Radio bleibt stabil, Podcastnutzung boomt: Die neuen Erkenntnisse der Agma
Die neuesten Ergebnisse der ma 2025 Audio I Studie der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) werfen ein aufschlussreiches Licht auf die aktuellen Trends im Audiomarkt. Während die Hörerzahlen des klassischen Radios erfreulich stabil bleiben, verzeichnet die Podcastnutzung einen beachtlichen Anstieg. Diese Analyse bildet eine wesentliche Basis für Entscheidungen im Radio-Werbemarkt.
Etwa 75 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren verbringen täglich Zeit mit klassischem Radio oder Webradio. Insgesamt lauschen rund 52,4 Millionen Menschen in Deutschland werktags im Schnitt 250 Minuten dem Radioprogramm – eine leichte Steigerung gegenüber der letzten Veröffentlichung der Agma im Juli 2024.
Der Podcast-Trend zeigt sich weiterhin wachstumsstark: Rund 46,4 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren haben bereits einen Podcast gehört, verglichen mit 43,9 Prozent im Vorjahr. Besonders markant ist die Nutzung in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen, in der der Anteil bei beachtlichen 63 Prozent liegt.
Für die repräsentative Studie wurden rund 70.000 Teilnehmer aus der deutschsprachigen Bevölkerung befragt. Diese Erhebungen, die erstmals 1972 durchgeführt wurden, erscheinen üblicherweise zweimal jährlich und sind heute so entscheidend wie eh und je für die Preisgestaltung von Werbespots innerhalb der Radiobranche.