Rekordabflüsse: Bitcoin-ETFs im Wandel – IBIT steht im Fokus
Der Bitcoin-ETF-Markt wurde zum Auftakt des Jahres 2025 von bemerkenswerten Abflüssen erschüttert, allen voran das iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock, das mit einem Rekordtagesabfluss von 332,6 Millionen US-Dollar negative Schlagzeilen machte. Diese aktuellen Entwicklungen übertreffen den vorherigen Rekord von 188,7 Millionen US-Dollar und markieren den dritten Tag in Folge mit signifikanten Abflüssen – eine Premiere seit der Einführung des Fonds.
Zugleich zeigt sich die Volatilität im Bitcoin-Markt deutlich, nachdem der Bitcoin-Preis um fast 10 % von seinem Allzeithoch von 108.268 US-Dollar Mitte Dezember zurückging. Im größeren Kontext des Bitcoin-ETF-Marktes verzeichnete dieser in nur fünf Tagen einen kombinierten Rückgang von 464,8 Millionen US-Dollar, wobei IBIT mit 256,7 Millionen US-Dollar mehr als die Hälfte der Rückgänge ausmachte.
Einige Konkurrenten stellten sich jedoch gegen den Trend: Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) konnte am Donnerstag Investitionen in Höhe von 48,3 Millionen US-Dollar anziehen, während der Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) und der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) 36,2 Millionen US-Dollar bzw. 16,5 Millionen US-Dollar sammelten. Dennoch war die Performance dieser Fonds über die letzten fünf Handelstage gemischt: BITB verzeichnete Nettoabflüsse von 18,7 Millionen US-Dollar, FBTC sah Abzüge von 35,4 Millionen US-Dollar, während ARKB einen Zufluss von 53,2 Millionen US-Dollar generieren konnte.
Grayscale-Produkte zeigten ebenso gemischte Ergebnisse. Während der Grayscale Bitcoin Mini Trust (BTC) am Donnerstag 6,9 Millionen US-Dollar gewann, verlor der größere Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) 23,1 Millionen US-Dollar und über die fünf Tage 187,7 Millionen US-Dollar. Indessen konnte der VanEck Bitcoin ETF (HODL) über fünf Tage bescheidene Zuflüsse von 8,2 Millionen US-Dollar verzeichnen, während die Franklin Bitcoin ETF (EZBC) und der Valkyrie Bitcoin Fund (BRRR) stabile Vermögensniveaus beibehielten.
Trotz der jüngsten Abflüsse bleibt IBIT eine dominierende Kraft, mit insgesamt 36,9 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen seit seiner Einführung. Insgesamt zog der Bitcoin-ETF-Markt seit Bestehen 35 Milliarden US-Dollar an Nettoinvestitionen an.