Raketenhafte Bewertung: Analyst hebt Kursziel für Rocket Lab erheblich an
Ein Anstieg der Kursprognose um über 50% ist definitiv bemerkenswert und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Genau dies geschah Ende letzter Woche, als der Analyst Erik Rasmussen von Stifel seine Bewertung für den Raumfahrzeughersteller Rocket Lab deutlich um 67% erhöhte.
Rasmussens neues Kursziel liegt nun bei 15 US-Dollar je Aktie, nachdem es zuvor bei 9 US-Dollar lag. Dabei bleibt er bei seiner Kaufempfehlung. Der Auslöser für diese optimistische Einschätzung war ein Treffen mit Rocket Labs Finanzchef Adam Spice im Rahmen der Midwest One-on-One Conference von Stifel.
Ein zentrales Thema von Rasmussens Analyse ist das Neutron-Trägerraketensystem von Rocket Lab, das bald auf den Markt kommen soll. Diese Rakete wird im Vergleich zum bestehenden Electron eine erheblich höhere Tragfähigkeit bieten und damit in der Lage sein, größere Lasten in den Weltraum zu befördern.
Ein erfolgreicher Test des Archimedes-Triebwerks im August, das die Neutron-Rakete antreiben soll, deutet auf einen positiven Verlauf des Projekts hin. Die Markteinführung ist für Mitte 2025 geplant, und die Vorzeichen stehen günstig.
Trotz der erhöhten Prognose von Rasmussens ist zu beachten, dass der Aktienkurs von Rocket Lab bereits in der Nähe von 14 US-Dollar lag. Allerdings wird die optimistische Einschätzung des Unternehmens als gerechtfertigt angesehen, da Rocket Lab in diesem spezialisierten und potenziell lukrativen Markt gut positioniert ist.