Proton präsentiert erstes Elektromodell: Der e.MAS-7 setzt auf umweltfreundliche Mobilität
Der malaysische Automobilhersteller Proton hat seinen ersten batterieelektrischen SUV, den e.MAS-7, auf den Markt gebracht. Dieser SUV basiert auf dem Galaxy E5-Modell des chinesischen Automobilriesen Zhejiang Geely Holding Group, was die Innovationskraft der beiden Partner unterstreicht.
Der Einstiegspreis für das Prime-Modell liegt bei 106.000 MYR (entspricht ca. 23.835 US-Dollar) und richtet sich an die ersten 3.000 Käufer. Ausgestattet mit einer 49,5 kWh Aegis-Batterie, erreicht dieses Modell eine beeindruckende Reichweite von 345 Kilometern pro Ladung. Das Premium-Modell bietet mit einer 60,2 kWh-Batterie sogar eine Reichweite von 410 Kilometern und ist für 120.000 MYR (ca. 26.930 US-Dollar) erhältlich.
Beide Varianten sind mit 218 PS starken, frontmontierten Elektromotoren ausgestattet und verfügen über fortschrittliche Level 2 Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Proton plant, die Bezeichnung e.MAS, ein Akronym für 'Electrifying Malaysia', für alle künftigen Elektrofahrzeuge zu verwenden.
Derzeit wurden 17 Händler in Malaysia für die e.MAS-Reihe ernannt, wobei die Marke bis 2025 auf 30 Händler landesweit anwachsen soll. In einer Erklärung betonte Proton-CEO Dr. Li Chunrong die Bedeutung dieser Markteinführung: 'Das Debüt der e.MAS-Marke und des Logos ist ein bedeutender Schritt in unserem Bestreben, unser eigenes Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen.'
Proton verfolgt einen zielgerichteten Ansatz bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, um fundierte Kenntnisse über Produkte, Technologie und Nutzerbedürfnisse zu erlangen, bevor der Verkauf beginnt. Bereits zu Beginn des Jahres eröffnete Proton ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in China, ansässig im Geely Research Institute in Hangzhou Bay, Provinz Zhejiang.
Ziel ist es, die Fähigkeiten zur Konzeption, Gestaltung, Entwicklung und Produktion neuer Fahrzeuge zu stärken, indem die internen Kompetenzen von Proton mit den Ressourcen und dem Know-how von Geely gebündelt werden. Proton gehört zu 50,1% dem malaysischen Mischkonzern DRB-HICOM, während Zhejiang Geely Holding Group die restlichen 49,9% der Anteile hält.