PS5 Systemsoftware-Update: klassische PlayStation-Designs und neue Audiofunktion
Schon im Dezember 2024 waren die Designs für kurze Zeit freigeschaltet. Jetzt kehren sie zurück, wohl dauerhaft. Du kannst den Startbildschirm deiner PS5 also ganz im Stil der PS1, PS2, PS3 oder PS4 gestalten. Egal, ob du auf minimalistisches Grau stehst, das ikonische Wellenmenü vermisst oder das dynamische Interface der PS4 bevorzugst, für jeden Nostalgiker ist etwas dabei.
Folgende Designs stehen zur Auswahl:
- 30th Anniversary: Mit den klassischen PlayStation-Symbolen.
- PlayStation: Ein Retro-Overlay im Stil der PS1.
- PlayStation 2: Der kultige Startbildschirm der PS2.
- PlayStation 3: Die ikonischen Wellen des PS3-Menüs.
- PlayStation 4: Der schlichte und moderne Look der letzten Generation.
PS5 Systemsoftware-Update: Audiofokus verbessert dein Sound-Erlebnis
Neben der Rückkehr der klassischen Designs gibt es mit dem Update auch eine neue Audiofunktion: den sogenannten „Audiofokus“. Diese Funktion richtet sich vor allem an Spieler, die gerne mit Headset oder Kopfhörern zocken. Audiofokus hebt gezielt leise Soundeffekte hervor. Super, wenn du in einem spannenden Moment jedes kleinste Geräusch hören willst, sei es das Knacken eines Astes oder das entfernte Klicken einer Waffe.
Die Voreinstellungen lassen sich flexibel anpassen, damit du dein ganz persönliches Soundprofil erstellen kannst. Das macht nicht nur Shooter intensiver, sondern sorgt auch in Story-Spielen für mehr Atmosphäre.

So kannst du deinen PS5 Home Screen anpassen! – Bild: PlayStation Blog
Was erwartet dich noch?
Sony hat bisher nicht verraten, ob weitere Jubiläumsinhalte folgen werden. Angesichts der positiven Resonanz auf die Retro-Designs und die neuen Features wäre es aber gut möglich, dass uns in Zukunft noch mehr Überraschungen für die PS5 kommen werden.
Ob du also ein Fan der ersten Stunde bist oder die Retro-Designs einfach stylisch findest: Das Update lohnt sich in jedem Fall. Besonders, wenn du deine PS5 ganz individuell gestalten möchtest.