Rekordzahlen bei Deutsche Bahn über Ostern: Verbesserte Pünktlichkeit trotz Baustellen
Die Deutsche Bahn hat über die Osterfeiertage einen neuen Rekord verzeichnet: Mehr als zwei Millionen Fahrgäste entschieden sich für eine Reise mit den Fernzügen des Unternehmens. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von fünf Prozent und markiert die bislang höchste Anzahl an Osterreisenden.
Erfreulicherweise erwiesen sich die ICE- und IC-Züge trotz zahlreicher Baustellen als pünktlicher als in den Vormonaten. Rund 72,5 Prozent der Fernzüge erreichten ihre Ziele ohne größere Verzögerungen. In der Statistik werden Züge erst ab einer Verspätung von sechs Minuten berücksichtigt, wobei Ausfälle nicht mit eingerechnet sind.
In der traditionell ruhigen Ferienzeit nutzt die Bahn die Gelegenheit, dringend notwendige Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen. Dies führte zu einigen Einschränkungen im Netz, insbesondere auf den Strecken zwischen Berlin und München sowie im Ruhrgebiet. Der bundeseigene Konzern bedankte sich bei seinen Passagieren für die Geduld und das Verständnis angesichts der Verzögerungen.
Um den Fahrgästen entgegenzukommen, setzte das Unternehmen, wo es möglich war, auf längere Züge und erweiterte das saisonale Verbindungsangebot.