Tech-Wettbewerb

Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht

14. April 2025, 18:46 Uhr · Quelle: dpa
Meta
Foto: Jens Büttner/dpa
Instagram und WhatsApp sind inzwischen bei Meta integriert.
Der Facebook-Konzern Meta kämpft seit Montag vor Gericht um Instagram und WhatsApp. Die US-Behörde FTC fordert eine Rückabwicklung der Zukäufe. Es wird ein langer Streit.

Washington (dpa) - Könnte der Facebook-Konzern Meta gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber geht es ab heute vor einem Gericht in Washington. 

Für die US-Regierung wirft die Handelsbehörde FTC dem Meta-Konzern vor, das Online-Netzwerk habe den Chatdienst WhatsApp und die Foto-Plattform Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen. Deshalb fordert sie Konsequenzen bis hin zu einer Rückabwicklung der Übernahmen.

Meta weist die Vorwürfe zurück und verweist unter anderem auf einen harten Wettbewerb mit anderen Plattformen wie Tiktok.

Langes Verfahren

Der Prozess dürfte mehrere Wochen dauern - Richter James Boasberg legte Verhandlungstermine bis Anfang Juli fest. Bis zur endgültigen Klärung des Falls könnten ohnehin noch Jahre vergehen. Unabhängig vom Ergebnis vor einem Gericht in der US-Hauptstadt Washington ist sehr wahrscheinlich, dass mindestens eine der Seiten in Berufung geht.

Bei dem Prozess sollen unter anderem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Instagram-Mitgründer Kevin Systrom aussagen. Richter Boasberg entschied am Montag, dass einige Zeugen hinter verschlossenen Türen befragt werden sollen, damit Geschäftsgeheimnisse gewahrt werden.

Klage aus Trumps erster Amtszeit

Noch unter dem Namen Facebook hatte der Konzern Instagram 2012 für etwa eine Milliarde Dollar und WhatsApp 2014 für am Ende rund 22 Milliarden Dollar gekauft. Vor allem Instagram ist inzwischen ein wichtiger Umsatzbringer für Meta. Die US-Wettbewerbshüter hatten die Übernahmen damals freigegeben.

Die Klage war im Dezember 2020 am Ende der ersten Amtszeit von Trump eingereicht worden. Damals wurde sie von Beobachtern auch als ein politisches Druckmittel gesehen. Trump und seine Anhänger waren unter anderem unzufrieden damit, wie Meta auf seinen Plattformen gegen falsche und irreführende Informationen vorging - wie etwa Behauptungen des Präsidenten, dass ihm der Wahlsieg durch Betrug gestohlen worden sei.

Bidens Regierung führte Klage fort

Diese erste Version der Klage wies Richter James Boasberg mit demütigenden Worten für die FTC-Juristen zurück. Unter anderem kritisierte er, dass sie sich nicht die Mühe gemacht hätten, den Monopol-Vorwurf gegen Facebook mit Zahlen zu untermauern. Doch die FTC hielt auch unter Trumps Nachfolger Joe Biden an der Klage fest und füllte sie mit vielen Zahlen aus. 

So hielt sie fest, dass Facebook von 2016 bis 2020 bei täglich aktiven Nutzern einen Marktanteil im Schnitt von 80 Prozent auf Smartphones und 98 Prozent auf dem PC gehabt habe. Zu keinem Zeitpunkt und auf keinem Gerätetyp sei der Anteil unter 70 Prozent gesunken.

Doch die FTC steht weiterhin vor hohen Hürden, ihre Position im Prozess zu untermauern. Da Instagram und WhatsApp kostenlos sind, funktioniert der in US-Wettbewerbsverfahren häufige Verweis auf höhere Preise für Verbraucher nicht. Die Behörde argumentiert stattdessen, dass die Qualität von Metas Apps bei geschwächter Konkurrenz nachgelassen habe. Meta kontert, dass Nutzer von den Übernahmen profitiert hätten - und sie auch gut für den Wettbewerb gewesen seien.

Kann Zuckerberg Trump überzeugen?

Facebook-Gründer und Meta-Chef Zuckerberg rückte in den vergangenen Monaten sichtbar näher zu Trump. Er lockerte Inhalte-Regeln und stoppte in den USA die Faktenchecks. Der Konzern einigte sich mit Trump auf eine Zahlung von 25 Millionen Dollar für die Sperrung seiner Accounts nach der Erstürmung des Kapitols in Washington durch seine Anhänger im Januar 2021.

Zuckerberg war auch prominent bei Trumps Amtseinführung dabei. Laut US-Medienberichten appellierte er zuletzt direkt an den Präsidenten, die FTC zu einer Einigung zu bewegen. Die Website «Semafor» schrieb am Montag, kurz nach Zuckerbergs Treffen mit Trump besuchte auch FTC-Chef Andrew Ferguson das Weiße Haus, um Metas Lobby-Anstrengungen zu kontern.

Die FTC (Federal Trade Commission) agierte traditionell unabhängig und bestand aus Vertretern beider großen US-Parteien. Doch Trump feuerte die beiden Kommissare aus den Reihen der Demokraten und will die volle Kontrolle über die Behörde. 

Mit Richter Boasberg hat die Trump-Regierung auch bei anderen Fällen zu tun - etwa im juristischen Kampf um die umstrittene Abschiebung angeblicher Banden-Krimineller nach El Salvador. Trump beschimpfte den Richter bereits als einen «radikalen linken Irren».

Internet / Wettbewerb / USA
14.04.2025 · 18:46 Uhr
[0 Kommentare]
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob im Park, am Baggersee oder auf dem Balkon – braucht es einen Lautsprecher, der mobil, robust und klangstark ist. Genau hier setzt der XParty Street Beat Party Lautsprecher PS-949 von Sharp an. Mit satten 132 Watt Spitzenleistung, integriertem Akku, spritzwassergeschütztem Gehäuse (IPX4) und stylischen […] (00)
vor 2 Stunden
Atomgespräche im Oman
Maskat/Teheran (dpa) - Die vierte Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran im Oman ist ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen - weitere Gespräche sollen aber folgen. Der iranische Außenamtssprecher Ismail Baghai bezeichnete das dreistündige Gespräch anschließend als «schwierig, aber nützlich». Beide Seiten waren nach seinen Worten bemüht, rationale und realistische Wege zur […] (03)
vor 20 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 8 Stunden
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 2 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 4 Stunden
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Die Fans in der Kurve riefen «Xabi, Xabi» - und der Meistertrainer der Vorsaison folgte dem Ruf mit einer für ihn höchst seltenen Aktion. Der Spanier kletterte auf die Tribüne, reckte dort die Faust, stimmte Fangesänge an und verschenkte Handküsschen ins Publikum. Danach lief der bei Bayer Leverkusen scheidende Coach eine Ehrenrunde, bei der er von den Rängen mit viel Applaus […] (00)
vor 20 Minuten
Spionage ja – aber bitte nicht bei der AfD?
Wenn ein Parteigutachten zur Staatsaffäre wird Washington kritisiert Berlin – und zwar ungewöhnlich scharf. Der Auslöser: Die Entscheidung deutscher Behörden, die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ einzustufen. Für US-Senator Tom Cotton ein Grund, die gesamte transatlantische Geheimdienstkooperation infrage zu stellen. Cotton, Vorsitzender des Geheimdienstausschusses im US-Senat, forderte in […] (00)
vor 19 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 9 Stunden
 
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, […] (00)
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 […] (00)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Die Grünen verlangen von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) Antworten auf […] (00)
VfL Bochum - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Für […] (03)
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste […] (00)
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
Medion Avantum 15 E1 – Multimedia-Laptop vereint erstklassige Performance mit elegantem Design
MEDION präsentiert mit dem MEDION Avantum 15 E1 ein beeindruckendes Highlight für mobile […] (00)
 
 
Suchbegriff