Unternehmen beteiligten. Die Bedingungen waren klar: Die Roboter mussten auf zwei Beinen laufen können.

Trotz der bahnbrechenden Demonstration blieben einige Roboter schon beim Start liegen, während andere so gemächlich waren, dass ihre Entwickler ihnen ohne Mühe folgen konnten. Insgesamt hatten sich über 10.000 Menschen zu diesem Ereignis angemeldet, was die Vorfreude und das Interesse an der Veranstaltung bestätigte. Die Roboter liefen auf separaten Bahnen und erhielten von den Ingenieuren rettende Anpassungen, die jedoch mit Zeitstrafen einhergingen.

Nach der regulären Laufzeit von 1 Stunde 11 Minuten und 07 Sekunden erreichte der schnellste menschliche Läufer das Ziel, während der bestplatzierte Roboter namens 'Tiangong' erst nach 2 Stunden 40 Minuten und 24 Sekunden ins Ziel eintraf. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf: Handelte es sich nur um eine wohlinszenierte PR-Aktion, um Chinas technologische Supermacht zu demonstrieren? Laut Professorin Maren Bennewitz von der Universität Bonn und Professor Daniel Rixen von der Technischen Universität München ist der Wettkampf durchaus ein Maßstab für die software- und hardwaretechnische Reife von Humanoiden — auch wenn der symbolische Wert für die nationale Prestige unübersehbar ist.

Im Hintergrund dieser hochkarätigen Veranstaltung zeichnen sich geopolitische Spannungen ab. Der Lauf wird von vielen als eine subtile Antwort auf den technologischen Wettstreit mit den USA gesehen, wo Firmen wie Figure AI, Tesla, Agility und Boston Dynamics ebenfalls an der Neudefinition von Humanoiden arbeiten. Rixen betont Chinas Vorsprung, den das Land durch eine dynamische Industrie mit kostengünstiger Produktion erreicht hat.

Bei der Betrachtung der Zukunft des Roboter-Marktes verspricht die Branche immense wirtschaftliche Chancen. Der Einsatz humanoider Roboter wird nicht mehr als ferne Utopie wahrgenommen, sondern als greifbares Ziel, sei es in der industriellen Fertigung oder im alltäglichen Einsatz. Start-ups wie Unitree und AgiBot sowie das bekannte Unternehmen UBTech machen in diesem aufstrebenden Feld schon jetzt von sich reden. Unterstützt von der Regierung sieht Peking in der Robotertechnologie eine Schlüsselindustrie.

Regelmäßig werden Erfolge im Bereich der heutigen Roboterwelt von der staatlichen Propaganda zelebriert. Ein weiteres Zeichen dafür, wie ernst China seine Zukunftsvision einer 'intelligenten Stadt' nimmt, zeigt sich in der Nutzung von vierbeinigen Polizeirobotern, die in den Randbezirken Pekings patrouillieren.

Technology
[Eulerpool News] · 20.04.2025 · 16:24 Uhr
[0 Kommentare]
Vereinte Nationen (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump will seinen Nationalen Sicherheitsberater, Mike Waltz, zum nächsten Botschafter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen nominieren. Das kündigte Trump am Donnerstag auf seinem persönlichen Portal an. Waltz habe "hart daran gearbeitet, die Interessen unserer Nation an die erste Stelle zu setzen", schrieb der US-Präsident. "Ich weiß, dass er dies […] (00)
vor 12 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox […] (00)
vor 1 Stunde
«Wer isses?» soll im Juni punkten
Die neuen Episoden werden mit neuen Prominenten bestückt sein. Im Februar, März und April 2024 strahlte ProSieben fünf Folgen der von Tresor TV produzierten Show aus. Die linearen Reichweiten der Steven-Gätjen-Show waren mit 0,97 bis 1,17 Millionen überschaubar, bei den jungen Zuschauern wurden bis zu 11,3 Prozent Marktanteil generiert. Nun wurden neue Folgen gedreht. Die Episoden sind bereits im Oktober 2024 aufgezeichnet worden. Chris Tall […] (01)
vor 5 Stunden
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, im Konfetti-Regen reckte dann Spielführerin Glodis Viggosdottir den Pokal in die Höhe. Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben zum ersten Mal in ihrer Clubgeschichte das Double geholt. «Ich will nicht sagen, wir reißen heute Köln ab, aber wir werden es krachen […] (04)
vor 2 Stunden
Warum deutsche Unternehmen bei internationaler Rekrutierung versagen
Deutschland altert – und die Wirtschaft sieht zu. Während Politik und Wirtschaftsbosse öffentlich Alarm schlagen, bleiben viele Unternehmen bei der Suche nach Arbeitskräften im Ausland erstaunlich passiv. Eine exklusive Auswertung von Index Research zeigt: Nur 3,6 Prozent aller Stellenanzeigen wurden im ersten Quartal 2025 auf Englisch ausgeschrieben. Und das, obwohl der Fachkräftemangel längst […] (00)
vor 1 Stunde
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 11 Stunden
 
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können […] (00)
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bestätigt, dass […] (00)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (02)
Explosion im Hafen von Niendorf
Timmendorfer Strand (dpa) - Bei einer Explosion in der Gemeinde Timmendorfer Strand an der […] (00)
The CW schnappt sich Bowling
Im kommenden Jahr sollen zehn Turniere ausgestrahlt werden. Der Fernsehsender CW Network gab bekannt, […] (00)
Bloc Party
(BANG) - Bloc Party haben eine spezielle Neuauflage ihres 'Silent Alarm'-Albums zum 20-jährigen […] (00)
PlayStation Plus – Drei spannende Titel warten im Mai auf euch
PlayStation Plus-Mitglieder erwarten schon bald drei spannende Titel. Ab dem 6. Mai können […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Preis visiert Rallye auf 55$ mit potenziellem Makro-Channel-Ausbruch an […] (00)
 
 
Suchbegriff