Investmentweek

Rendite statt Romantik – Wo Dividenden jetzt richtig Geld bringen

25. März 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Rendite statt Romantik – Wo Dividenden jetzt richtig Geld bringen
Foto: InvestmentWeek
Versicherer wie Allianz und Munich Re führen das Dividenden-Ranking an – und setzen auf langfristige Ausschüttungspolitik.
Deutschlands Top-Konzerne schütten 2025 über 60 Milliarden Euro an Aktionäre aus. Doch während Autobauer kürzen, glänzen Versicherer, Telekom und einzelne Spezialwerte. Wo bis zu acht Prozent drin sind – und wo Vorsicht geboten ist.

Die Dividenden-Saison beginnt

Wer auf verlässliche Rendite aus dem Aktienmarkt setzt, muss 2025 genauer hinschauen als in den Jahren zuvor. Die Zahlen sehen zunächst solide aus: Rund 61 Milliarden Euro an Dividenden planen die Unternehmen aus DAX und MDAX in diesem Jahr auszuschütten – ein leichtes Plus gegenüber 2024.

Doch die Dynamik dahinter ist alles andere als gleichmäßig. Während Versicherer und Technologiekonzerne kräftig drauflegen, kürzen deutsche Autobauer deutlich. Die Schere zwischen Ausschüttungs-Gewinnern und -Verlierern öffnet sich spürbar.

Autobranche auf Sparkurs – Finanzsektor auf Dividenden-Offensive

BMW und Volkswagen reduzieren ihre Dividenden um jeweils knapp 30 %. Gründe: Absatzprobleme in China, wachsende Konkurrenz durch BYD & Co. und drohende Zölle aus Washington.

Das schlägt auf die Laune der Hauptversammlungen durch. Die beiden Konzerne gehörten 2024 noch zu den Top-Zahlern im DAX – 2025 nicht mehr.

Ganz anders die Versicherungsbranche. Münchener Rück, Allianz und Hannover Rück erhöhen ihre Ausschüttungen kräftig. Die Münchener Rück zahlt mit 20 Euro je Aktie nicht nur eine Rekordsumme, sie bleibt auch einer der wenigen DAX-Werte mit langfristig stabil wachsender Dividende.

Die Aktie hat sich in den letzten zwölf Monaten um fast 30 % verteuert – trotzdem liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 3,5 %. Das ist kein Ausreißer, sondern Ergebnis jahrzehntelanger Ausschüttungsdisziplin.

RTL, Freenet, Telekom – was hohe Rendite wirklich bedeutet

Die höchste Dividendenrendite im DAX/MDAX-Universum liefert 2025 voraussichtlich die RTL Group: Rund acht Prozent, basierend auf einer Dividende von 2,50 Euro je Aktie.

Doch wer hier zugreift, sollte wissen: Die Ausschüttung ist nur noch halb so hoch wie vor drei Jahren. Von Kontinuität kann also keine Rede sein. Die Medienbranche bleibt anfällig für konjunkturelle Schwankungen – und strukturellen Wandel.

Besser sieht es bei Freenet aus. Der Mobilfunkdienstleister erhöht 2025 die Dividende zum dritten Mal in Folge, auf 1,97 Euro je Anteil. Das ergibt aktuell eine Rendite von über sechs Prozent – bei überschaubarem Risiko. Freenet profitiert von stabilen Cashflows und hat eine der zuverlässigsten Dividendenhistorien im Prime Standard.

Auch die Deutsche Telekom bleibt auf Kurs: 0,90 Euro je Aktie – fast 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Rendite liegt bei rund 2,7 %. Nicht spektakulär, aber solide – und getragen von einer wachsenden internationalen Präsenz, insbesondere durch die T-Mobile-Tochter in den USA.

Industrie und Tech: von verlässlich bis ambitioniert

Rheinmetall hebt sich mit einer Sonderkonjunktur ab: 8,10 Euro je Aktie – 42 % mehr als 2024. Der Boom der Rüstungsindustrie bleibt für Anleger an der Börse lukrativ. Doch der politische Kontext macht Investments in diesem Segment für manche zur Gewissensfrage.

Autobauer wie BMW und VW kürzen – teils drastisch. Der Umbruch in der Branche macht sich auch beim Cashflow bemerkbar.

Technologiewerte wie Siemens und SAP bleiben ebenfalls zuverlässige Dividendenzahler. Siemens hat bereits im Februar ausgeschüttet – wie gewohnt. SAP zeigt mit kontinuierlichen Erhöhungen, dass auch Software nicht zwingend auf Kapitalverzicht programmiert ist.

Bei Nemetschek – einem Spezialisten für Architektur-Software – fällt die Rendite zwar mit 0,5 % bescheiden aus, doch das Unternehmen erhöht die Dividende 2025 zum zwölften Mal in Folge. Wer Wachstum sucht, findet hier Kontinuität im Kleinformat.

Ausländische Banken – hohe Rendite, hohe Hürden

Wer die höchste laufende Dividende sucht, wird nicht unbedingt in Frankfurt oder München fündig. Intesa Sanpaolo (Italien), Nordea (Skandinavien) oder BNP Paribas (Frankreich) bieten 6 bis 7 % Dividendenrendite – teils sogar darüber.

Der Haken: Quellensteuern. Diese liegen in Italien bei 26 %, in Frankreich bei 25 % – und sind oft nur umständlich rückforderbar. Zwar gibt es inzwischen digitale Anbieter wie Divizend, die diesen Prozess automatisieren. Doch es bleibt Aufwand.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 25.03.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in Aufzügen fest, Krankenhäuser mussten im Notstrombetrieb weiterarbeiten. Binnen Sekunden war am Montagmittag in Spanien und Portugal das Licht aus – wortwörtlich. Der Blackout legte ganze Städte lahm. Und während Politiker auf eilends einberufenen Pressekonferenzen beschwichtigten, stellte sich eine […] (00)
vor 45 Minuten
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - Ein Auto ist in Stuttgart in eine Menschenmenge gefahren und hat drei Menschen schwer verletzt. Nach Auskunft eines Polizeisprechers gibt es zudem mehrere Leichtverletzte. Der Fahrer des Fahrzeugs, das in die Menschengruppoe fuhr, ist demnach nicht verletzt worden. «Er wird gerade verhört», sagte der Polizeisprecher. Mit Aussagen zu den Hintergründen des Vorfalls hält sich die Polizei noch zurück. «Wir ermitteln in alle […] (00)
vor 6 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 4 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 26 Minuten
Schwarze Spielkonsole
Unbestätigt: Auf der Comic-Con in Neapel wurde angeblich ein Chrono Trigger Remake von Dragon Quest -Schöpfer Yuji Horii angekündigt. Das berichten zahlreiche Besucher, die an einem Dragon Quest Panel mit Yuji Horii teilnahmen. In dem Interview soll Horii das Chrono Trigger Remake bestätigt haben. Der Interviewer sagte zu ihm: "Moment mal, wenn das wahr ist, ist das eine richtig große […] (00)
vor 26 Minuten
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 3 Stunden
 
FaceTime und der stille Kulturwandel
Früher war die U-Bahn ein Ort der Gedanken. Heute ist sie Bühne für Frühstücksfernsehen in […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Dogecoin wird derzeit in einer engen Spanne gehandelt, konsolidiert sich über dem $0.16 […] (00)
Trumps Zoll-Dekret hilft vor allem Ford & Co.
Keine Woche ohne neue Zollnachricht aus Washington. Doch diesmal kam die Unterschrift an Bord […] (00)
Ukrainekrieg - Saporischschja
Saporischschja (dpa) - Durch einen russischen Drohnenangriff sind in der südukrainischen […] (01)
gaming, game, console, cards, controller, phone, games, gaming pc, gaming news, gamer, online games, vpn, hacking, hacker attack, cyber security, virtual private network, personal data, vpn setup, personal security, online security, internet, gaming pc, g
Koei Tecmo hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) […] (00)
Jimi Blue Ochsenknecht
(BANG) - Jimi Blue Ochsenknechts Nichte Mavie hat Angst vor ihrem Onkel. Der ehemalige 'Die […] (01)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Movement Labs hat Mitbegründer Rushi Manche suspendiert, nachdem Enthüllungen über einen […] (00)
Social-Media-App Tiktok
Dublin (dpa) - Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen […] (08)
 
 
Suchbegriff