Krieg in der Ukraine

Putin verkündet Feuerpause zu Ostern - Ukraine skeptisch

19. April 2025, 21:16 Uhr · Quelle: dpa
Kremlchef Wladimir Putin
Foto: Vyacheslav Prokofyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Putin überrascht mit Feuerpause über Ostern.
Osterüberraschung oder Windei? Kremlchef Putin kündigt überraschend eine Feuerpause an. Gleichzeitige Luftangriffe in der Ukraine lassen Kiew an seinen Worten zweifeln. Aber es gibt ein Gegenangebot.

Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin hat in seinem Krieg gegen die Ukraine überraschend eine kurze Feuerpause für Ostern ausgerufen. Das Verteidigungsministerium in Moskau erklärte, die Waffenruhe werde von den russischen Truppen unter der Bedingung respektiert, dass sich auch die ukrainischen Streitkräfte daran hielten. Die Feuerpause soll demnach 30 Stunden gelten - vom frühen Samstagabend bis Mitternacht am Ostersonntag. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reagierte nach erster Skepsis mit einem Gegenvorschlag.

Er brachte eine Verlängerung der Feuerpause um 30 Tage ins Spiel. «Falls die vollständige Feuerpause tatsächlich hält, schlägt die Ukraine eine Verlängerung über den 20. April hinaus vor», schrieb Selenskyj auf der Plattform X. «Das würde Russlands wahre Absichten zeigen - denn 30 Stunden reichen zwar für Schlagzeilen, nicht aber für echte vertrauensbildende Maßnahmen», fügte der Präsident hinzu. «30 Tage würden dem Frieden eine Chance geben.»

Ukraine: Ja zur Feuerpause, wenn Moskaus Waffen schweigen 

Die Ukraine sei bereit, sich an dem Verhalten der russischen Streitkräfte zu orientieren: «Schweigen (der Waffen) im Gegenzug für Schweigen, Abwehrschläge als Antwort auf Angriffe.» Er betonte, dass den Worten aus Moskau nicht vertraut werde. «Wir wissen zu gut, wie Moskau manipuliert, wir sind auf alles vorbereitet.»

Aktuell berichte das Militär, dass es an mehreren Frontabschnitten trotz der Feuerpause weiter russische Angriffe sowie Artilleriebeschuss gebe, so Selenskyj. Er erwarte am späteren Abend einen detaillierten Bericht über die Lage an der Front. 

Zunächst hatte er skeptisch auf Putins überraschende Ankündigung reagiert und auf laufende Angriffe Russlands verwiesen. 45 Minuten vor Inkrafttreten der Feuerpause seien russische Kampfdrohnen am Himmel über der Ukraine gesichtet worden. Die Flugabwehr habe bereits das Feuer eröffnet. «Shahed-Drohnen an unserem Himmel entlarven Putins wahre Einstellung zu Ostern und zu Menschenleben», kritisierte Selenskyj. 

Der Kreml teilte nach einem Treffen Putins mit Generalstabschef Waleri Gerassimow mit, die russische Seite werde vom heutigen Samstag 18.00 Uhr Moskauer Zeit (17.00 Uhr MESZ) bis Mitternacht am Ostersonntag alle Feindseligkeiten einstellen. Gleichzeitig wünschte Putin allen russischen Kämpfern an der Front in der Ukraine ein frohes Osterfest. Das Osterfest der Orthodoxen Kirche fällt dieses Jahr mit dem Osterfest der Katholischen und Evangelischen Kirche zusammen.

Zunehmender Druck aus Washington 

Es blieb zunächst unklar, ob die Ukraine das Feuer über Ostern ebenfalls einstellen würde. Putin sagte laut Tass, er hoffe darauf. «Die Reaktion der Ukraine wird zeigen, wie ernsthaft sie bereit und in der Lage ist, an Friedensgesprächen teilzunehmen», so Putin demnach.

Das Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, dass die Waffenruhe aus humanitären Gründen eingeführt werde. Die Hintergründe dieser Entscheidung waren zunächst unklar. Putin hatte bereits im Januar 2023 zum orthodoxen Weihnachtsfest seinen Truppen eine anderthalbtägige Feuerpause an den Fronten in der Ukraine befohlen. 

Zuletzt hatte Washington den Druck auf die Kriegsparteien erhöht, der baldigen Aufnahme von Friedensgesprächen zuzustimmen. US-Präsident Donald Trump hat klargemacht, dass er schnelle Fortschritte sehen will, damit der Krieg in der Ukraine schließlich endet - andernfalls könnte seine Regierung ihre Bemühungen einstellen. Er wolle «sehr bald» eine Einigung sehen, sagte Trump im Weißen Haus. Wie viele Tage damit gemeint seien, konkretisierte er nicht.

Der US-Präsident betonte, dass er bei mangelnder Kompromissbereitschaft beider Seiten kein Interesse an einer Fortsetzung seiner Vermittlungsbemühungen habe. «Wenn nun aus irgendeinem Grund eine der beiden Parteien es sehr schwierig macht, werden wir einfach sagen: Ihr seid dumm. Ihr seid Dummköpfe, ihr seid schreckliche Menschen, und wir werden es einfach lassen», sagte er. «Aber hoffentlich werden wir das nicht tun müssen.»

Raketenalarm in der Ukraine

Die russischen Streitkräfte hatten in den vergangenen Monaten ihre Gebietseroberungen im Osten der Ukraine langsam und unter hohen Verlusten ausgebaut. Putin stellte laut Staatsagentur Tass die Entwicklung so dar: «Die Lage an der Kontaktlinie ist klar und entwickelt sich in einer für uns günstigen Weise», sagte er demnach. «Die russischen Truppen rücken Schritt für Schritt und zuversichtlich vor.»

Zeitgleich mit der Ankündigung der Feuerpause durch Putin wurde in der ukrainischen Hauptstadt Kiew Alarm vor einem möglichen Raketenangriff ausgelöst. Zugleich nahm die Flugabwehr russische Drohnen unter Beschuss, wie Bürgermeister Vitali Klitschko auf Telegram mitteilte.

In der südukrainischen Stadt Cherson schlug eine Drohne in einem mehrstöckigen Wohngebäude ein. Unklar war, ob dies vor oder nach Inkrafttreten der von Moskau angeordneten Feuerpause geschehen war. Auf einem Foto, das Selenskyjs Berater Andrij Jermak auf X veröffentlichte, war ein brennendes Gebäude zu sehen. «Die Russen greifen weiterhin Zivilisten in Cherson an», kommentierte er. 

Russen und Ukrainer tauschen Gefangene aus 

Russland und die Ukraine tauschten am Karsamstag erneut Kriegsgefangene aus. Jeweils 246 russische und ukrainische Soldaten kehrten an einem nicht näher beschriebenen Ort an der Grenze zu Belarus zu ihren eigenen Truppen zurück, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. «Außerdem wurden als Geste des guten Willens 31 verwundete Kriegsgefangene im Austausch gegen 15 verwundete russische Soldaten, die dringend medizinisch versorgt werden müssen, übergeben», heißt es in der Mitteilung.

Der Austausch war von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelt worden. Die Kriegsparteien haben in den mehr als drei Jahren seit Beginn der russischen Invasion mehrmals Kriegsgefangene ausgetauscht. Nach Angaben von Präsident Selenskyj konnten auf diese Weise 4.552 ukrainische Soldaten und Zivilisten nach Hause zurückkehren.

Krieg / Konflikte / Russland / Ukraine / Gesamtzusammenfassung
19.04.2025 · 21:16 Uhr
[14 Kommentare]
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen. "Ich sehe meine Aufgabe darin, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich zu etwas Größerem auftürmen", sagte er dem "Spiegel". Mit Union und SPD koalierten zwei Parteien miteinander, die bis zum 23. Februar noch […] (00)
vor 2 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 15 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 12 Stunden
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist in der ARD Audiothek der Story-Podcast Zwei Schüsse ins Herz - Warum musste mein Onkel sterben? über den ehemaligen „Stern“-Reporter Robert Pfeffer abrufbar. Der Journalist war während des libanesischen Bürgerkriegs am 24. Mai 1979 in Beirut von einer Bande erschossen worden. Fortan übernahm das Bundeskriminalamt den Fall, konnte aber vor Ort […] (00)
vor 1 Stunde
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der NHL. Der deutsche Nationalspieler gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6: 4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und später die der Ethereum-Gegenstücke im letzten Jahr in den USA veränderte das Spiel, während Trumps pro-krypto Einstellung und ein günstiges regulatorisches Umfeld noch mehr Hoffnung für zahlreiche großkapitalisierte Altcoins brachten, solche Finanzinstrumente an der Wall Street handeln zu sehen. Mit über 70 Anträgen, die derzeit auf dem Tisch der […] (00)
vor 20 Minuten
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, eine effiziente Lösung zur Optimierung des Change Managements implementiert. Diese Lösung entlastet die IT-Abteilung von PERI signifikant und unterstützt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Wachstum und seiner globalen Präsenz. PERI in beeindruckenden […] (00)
vor 16 Stunden
 
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat angekündigt, dass die neue […] (00)
ARC-Konferenz in Großbritannien
Liverpool (dpa) - Die britischen Rechtspopulisten um Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage haben der […] (00)
Bärbel Bas (Archiv)
Berlin - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat einen Doppelhaushalt 2025/2026 […] (00)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie sich weigert, sich ihre eigene Musik anzuhören. Die […] (00)
Lily James
(BANG) - Lily James und Liv Morgan haben sich der Besetzung von 'Bad Lieutenant: Tokyo' […] (01)
Apple startet Entdeckungstool Snapshot für Prominente
Auf seiner Website startete Apple kürzlich mit „Snapshopt“ ein neues Entdeckungstool, womit […] (00)
KI-Schlacht zwischen OpenAI und Google
Wer führt wirklich im KI-Wettlauf? Gemessen an reinen Nutzerzahlen wirkt die Sache klar: […] (00)
 
 
Suchbegriff