Riesiges Datenleck bei X: War es ein Insider-Job?
Die Profil-Daten von 2,87 Milliarden Nutzern von X (ehemals Twitter) sind auf der Plattform Breach Forum entdeckt worden. Angeblich handelt es sich um die Tat eines Ex-Mitarbeiters.

02. April 2025, 12:21 Uhr · Quelle: Pressebox
Auf der Plattform Breach Forum sind die Profildaten von 2,87 Milliarden Nutzern des Nachrichtendienstes X aufgetaucht, wobei ein Insider-Diebstahl während Massenentlassungen vermutet wird. Zentrale Fragen bleiben die Echtheit der Daten sowie X's ausbleibende Reaktion auf Kontaktversuche des Datenanalysten ThinkingOne.

Neustadt an der Weinstraße, 02.04.2025 (PresseBox) - Auf der berüchtigten Plattform Breach Forum sind die Profildaten von unglaublichen 2,87 Milliarden Nutzern des Nachrichtendienstes X, ehemals Twitter, aufgetaucht. Einem bekannten Nutzer und Datenanalyst namens ThinkingOne zufolge steckt hinter diesem 400GB großen Datenleck ein ehemaliger Mitarbeiter, der die Daten während einer der Massenentlassungen der letzten Jahre gestohlen hatte. Sollte sich diese Behauptung bewahrheiten, würde es sich um das größte Social-Media-Datenleck aller Zeiten handeln. Doch bislang hat sich das Unternehmen noch nicht zu dem Vorfall geäußert und auch in der breiten Öffentlichkeit ist er bislang nahezu unbekannt. Die Frage lautet also: Warum? Gibt es Zweifel an der Echtheit der Daten?

ThinkingOne gibt an, er habe versucht, das Unternehmen auf verschiedenen Wegen zu kontaktieren, sei jedoch ignoriert worden. Daraufhin nahm der Hacker die Dinge selbst in die Hand und führte die neu aufgetauchten Daten, mit denen des bekannten Datenlecks aus dem Januar 2023 zusammen. Damals waren die E-Mail-Adressen, Nutzernamen und die Zahl der Follower von „nur“ rund 209 Millionen Nutzern an die Öffentlichkeit gelangt. Das Unternehmen selbst spielte den Vorfall herunter, indem es behauptete, es seien nur ohnehin öffentlich zugängliche Daten betroffen gewesen. Sicherheitsexperten hingegen warnten, dass die Kombination aus E-Mail-Adressen und Nutzerdaten für Phishing und Identitätsdiebstahl genutzt werden könnte.

Nun sind also noch mehr Nutzer betroffen, deren Daten geleakt wurden. Dazu gehören: Das Datum der Kontoerstellung, die Benutzer-IDs und Bildschirmnamen, Profilbeschreibungen und URLs, Standort- und Zeitzoneneinstellungen, Display-Namen (aktuell und ab 2021), die Anzahl der Follower sowohl von 2021 als auch von 2025, die Anzahl der Tweets und Zeitstempel des letzten Tweets, die Anzahl der Freunde, gelisteten Freunde und Favoriten, die Quelle des letzten Tweets (z. B. TweetDeck oder X Web App) sowie die Statuseinstellungen (z. B., ob das Profil verifiziert oder geschützt ist).

Anhand dieser Daten lässt sich ein detaillierter Überblick über den Nutzer und seine Aktivitäten erstellen. Nicht enthalten ist diesmal die E-Mail-Adresse des Nutzers. Doch wie ThinkingOne in seinem Beitrag erklärt, ist es möglich, die neuen Daten mit denen des Datenlecks von 2023 zusammenzuführen. So lässt sich zumindest denjenigen Nutzern, die auch 2023 von dem Datenleck betroffen waren, auch eine E-Mail-Adresse zuordnen.

Doch es bestehen zumindest Zweifel an der Echtheit der Daten. Der Hauptgrund ist, dass X Stand Januar 2025 nur rund 335,7 Millionen Nutzer hatte. Wie kommt also die unglaubliche Zahl 2,87 Milliarden zustande? Eine mögliche Erklärung ist, dass der Datensatz aggregierte oder historische Daten enthält, z. B. Bot-Konten, die erstellt und später gesperrt wurden, inaktive oder gelöschte Konten, die noch in historischen Datensätzen vorhanden sind, oder alte Daten, die mit neueren Daten zusammengeführt wurden, wodurch sich die Gesamtzahl der Datensätze erhöht.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass die durchgesickerten Daten nicht ausschließlich von Twitter selbst stammen, sondern aus mehreren öffentlichen Quellen zusammengeführt wurden, darunter archivierte Daten aus älteren Leaks oder Informationen von Diensten Dritter, die mit Twitter-Konten verknüpft sind.

Auch die ungeklärte Herkunft der Daten trägt dazu bei, die Legitimität der Daten anzuzweifeln. Trotzdem bleibt die Frage, warum Twitter nicht auf die Kontaktversuche von ThinkingOne reagiert und sich auch nach Bekanntwerden des Leaks bislang nicht geäußert hat – insbesondere, wenn man die Behauptung, es handle sich um einen Insider-Job, so ganz einfach widerlegen könnte.

Internet
[pressebox.de] · 02.04.2025 · 12:21 Uhr
[0 Kommentare]
Effizienzrechner für Transportflotten: Goodyear veröffentlicht neues Online-Tool
Hanau, 05.04.2025 (PresseBox) - Der Goodyear-Effizienzrechner, ein neues Werkzeug für Transportflotten, steht ab sofort online zur Verfügung . Mit diesem Software Tool sollen Flottenmanager neue Möglichkeiten für die Einsparung von Kosten identifizieren können und außerdem herausfinden, wie sie mit ausgewählten Elementen des ganzheitlichen Mobilitätskonzepts Goodyear Total Mobility ihren CO2- […] (00)
Samstag um 08:10
Karin Prien (Archiv)
Berlin - Angesichts steigender Umfragewerte für die AfD und einer wachsenden Unzufriedenheit mit Friedrich Merz hat sich die stellvertretende CDU-Vorsitzende Karin Prien mit einer Mahnung an die Kritiker gewandt. "Unsere Demokratie basiert auf Kompromissen", sagte Prien den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Union und SPD wollten "eine Regierung für alle Deutschen bilden". Das […] (00)
vor 20 Minuten
Jeff Goldblum
(BANG) - Jeff Goldblum verriet, dass er nicht wisse, ob seine Kinder von seinen Filmen beeindruckt sind. Der 'Wicked'-Schauspieler, der mit seiner Frau Emilie die Kinder Charlie (9) und River (7) hat, zeigte seinen Söhnen einige seiner Filme, wisse jedoch immer noch nicht, ob sein Nachwuchs von seinen Performances beeindruckt war oder nicht. Der 72-jährige Jeff erzählte in einem Gespräch mit dem […] (00)
vor 10 Stunden
Review: Putzwunder mit Köpfchen: Der Roborock Saros 10 begeistert auf ganzer Linie
Saubere Böden auf Knopfdruck sind für viele Menschen heute mehr als nur ein Komfortmerkmal – sie sind eine Notwendigkeit im hektischen Alltag. Vor allem Haustierbesitzer, Familien mit Kindern oder Menschen, die Wert auf ein gepflegtes Zuhause legen, suchen nach einer intelligenten Lösung, die gründlich reinigt und dabei kaum Aufmerksamkeit erfordert. Genau hier setzt der brandneue Roborock Saros […] (00)
vor 4 Stunden
keyboard, technology, office, internet, desk, typing, work, online, working, workplace, programming, gaming, blue online, blue gaming, blue desk, blue game, blue games, blue keyboard, blue programming, workplace, programming, programming, programming, gam
CD Projekt Red hat bestätigt, dass das Rollenspiel Cyberpunk 2077: Ultimate Edition (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) auf der Switch 2 Cross-Progression unterstützen wird. Damit kann man das RPG auf einer Plattform spielen und auf einer anderen Plattform mit demselben Spielstand weiterspielen. Die Entwickler wollen im TV-Modus eine Auflösung von 1080p erreichen, für den Handheld- […] (00)
vor 15 Stunden
«Sterben für Beginner» kommt im Mai
Das Sachbuch von Erc Wrede wurde mit Edin Hasanovic und Luna Jordan umgesetzt. Benedikt Gollhardt adaptierte das Sachbuch "The End: Das Buch vom Tod" von Eric Wrede, das Christian Klandt für das ZDF in Szene setzte. Der Spielfilm ist mit Edin Hasanovic, Max Hubacher, Svenja Jung, Peter Kurt und Luna Jordan besetzt. Am Montag, den 5. Mai 2025, läuft der Film um 20.15 Uhr. Bereits ab Mittwoch, den 23. April 2025, ist der Film online verfügbar. […] (00)
vor 11 Stunden
New York Islanders - Washington Capitals
Elmont (dpa) - Eishockey-Superstar Alexander Owetschkin hat mit seinem 895. NHL-Treffer Geschichte geschrieben und ist vor Kanadas Eishockey-Legende Wayne Gretzky nun alleiniger Rekordtorschütze der Liga. Der 39 Jahre alte Russe erzielte beim 1: 4 (0: 2, 1: 1, 0: 1) seiner Washington Capitals bei den New York Islanders im zweiten Drittel den zwischenzeitlichen 1: 2-Anschlusstreffer, der großen […] (02)
vor 3 Stunden
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Im ersten Quartal 2025 zeigte die Dapp-Industrie trotz eines leichten Aktivitätsrückgangs Stärke. Obwohl der Kryptomarkt vor Trumps Präsidentschaft solide Impulse hatte, änderte sich die Stimmung schnell danach und führte zu einem Rückgang der Vermögenswerte. Historisch gesehen reduzieren solche Abschwünge die Benutzerbindung bei dezentralen Anwendungen. Allerdings fiel die Zahl der täglich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ist die Dachbeschichtung eine glänzende Idee?
Berlin, 05.04.2025 (lifePR) - In manchen Anzeigen oder per Werbeprospekt im Briefkasten wird versprochen: […] (00)
Ilsfeld, 04.04.2025 (PresseBox) - Die TECNARO GmbH wurde 1998 von den beiden Existenzgründern und CEOs Helmut Nägele und Jürgen Pfitzer als Pionier der globalen Biokunststoffbranche aus dem Fraunhofer- […] (00)
Ilmenau, 04.04.2025 (PresseBox) - Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts P: Mover der Stadt Ilmenau, des Thüringer Innovationszentrums Mobilität an der Technischen Universität (ThIMo) und der beiden […] (00)
Marine Le Pen
Paris (dpa) - Nach dem gerichtlich verfügten Ausschluss der französischen Rechtspopulistin […] (00)
Channing Tatum lernte zu Beginn seiner Schauspielkarriere bei der Arbeit.
(BANG) - Channing Tatum lernte zu Beginn seiner Schauspielkarriere bei der Arbeit. Der 44- […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Trotz des jüngsten Krypto-Crashs, der die meisten digitalen Vermögenswerte abstürzen ließ, haben […] (00)
Laut Analyst könnte das iPhone 16 Pro Max bald 2.300 US-Dollar kosten
Nach Schätzungen eines Analysten könnte der Preis des aktuellen Topmodells iPhone 16 Pro […] (04)
1. FC Heidenheim - Bayer Leverkusen
Berlin (dpa) - Meister Bayer Leverkusen hat sich die Hoffnung auf eine erfolgreiche […] (02)
 
 
Suchbegriff