Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur ...

Kommentare

(24) ReinerUnfug · 20. April um 23:11
Habt ihr wirklich gedacht, Jurassic Park wäre reine Erfindung? Weit gefehlt Freunde, demnächst rennen hier wieder T-Rex und Konsorten über den Paneten und vernichten die Menschheit (besser wäre es zumindest) *gg*
(23) sumsumsum · 20. April um 21:03
jaja die vermehren sich und dann werden die zum abschuss freigegeben
(22) Stiltskin · 20. April um 09:43
Bei manchen Forschungen muss man sich schon fragen, ob sie sinnvoll sind- so wie in diesem Fall. Eher machen schon Forderungen von anderen Forschern Sinn, sich dem Schutz bedrohter Tierarten zu widmen.
(21) Cyberdelicate · 20. April um 06:14
Ich will den Säbelzahntiger!
(20) Cyberdelicate · 20. April um 06:14
Ich will den Säbelzahntiger!
(19) W_A_H · 19. April um 22:11
@18 bringen wird es eh nix versteh schon, aber so ist es halt.
(18) truck676 · 19. April um 22:09
Hmm, ja....und nein....dann diskutiert mal weiter! 🥳 tztztztz
(17) W_A_H · 19. April um 22:04
@15 Ja das wird halt hergenommen um Forschungsgelder zu bekommen. Ob es nun zum Wolfschutz ist oder nur zur Erforschung der Technik bleibt offen. Von einem Schattenwolf zu sprechen ist aber schon weit hergeholt, wenn man nur ein paar Gene der Farbe verändert.
(16) W_A_H · 19. April um 22:02
@14 <link> da hab ich aber schon viel anders drüber gelesen und nicht nur in Medien, sondern auch von Freunden, die dort leben
(15) truck676 · 19. April um 21:58
Sorry, aber ich kann in dem Artikel keinerlei Zusammenhänge zwischen den durch Gen-Veränderung neu geschaffenen Wolfshybriden, gehalten auf einem privaten Anwesen in den USA, und den Wölfen hier in Europa erkennen. Schon garnicht steht in dem Artikel auch nur irgendetwas über Vor- und Nachteile, Zustimmung und Ablehnung sinnvoller oder sinnloser Bejagung derselben. Thema des Artikel ist einzig und allein die Vorstellung eines sensationellen Ergebnisses der Genforschung, mit seinen Aspekten.
(14) galli · 19. April um 21:55
@11 was schreibst du da ? spanien ist in der EU :Da hat der Wolf .Da ist der Wolf geschützt. Nix mit töten.Woher haste denn das?
(13) W_A_H · 19. April um 21:47
@12 wenn man es genau nimmt wird es in der USA befürwortet und bei uns sollen Sie wieder abgeschossen werden. Ich find es nur schade, dass man nach dem Clone Schaff jetzt schon ein Tier mit "Ähnlichkeit" als Schattenwolf vezeichnet um Gelder zu bekommen.
(12) truck676 · 19. April um 21:40
Was haben eigentlich die hiesigen Wölfe, und ihre erlaubte oder verbotene Bejagung, mit den hier im Artikel zur Kenntnis gebrachten Schattenwolf-Hybriden in den USA zu tun?
(11) W_A_H · 19. April um 21:28
@10 aso es ging als gar nicht um das "nachzüchten" des Schattenwolf und wenn man nach Spanien schaut, dann wird da gerade der Wolf getötet ohne, dass wer was macht.
(10) Chris1986 · 19. April um 21:21
@9 Selbst Tiere wie der Luchs, der Wisent oder auch die Wildkatze und Seehunde stehen im Jagdgesetz, werden aber nicht bejagt. Wer behauptet, die Aufnahme ins Jagdrecht käme einer Abschussfreigabe gleich, hat eben absolut keine Ahnung.
(9) W_A_H · 19. April um 20:35
@8 So na dann klär uns erbarmungslos Dumme doch auf. Was ist die wahre Wahrheit?
(8) Chris1986 · 19. April um 20:32
@7 Bitte nicht weiter kommentieren, die Ahnungslosigkeit tut beim lesen ja schon fast weh.
(7) raffaela · 19. April um 18:45
@4 Da stimme ich dir zu. Keiner weiß was da rausgekommen ist. @5 Jagdrecht oder zum Abschuss freigegeben - für mich kein Widerspruch. Wer bestimmt, ob der Wolf abgeschossen wird? Bestimmt ein Landratsamt, nachdem sich 5 Schäfer, die nicht mal einen Zaun bauen können und nämlich keine Ahnung haben, wie man einen Wolf aus der Herde raushält, beschwert haben, dass ihre Lämmer gerissen wurden.
(6) W_A_H · 19. April um 18:45
@5 Das soll aber geändert werden, weil doch so viele Schafzüchter und Bauern unter den Wölfen jetzt leiden und keinen Schutz aufbauen wollen.
(5) galli · 19. April um 18:41
@3 ZumAbschus freigegeben? Meinste den Wolf ? Er ist nicht freigegeben .Wurde nur ins Jagtrecht aufgenommen.Er steht immer noch unter Schutz. Mach dich erst mal schlau
(4) W_A_H · 19. April um 18:30
Das Schlimme ist nur, dass die "behaupten" einen Schattenwolf erzeugt zu haben, dabei haben Sie nur irgendwas mit irgendwas gemischt und haben keine Ahnung ob das jetzt nun den Genen eines Schattenwolves ähnelt.
(3) raffaela · 19. April um 17:42
@2 Nun, wenn sie wieder vor lauter Schissern zum Abschuss freigegeben werden ist das alles andere als Blödsinn. Aber der Mensch hält sich ja für die Krone der Schöpfung.
(2) galli · 19. April um 17:21
@1 Was soll dieser Kommentar ?Jäger warten? So en Blödsnn
(1) raffaela · 19. April um 16:29
Die armen Tiere! Wo nun die Jäger schon auf fette Beute warten und die Schafzüchter um ganze Herden bangen..
 
Suchbegriff