Investmentweek

Probezeit nutzen – oder flüchten?

01. April 2025, 21:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Probezeit nutzen – oder flüchten?
Foto: InvestmentWeek
Rund jeder zweite Arbeitnehmer kündigt laut Xing-Studie in den ersten zwölf Monaten – oft wegen enttäuschter Erwartungen an Teamkultur, Einarbeitung oder Gehalt.
In der Probezeit sind Kündigungen schnell ausgesprochen – und genau das kann ein Vorteil sein. Wer jetzt die richtigen Fragen stellt, kann Fehlentwicklungen stoppen, das Gehalt nachverhandeln oder im besten Fall gleich wieder gehen. Worauf Arbeitnehmer wirklich achten sollten.

Ab ins kalte Wasser – aber bitte mit Thermometer

Die ersten Tage im neuen Job fühlen sich oft wie ein Sprung ins Unbekannte an. Doch was viele unterschätzen: Die Probezeit ist keine einseitige Bewährungsprobe – sie ist eine strategische Testphase für beide Seiten.

Und wer genau hinsieht, kann schon in den ersten Wochen erkennen, ob ein Unternehmen wirklich hält, was es im Vorstellungsgespräch versprochen hat.

Schlechte Einarbeitung: Wenn Orientierung zum Zufall wird

Wer von Anfang an allein gelassen wird, sollte aufhorchen. Die viel zitierte Willkommenskultur zeigt sich nicht im Obstkorb, sondern in der Qualität des Onboardings.

Fehlende Ansprechpartner, chaotische Abläufe, widersprüchliche Anweisungen – das sind keine Kinderkrankheiten, sondern strukturelle Mängel. In der Probezeit darf und sollte das thematisiert werden. Bleibt die Reaktion aus, ist das Unternehmen möglicherweise nicht bereit oder fähig, seine Mitarbeiter ernst zu nehmen.

Kollektives Schweigen: Wenn die Teamkultur krankt

Ein unterschätzter Kündigungsgrund ist schlechte Stimmung. Laut einer Xing-Studie beendete jeder dritte Befragte ein Arbeitsverhältnis, weil das Miteinander nicht passte.

Wer spitze Bemerkungen, passiv-aggressives Verhalten oder offene Spannungen wahrnimmt, sollte dies nicht als „Eingewöhnungsphase“ abtun. In toxischen Teams zu verharren, kostet Energie – und langfristig auch Gesundheit und Motivation.

Fehlbuchung mit System?

Wer sein Gehalt zu spät oder falsch überwiesen bekommt, erlebt mehr als nur ein technisches Versehen. Regelmäßige Unregelmäßigkeiten bei der Bezahlung sind ein Alarmsignal – vor allem dann, wenn darauf nicht professionell reagiert wird. In Zeiten von digitaler Buchhaltung und standardisierten Prozessen gibt es kaum eine Entschuldigung. Wer jetzt schweigt, muss später womöglich hart verhandeln.

Fehlendes Onboarding zählt zu den häufigsten Kritikpunkten neuer Mitarbeiter – und deutet meist auf strukturelle Defizite in der Unternehmenskultur hin, nicht auf Einzelfälle.

Akkordarbeit statt Alltag: Überstunden als Probezeitfalle

Gerade in der Anfangszeit drücken viele ein Auge zu, wenn es um Mehrarbeit geht. Doch wenn das „kurz noch fertig machen“ zur Regel wird und Urlaubsanträge systematisch blockiert werden, sollte man aufpassen.

Laut Arbeitszeitgesetz dürfen Überstunden zwar vorkommen – aber nicht zur stillschweigenden Norm werden. Wer sich hier nicht abgrenzt, wird schnell zum Dauerbrenner mit Burnout-Risiko.

Grenzüberschreitungen: Kein Spielraum für Fehlverhalten

Ob verbale Entgleisungen, sexistisches Verhalten oder Diskriminierung – die Probezeit ist keine moralische Grauzone. Im Gegenteil: Wer solche Verhaltensweisen erlebt, sollte sie sofort und konsequent adressieren.

Arbeitgeber, die hier wegsehen oder relativieren, offenbaren mehr über ihre Kultur, als ihnen lieb ist. Der Gang zur internen Beschwerdestelle oder – in schweren Fällen – die fristlose Kündigung sind keine Überreaktion, sondern notwendige Selbstachtung.

Verhandlung ist kein Verrat

Wer in der Probezeit erkennt, dass Aufgabenprofil, Verantwortung und Gehalt nicht im Einklang stehen, sollte das Gespräch suchen – idealerweise vor Ablauf der Probezeit. In dieser Phase sind Wechsel noch unkompliziert, Nachverhandlungen realistisch und neue Positionen oft schnell zu besetzen.

Wer jetzt taktisch agiert, erhöht nicht nur seine Chancen im aktuellen Unternehmen, sondern auch auf dem gesamten Arbeitsmarkt.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 01.04.2025 · 21:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wie Arx Robotics zur heißesten Verteidigungswette Europas wurde
Von der Kaserne ins Boardroom Eigentlich wollte Marc Wietfeld mit seiner Familie in Italien einfach mal abschalten. Venedig, Ostern, kurz durchatmen. Doch daraus wurde nichts. Der ukrainische Botschafter in Berlin bat um ein Treffen – und in der Welt von Arx Robotics gilt: Diplomatie schlägt Dolce Vita. Home • ARX Robotics ARX is a dual-use technology company developing autonomous, modular […] (00)
vor 27 Minuten
Autoproduktion (Archiv)
München - Die globale Automobilzuliefererindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Stagnierende Produktionsvolumina, geopolitische Unsicherheit, zunehmender Wettbewerb und steigender Kostendruck setzen die Unternehmen unter Druck. Für das laufende Jahr erwartet eine Studie von Roland Berger und Lazard, dass die Profitabilität im Durchschnitt auf nur noch 4,7 Prozent (EBIT-Marge) […] (00)
vor 25 Minuten
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle im neuen Psychothriller 'The Surfer' und verriet, wie der Film mit seiner eigenen Kindheit in Kalifornien zusammenhängt. Früher habe er viele Wochenenden am Santa Monica Pier verbracht. "Ich war noch ziemlich jung, aber ich wusste, dass ich nicht an der Gruppe der Surfer vorbeikommen würde. Das war […] (00)
vor 2 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 5 Stunden
Assassin’s Creed Codename Hexe: Nach Shadows kommt die Hexenjagd – Was Ubisoft wirklich plant
Ubisoft weiß, wie man Spieler bei der Stange hält: Für Assassin’s Creed Shadows gibt’s laut neuesten Gerüchten satte zwei Jahre Nachschub! Neue Story-Quests, frische Schwierigkeitsgrade, ein New Game Plus-Modus und vieles mehr – Langeweile? Fehlanzeige! Wer dachte, nach dem Release ist Schluss, hat sich ordentlich geschnitten. Ubisoft setzt auf Langzeitspaß und will die Community mit regelmäßigem […] (00)
vor 27 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 04. Mai 2025
Alle Augen auf das Polizeiruf 110-Comeback? Spielfilm-Fight im privaten Sektor? Und am Ende jubelt Kitchen Impossible? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit dem ersten neuen Fall des Jahres holt sich Polizeiruf 110 starke 8,12 Millionen Zuschauer ins Haus, der Marktanteil von 30,7 Prozent ist schlichtweg grandios. Widerfahrnis liefert ebenfalls bei den jungen Zuschauern ab, 1,10 Millionen Jüngere sorgten für […] (00)
vor 1 Stunde
Friedhelm Funkel
Köln (dpa) - Friedhelm Funkel soll laut übereinstimmenden Medienberichten nach der angeblichen Trennung des 1. FC Köln von Chefcoach Gerhard Struber und Sport-Geschäftsführer Christian Keller das Amt des Interimstrainers übernehmen. Laut den Berichten soll der 71-Jährige bereits am Sonntagabend von den Club-Bossen des Fußball-Zweitligisten kontaktiert worden sein. Es wäre bereits Funkels dritte […] (00)
vor 43 Minuten
Gasbetriebene Volvo Trucks auf dem Vormarsch – bis zu 100 % CO2-Reduktion
Ismaning, 05.05.2025 (PresseBox) - Die Nachfrage nach gasbetriebenen Lkw von Volvo steigt, und der Absatz hat im Jahr 2024 um mehr als 25 % zugenommen. Immer mehr Unternehmen sehen in gasbetriebenen Lkw eine Lösung, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, da die Kohlenstoffemissionen durch erneuerbare Kraftstoffe vollständig eliminieret werden können. Die weltweite Nachfrage nach gasbetriebenen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
XRP bewegt sich seitwärts, da Marktteilnehmer unschlüssig sind, wohin es als nächstes gehen […] (00)
Ryanair droht mit Abkehr von Boeing – Preispolitik und US-Zölle im Visier
Ryanair-Chef Michael O’Leary stellt den Fortbestand des milliardenschweren Boeing-Auftrags […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin ist der Meinung, dass das Netzwerk darauf abzielen […] (00)
Klingbeils Milliardenplan – und die Frage, wer wirklich regiert
500 Milliarden – und ein Versprechen Kaum ist die große Koalition offiziell, da markiert Lars […] (01)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (00)
Wuchang: Fallen Feathers – Hier bestimmst DU die Boss-Reihenfolge
Endlich mal ein Action-RPG, das dir nicht vorschreibt, wann du dich welchem Boss stellen musst! […] (00)
Paul Feig
(BANG) - Paul Feig hat "definitiv" Ideen für einen weiteren 'Nur ein kleiner Gefallen'-Film. […] (00)
Echokammer der KI: wie aus Fantasie-Wörtern »wissenschaftliche« Begriffe werden
Sie recherchiert und schreibt für uns, fasst Texte zusammen, interpretiert sie neu: Die KI ist […] (00)
 
 
Suchbegriff