Ausschreitungen in Sofia

Protest gegen Euro in Bulgarien – Feuer vor EU-Vertretung

22. Februar 2025, 16:37 Uhr · Quelle: dpa
Kostadin Kostadinow
Foto: Petko Momchilov/AP/dpa
Der Oppositionspolitiker Kostadinow hatte zu Protest gegen den von der Regierung angestrebten Beitritt Bulgariens zur Eurozone 2026 aufgerufen. (Archivbild)
Bulgarien ist seit 17 Jahren EU-Mitglied. Die Einführung des Euro rückt näher. Doch nicht alle sind froh darüber. Nationalisten setzen Gewaltdrohungen um.

Sofia (dpa) - Nationalisten in Bulgarien haben aus Protest gegen die vorgesehene Einführung des Euro vor dem Eingang der EU-Vertretung in Sofia Feuer angezündet. Zudem gossen sie rote Farbe auf die gläserne Fassade des Gebäudes im Zentrum der Hauptstadt. Sie warfen Molotow-Cocktails und Eier. Die Polizei sprach von sechs festgenommenen Demonstranten und zehn verletzten Polizisten.

Die Regierung in Sofia verurteilte die Ausschreitungen. Das seit Januar amtierende Koalitionskabinett bemüht sich um einen Beitritt des Balkanlandes zur Eurozone am 1. Januar 2026. Bulgarien ist seit 2007 EU-Mitglied.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich empört über die Vorfälle. Von «unerhörten Szenen in Sofia» schrieb sie auf der Plattform X. «In Europa üben wir das Demonstrationsrecht friedlich aus. Gewalt und Vandalismus sind niemals die Antwort.»

«Nein zum Euro», riefen Anhänger der prorussischen nationalistischen Oppositionspartei Wasraschdane (Wiedergeburt) zuvor bei einer Protestkundgebung vor der bulgarischen Nationalbank (BNB). Wasraschdane wirft der Nationalbank vor, Daten zu fälschen, um die Einführung des Euro zu ermöglichen. Mit der Einführung des Euro würde Bulgarien seine nationale Souveränität verlieren, beklagt die Partei.

Nationalisten fordern Referendum über die Landeswährung

Wasraschdane-Chef Kostadin Kostadinow verlangte eine Volksabstimmung über den Erhalt der bulgarischen Nationalwährung Lew (Deutsch: Löwe). Er erinnerte daran, dass 604.000 Unterschriften für ein Referendum darüber gesammelt wurden. Doch das bulgarische Parlament hatte 2023 eine Volksabstimmung zur Währungsfrage abgelehnt.

Einer Meinungsumfrage des bulgarischen Instituts Mjara von Ende Januar zufolge sind mehr als die Hälfte der Volljährigen (57,1 Prozent) «im Prinzip» gegen eine Einführung des Euro, 39 Prozent dafür. Lediglich 25,7 Prozent befürworten einen Beitritt zur Eurozone 2026.

«Wenn unser Stimmrecht zertrampelt wird, haben wir keine andere Wahl, als uns zu widersetzen», sagte Kostadinow. Der Wasraschdane-Chef hatte bereits mit Brandstiftung gedroht. Er rief zu weiterem Protest am kommenden Mittwoch auf.

Währung / Demonstration / Kriminalität / EU / Proteste / Euro / Bulgarien / Europa
22.02.2025 · 16:37 Uhr
[2 Kommentare]
Fußball (Archiv)
Berlin - Der Zweitligist Preußen Münster hat nach dem Klassenerhalt Alexander Ende als neuen Cheftrainer verpflichtet. Neuer Co-Trainer wird Zlatko Muhovic, teilte der Verein am Mittwoch mit. Unterstützt werden sie auch zukünftig von Torwarttrainer André Poggenborg und Athletiktrainer Tim Geidies. "Alexander steht für einen mutigen und intensiven Fußball", sagte Sportgeschäftsführer Ole Kittner. […] (00)
vor 9 Minuten
Meghan, Herzogin von Sussex, hat zugegeben, dass das Muttersein nicht so ist, wie sie sich die Erfahrung vorgestellt hat.
(BANG) - Meghan, Herzogin von Sussex, hat zugegeben, dass das Muttersein nicht so ist, wie sie sich die Erfahrung vorgestellt hat. Die 43-Jährige und ihr Ehemann Prinz Harry (40) bekamen schon im Mai 2019 ihren Sohn Prinz Archie, während sie in Großbritannien als arbeitende Mitglieder der königlichen Familie lebten. Das Paar trat dann 2020 von seinen königlichen Pflichten zurück und zog in die […] (00)
vor 1 Stunde
Unkonventionelle Formen der aktiven und passiven Erholung: Eine Entdeckungsreise Unkonventionelle Formen der aktiven und passiven Erholung sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Menschen suchen nach neuen und aufregenden Möglichkeiten, um sich zu entspannen und gleichzeitig ihre Sinne zu stimulieren. Eine dieser Möglichkeiten ist die Nutzung von virtuellen Spielen, wie zum Beispiel […] (00)
vor 1 Stunde
Mosaik Alien An Der Wand
Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte. Clair Obscur: Expedition 33 (PS5/Xbox Series, Kepler Interactive): 9 / 9 / 9 / 9 - (36/40) BYAKKO ~ Shijin Butai Enrenki ~ (Switch, Idea Factory): 8 / 8 / 8 / 9 - (33/40) Fuga: Melodies of Steel 3 (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch, CyberConnect2): 8 / 8 / 7 / 8 - (31/40) Scar-Lead Salvation (PS5/PS4, […] (00)
vor 5 Stunden
Monitor produziert ab sofort „Digital First“
Das ARD-Magazin feiert in dieser Woche seinen 60. Geburtstag. WDR-Intendantin Katrin Vernau gratuliert dem ARD-Magazin Monitor zum 60. Geburtstag „von ganzem Herzen“: „60 Jahre lang investigativer Journalismus, der genau da hinschaut, wo andere wegschauen, und der immer wieder mit viel Professionalität, Kreativität und Hartnäckigkeit die Geschichten ausgegraben hat, die eigentlich gar nicht an die Öffentlichkeit hätten kommen sollen.“ Die […] (00)
vor 1 Stunde
Serge Gnabry
München (dpa) - Bayern-Star Serge Gnabry steht vor der Rückkehr in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Der Münchner Offensivspieler wird Medienberichten von Sky und Bild zufolge von Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Final-Turnier der Nations League nominiert. Gnabrys Formkurve hatte im Saison-Endspurt des deutschen Fußball-Rekordmeisters nach oben gezeigt. Nicht nur Gnabry zurück Im […] (00)
vor 22 Minuten
Nvidia verliert Marktanteile in China – Jensen Huang nennt US-Exportkontrollen einen „Fehlschlag“
Nvidia-Chef Jensen Huang hat die Exportkontrollen der US-Regierung für KI-Chips nach China scharf kritisiert. Auf der Computex-Messe in Taiwan sprach er von einem „Fehlschlag“: Der Marktanteil seines Unternehmens sei seit Beginn der Biden-Administration von 95 auf 50 Prozent gefallen. Die Maßnahmen, die den Verkauf fortschrittlicher KI-Prozessoren an chinesische Unternehmen untersagen, haben laut […] (00)
vor 32 Minuten
Klage gegen Anleger des Fonds ConTrust GmbH & Co. KG i.L auf Rückzahlung von Ausschüttungen
München, 21.05.2025 (lifePR) - Der Liquidator der ConTrust GmbH & Co. KG i.L., Herr Ralf Laupheimer, hatte bereits in den letzten Jahren Anleger der ConTrust GmbH & Co. KG zur Rückzahlung von erhaltenen Ausschüttungen aufgefordert. Anscheinend möchte der Fonds diese Ansprüche gegen die Anleger nun gerichtlich geltend machen. Der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte liegt zwischenzeitlich eine Klage der […] (00)
vor 1 Stunde
 
Vorstellung des Abschlussberichtes der Kommission
Berlin - Eine Expertenkommission fordert eine Neuausrichtung der Beziehungen Deutschlands zu […] (00)
Großangelegte Suchaktion nach zwei Kindern in Grenznähe
Groningen (dpa) - Nach tagelanger Suche gibt es Gewissheit: Die beiden im Nordosten der […] (03)
Junge Frauen mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Sebastian Fiedler fordert ein härteres […] (00)
Shell-Tankstelle (Archiv)
München - Die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland sind zuletzt wieder gestiegen. Ein […] (00)
Deutschland - Dänemark
Herning (dpa) - Deutschland scheitert am Minimalziel: Die Nationalmannschaft hat bei der […] (06)
Erforschen Sie die Kunst der subtilen Werbung durch Native Advertising. Implementieren Sie […] (01)
Anno 117: Pax Romana – Werft einen Blick auf das erste Gameplay
Ubisoft enthüllte heute erste Gameplay-Details zu Anno 117: Pax Romana . Das legendären […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
SUI-Party auf Pause SUI hat eine beeindruckende Erholung von 120% vom Tiefstand im April von $1,76 […] (00)
 
 
Suchbegriff