René Obermann als zukünftiger Aufsichtsratschef bei SAP in Aussicht
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann, ist als zukünftiger Vorsitzender des Aufsichtsrats beim führenden Softwareunternehmen SAP vorgesehen. Dies geht aus einem Schreiben des jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden Pekka Ala-Pietilä an die Aktionärinnen und Aktionäre hervor, das zur anstehenden Hauptversammlung versandt wurde.
Obermann, der momentan als Chefaufseher bei Airbus tätig ist, wird von Ala-Pietilä als jemand beschrieben, der über "strategische Weitsicht, Marktverständnis, Führungskompetenz und umfassende Erfahrung in der Unternehmensführung" verfügt. Die Übergabe des Postens wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen. Geplant ist, dass Obermann 2026 für den Aufsichtsrat kandidiert, mit dem Ziel, 2027 den Vorsitz zu übernehmen.
Da das derzeitige Amt des SAP-Aufsichtsratsvorsitzenden 2026 endet, plant der Aufsichtsrat, die Anteilseigner im kommenden Jahr um die Verlängerung der Amtszeit zu bitten, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen. SAP sucht bereits seit einiger Zeit nach einer langfristigen Besetzung für den Posten des Aufsichtsratschefs.
Ursprünglich hatte SAP-Mitgründer Hasso Plattner über zwei Jahrzehnte diese Position inne, bis er im vergangenen Jahr zurücktrat. Punit Renjen, der frühere CEO von Deloitte, sollte zunächst folgen, bis SAP unerwartet seine Strategie änderte. Grund hierfür seien unterschiedliche Ansichten über die zukünftige Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden gewesen.
Pekka Ala-Pietilä, ein erfahrener ehemaliger Nokia-Manager und früherer Aufsichtsratsmitglied bei SAP, übernahm interimistisch die Rolle.