Rekordverdächtiges Reiseaufkommen bei der Deutschen Bahn über Ostern
Die Deutsche Bahn meldet über das Osterwochenende einen neuen Rekord: Über zwei Millionen Reisende nutzten die Fernzüge des Staatsunternehmens, was einem Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese erfreuliche Entwicklung setzt einen neuen Spitzenwert im Osterreiseverkehr. Beeindruckende 72,5 Prozent aller Fernzüge erreichten planmäßig ihr Ziel, eine erhebliche Verbesserung gegenüber den vorhergehenden Monaten. Trotz zahlreicher Baustellen, die den Zugbetrieb teilweise herausforderten, konnten die Abfahrten insgesamt pünktlicher realisiert werden. Verspätungen werden erst ab einer Verzögerung von sechs Minuten erfasst, Ausfälle bleiben in dieser Statistik unberücksichtigt.
In der weniger von Geschäftsreisen geprägten Ferienzeit intensiviert die Bahn traditionell die Instandhaltungsarbeiten im Schienennetz. Auch diesmal kam es zu Bauarbeiten auf den Strecken zwischen Berlin und München sowie im Ruhrgebiet, was zu temporären Einschränkungen führte. 'Wir danken unseren Fahrgästen für ihre Geduld und ihr Verständnis, wo es wegen der Baustellen zu Verzögerungen kam', so das Unternehmen in einer Stellungnahme.
Als Reaktion auf die gesteigerte Nachfrage wurden, wo möglich, längere Züge eingesetzt und die Anzahl der saisonalen Verbindungen erhöht, um den Reiseverkehr reibungsloser zu gestalten.