TopTechNews

Review: Narwal Freo Saugroboter im Test

30. September 2023, 17:49 Uhr · Quelle: toptechnews.de

Die eigene Wohnung sauber zu halten, benötigt einen großen Aufwand. Man muss regelmäßig saugen und wischen. Aber wer hat die Zeit dafür? Und die Nerven?

Narwal hat sich diesem Problem angenommen und hat mit dem Freo einen Saugroboter entwickelt, der mindestens so gut wie ein Mensch putzt – ohne Meckern. Im Test haben wir herausgefunden, ob sich der Narwal Freo lohnt.

Features

Beim Narwal Freo handelt es sich um einen mit allen Wassern gewaschenen Saugroboter (im wahrsten Sinne des Wortes), der die Reinigung der Wohnung durchführt wie ein alteingesessener Meister. DirtSense, selbsteinigende Mopps, perfekte Navigation, top Aussehen – der Freo hat es, und noch viel mehr als das.

Es fängt bei seinem Design an. Besonders sticht seine gewohnte, aber doch interessant andere Form hervor, denn er ist zwar rund und flach, aber seine Kanten und Seiten sind minimal abgerundet. Es verleiht ihm einen bestimmten Touch, ein Flair, das ein bisschen an Dolce Vita erinnert. Gemäß der modernen Trends ist er ganz in Weiß gekleidet, sodass er sich in jede Einrichtung, in jeden Stil perfekt einfügen kann, ohne aufzufallen. Im Gegenteil: häufig ergänzt er die Optik einer Wohnung sogar noch. Immerhin ist er ein Lifestyle- und Trendprodukt.

Seine Stärken liegen aber vor allem im Inneren, auch wenn man sich das Äußere gerne und lange ansieht. Der Narwal Freo hat nicht nur einen interessanten Namen, sondern eine große Auswahl noch interessanterer Funktionen. Die zwei Hauptbereiche sind natürlichen Saugen und Wischen. Saugen erledigt er mit einem Klacks. Die enorme Saugkraft reicht locker aus, um alle möglichen Verschmutzungen zu beseitigen. Sollte ein Durchgang nicht reichen, könnte er einen zweiten starten. Könnte. Narwal hat sich mit der Arcuate-Route allerdings einen Kniff überlegt. Der Freo fährt nämlich überlappende Reihen, wodurch er mit einem einzelnen Saugdurchgang eine erheblich bessere Effektivität beweist. So spart er Zeit und Energie bei einem besseren Reinigungsergebnis.

Seine besondere Stärke liegt allerdings im Wischen. Das kann er entweder ohne, während oder nach dem Saugen machen. Die unterschiedlichen Modi bringen alle immer ein bestimmtes Ergebnis: Sauberkeit. Der Narwal Freo schafft das durch mehrere, zusammenarbeitende Aspekte, die intelligent kombiniert wurden. Zunächst besitzt er nicht nur einen, sondern zwei sehr große Wischmopps mit langen Fasern. Anders als bei herkömmlichen Saugrobotern erreicht er dadurch eine höhere Effizienz. Das liegt vor allem an der Rotation der Mopps und außerdem an der enormen Kraft, mit der der Freo sie an den Boden presst. So können auch stark verschmutzte, hartnäckige Flecken restlos entfernt werden. Über die Dockingstation wird den Mopps, wenn sie gereinigt werden, auch noch ein Teil des einzigartigen Narwal Bodenreinigers hinzugefügt. Er hilft bei der Reinigung und duftet außerdem sehr angenehm nach Zitrone und Basilikum. So hat man nie mehr das Problem des Miefs feuchter, dreckiger Wischmopps, wie es bei anderen Saugrobotern vorkommt.

Der Freo führt einen Reinigungsvorgang automatisch durch, sodass man sich keine Gedanken machen muss, ob er stecken bleibt oder ob man etwas aus dem Weg räumen muss. Je nach Bedarf wird er nur saugen, saugen und (danach) wischen, oder einfach nur wischen. In jedem Fall wird er Schmutz einfangen und das macht er zuverlässig. Nach einem Durchgang kehrt er von alleine zurück zur Dockingstation, die sich dann um alles weitere kümmert. Der große, 480 ml fassende Staubbehälter wird geleert, das Wischwasser wird erneuert und die Mopps werden automatisch gereinigt. Wann das passiert, entscheidet der Freo selbst. Im Falle einer zu großen Verschmutzung reinigt die Dockingstation beide Wischmopps, sodass der nächste Wischvorgang mit absolut sauberem Werkzeug erledigt werden kann.

Technisch ist der Narwal Freo ein perfekt ausgestatteter und smarter Roboter. Man erkennt das bereits beim Saugen an sich, denn dank der sog. Corner-Traps-Technologie kann er sogar Ecken optimal reinigen. Corner Traps sind nichts anderes als Ecken, in denen sich Staub besonders schnell sammelt, und die für viele andere Roboter unmöglich zu reinigen sind. Dank Smart Swing, einer bestimmtes Drehweise, kann der Freo mit seinen Bürsten allerdings locker in die Ecken gelangen.

Auch hinsichtlich des Wischens zeigt der Freo sein Potenzial. Zum einen erkennt er Teppiche und kann seine Wischmopps anheben, zum anderen erkennt der sogar unterschiedliche Bodenbeläge und passt den Druck der Mopps daran an. Er kann bis zu 12 N Druck aufbauen – genug, um auch eingetrocknete Flecken dranzukriegen.

Für seine hervorragenden Ergebnisse braucht er natürlich auch eine zuverlässige Navigation. Eine ganze Reihe präziser Sensoren hilft ihm dabei. Der Frontsensor sorgt für eine perfekte Hinderniserkennung, sodass er auch kleinste Gegenstände erkennt und ihnen ausweichen kann. Mehrere Infrarot- und ein Ultraschallsensor unterstützen ihn dabei. Der Freo kann sich einwandfrei durch jegliche Einrichtung bewegen und man muss keine Bedenken mehr haben, ob er versehentlich etwas frisst, irgendwo hängen oder sogar stecken bleibt. Dank seiner Vielzahl unterschiedlicher Sensoren wird er damit keine Probleme haben.

Steuern muss man den Freo theoretisch nicht, aber natürlich gibt es vielfältige Einstellungen, auf die man zugreifen möchte, um die Reinigung perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Mithilfe der Narwal App kann eingestellt werden, zu welchem Zeitpunkt der Freo loslegen soll, wie er reinigen soll und wo er (auf keinen Fall) reinigen soll. Die Bedienung ist super simpel und mehr als ein paar Sekunden braucht es nicht, um dem Freo zu sagen, was er tun soll. Und das wird er dann auch genau so tun. Besonders praktisch ist der Reinigungsbericht, den der Freo anlegt. Darin wird dargestellt, wo und wie er sauber gemacht hat. Perfekt, um eventuelle Schwachstellen vollkommen auszumerzen!

Schlusswort

Der Narwal Freo ist ein Saug- und Wischroboter, der keine Wünsche offen lässt. Er hat gezeigt, dass er optimale Reinigungsergebnisse erzielen und dabei sogar hervorragend aussehen kann. Seine Saugleistung und vor allem seine Wischleistung sind äußerst effektiv und reichen aus, um auch sehr starke Verschmutzungen zu entfernen. Der Freo entscheidet dabei sogar selbst, ob etwas sauber genug ist oder nicht.

Besonders sticht seine automatische Selbstreinigung hervor, für die man selbst eigentlich keinen Finger rühren muss. Die Dockingstation kümmert sich ganz alleine darum, dass der nächste Reinigungsdurchgang mit frischem Wasser und frischen Mopps starten kann. Es ist also kein Wunder, dass der Freo die Ergebnisse abliefert, die er abliefert. Er schafft es mühelos, dass man sich regelmäßig darauf freut, in ein perfekt gereinigtes Zuhause zurückzukommen.

Review: Narwal Freo Saugroboter im Test
9
Qualität
9
Steuerung
9
Design
9
Preis Leistung
9
Ausstattung
Gesamtwertung 9 / 10
Unser Fazit
Der NARWAL Freo Saugroboter ist ein beeindruckendes Produkt, das sowohl Saug- als auch Wischfunktionen in einem Gerät vereint. Mit seiner automatischen Dockingstation und dem innovativen Freo-Modus bietet er eine hocheffiziente Reinigung. Besonders hervorzuheben sind die DirtSense-Schmutzerkennung, die rotierenden Mopps und die Smart-Swing Randreinigung. Der Roboter ist zudem mit einem LCD Touch-Display ausgestattet und bietet Funktionen wie Mopp-Selbstreinigung, Kindersicherung und eine DirtSense-Reinigungsanalyse. Dank der integrierten Technologien kann der NARWAL Freo den Verschmutzungsgrad des Raums erkennen und sich entsprechend anpassen, um stets optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen. Das Produkt ist derzeit zu einem Preis von 849,00 EUR erhältlich, was im Vergleich zum regulären Preis von 999,00 EUR ein attraktives Angebot darstellt. Insgesamt stellt der NARWAL Freo Saugroboter eine hervorragende Wahl für alle dar, die nach einer zuverlässigen und fortschrittlichen Reinigungslösung suchen.
Gaming / Tech&Co / Tests / Freo / Narwal / Review / Saugroboter / Test / Wischroboter
[toptechnews.de] · 30.09.2023 · 17:49 Uhr
[0 Kommentare]
Meta
Düsseldorf (dpa) - Das vom Facebook-Konzern Meta geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. Das Vorgehen verstoße gegen europäisches Datenschutzrecht, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) mit. Man habe Meta daher abgemahnt. Laut Meta plant die VZ NRW, eine einstweilige Verfügung gegen […] (00)
vor 7 Minuten
Regierungswechsel - Ernennung des Bundeskanzlers
Berlin (dpa) - Friedrich Merz ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte dem CDU-Vorsitzenden nach der Wahl durch den Bundestag im Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde, womit er rechtlich gesehen im Amt ist. In geheimer Abstimmung hatte der 69-Jährige 325 Ja-Stimmen und damit 9 mehr als die nötige Mehrheit von 316. Die […] (17)
vor 6 Minuten
Bedeutung der Nuru-Massage für sinnliche Entspannung Nuru stellt keine herkömmliche Massage dar, sondern lädt dazu ein, den Körper neu zu erfahren. Ein sinnliches Ritual entsteht durch geschmeidige Bewegungen, warmes Gel und direkten Hautkontakt, das Spannungen nicht nur löst, sondern sie geradezu dahinschmelzen lässt. Wer sich ihr anvertraut, erlebt Augenblicke von Wärme, Präsenz und […] (00)
vor 1 Stunde
25 Jahre später: Sega bringt Ecco the Dolphin zurück auf die Gaming-Bühne
Wer hätte das gedacht? Nach einem Vierteljahrhundert Pause taucht Ecco the Dolphin wieder aus den digitalen Tiefen auf – und das gleich dreifach! Zwei Remaster der legendären Originalspiele und ein brandneues Abenteuer sind in Arbeit. Für alle, die Ecco damals auf dem Sega Genesis durch Zeit und Raum gesteuert haben, ist das wie Weihnachten und Geburtstag am Meeresgrund. Zeitreisen, Aliens und […] (00)
vor 24 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 3 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (01)
vor 1 Stunde
15 Euro für ein Brötchen? Der Krabbenpreis schießt durch die Decke
Teurer als Sushi: Das Krabbenbrötchen wird zum Luxusartikel Ein Brötchen, ein paar Salatblätter, eine Handvoll Nordseekrabben – das war einmal das kulinarische Versprechen eines schnellen, ehrlichen Küstensnacks. Heute bekommt man dafür an Hamburgs Landungsbrücken bestenfalls ein Lächeln – und zahlt 15 Euro für das eigentliche Produkt. Willkommen im Zeitalter des Krabbenbrötchen-Indexes. Wer sich […] (00)
vor 9 Minuten
Black Box – Transformation
Leipzig, 06.05.2025 (lifePR) - Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet. Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum […] (00)
vor 1 Stunde
 
Torix Wireless Gaming-Tastatur von GX Trust vorgestellt
2024 war ein positives Jahr des Wachstums für das Tastatursortiment von Trust Gaming. Nach der […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
WWDC soll drei Hauptthemen haben
Auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC 25 am 9. Juni 2025 wird es laut Mark Gurman drei […] (00)
Sitzungsunterbrechung am 06.05.2025
Berlin - Ökonomen und Vertreter von Wirtschaftsverbänden haben den gescheiterten ersten […] (00)
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn […] (00)
Die Xbox Game Studios geben bekannt, dass The Coalition, Sumo Digital und Disbelief Gears of […] (00)
Andre 3000
(BANG) - André 3000 hat nach seinem Auftritt bei der Met Gala überraschend ein neues Album […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Titel-Debütant Harry Kane schwärmte auch am nächsten Tag noch von seiner ersten […] (04)
 
 
Suchbegriff