René Obermann als zukünftiger Aufsichtsratschef von SAP nominiert
Eine bedeutende Neubesetzung kündigt sich beim Softwaregiganten SAP an: René Obermann, der einstige CEO der Deutschen Telekom, wird für den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden vorgeschlagen. Diese Information wurde kürzlich in einem Brief des aktuellen Aufsichtsratschefs Pekka Ala-Pietilä an die Anteilseigner weitergegeben. Obermann bringt eine beeindruckende Vita mit sich, aktuell agiert er als Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Airbus und gleichzeitig als Europachef des Finanzinvestors Warburg Pincus. Seine strategische Weitsicht und umfangreiche Erfahrung in der Unternehmensführung wurden von Ala-Pietilä lobend hervorgehoben.
Die Ernennung steht jedoch noch aus, denn Obermann soll erst im Jahr 2026 für den Aufsichtsrat kandidieren. Ein Jahr später, im Jahr 2027, ist die Übernahme des Vorsitzes geplant. Derzeitig endet das Mandat des SAP-Aufsichtsratschefs im Jahr 2026, weshalb der Aufsichtsrat beabsichtigt, bei der nächsten Hauptversammlung die Aktionäre um eine Verlängerung der Amtszeit zu bitten. Dies soll den Übergang reibungslos gestalten.
Die Suche nach einer langfristigen Führungsperson auf dieser Position ist für SAP keine neue Herausforderung. Die Rolle wurde über zwei Jahrzehnte von SAP-Mitgründer Hasso Plattner ausgefüllt, der im letzten Jahr zurücktrat. Ursprünglich war Punit Renjen, der ehemalige Deloitte-CEO, als Nachfolger vorgesehen. Doch unerwartet veränderte SAP seine Pläne, da Differenzen hinsichtlich der künftigen Aufgaben des Aufsichtsratsvorsitzenden auftraten. Als Übergangslösung kehrte der frühere Nokia-Vorstand Pekka Ala-Pietilä in den SAP-Aufsichtsrat zurück.