Risikofreudige Anleger: Energiewerte unter Druck trotz RWE und Eon Rally
An den Aktienmärkten zeichnet sich eine erhöhte Risikofreude der Investoren ab, was jüngst zu Gewinnmitnahmen bei den zuletzt stark gestiegenen Energiewerten führte. Dennoch standen zyklische Aktien aus den Sektoren Technologie, Banken und Rohstoffe im Fokus der Anleger. Entsprechend verzeichnete der Stoxx Europe 600 Utilities, der gesamteuropäische Sektorindex für Versorgerunternehmen, nach einer zweiwöchigen Kursrally einen Rückgang von 1,5 Prozent.
In Frankfurt bemerkten Marktbeobachter einen Kursrutsch von 1,1 Prozent bei den RWE-Aktien. Besonders jedoch Eon geriet ins Visier der Investoren mit einem deutlichen Abschlag von 3,5 Prozent, was als Signal für Gewinnmitnahmen gedeutet wurde. Die DZ Bank revidierte ihre bisherige Kaufempfehlung für Eon, was zu diesem Rückschritt beitrug. Analyst Werner Eisenmann erklärte die Entscheidung mit einer verminderten Attraktivität der Dividendenrendite und führte an, dass die positiven Faktoren bereits weitgehend im aktuellen Kurs eingepreist seien.
Trotz des aktuellen Rückgangs können sich die Eon-Aktien jedoch rühmen, im Jahr 2025 ein beeindruckendes Kursplus von 33 Prozent verzeichnet zu haben, was sie zum viertgrößten Gewinner im Dax macht.