Investmentweek

Private Krankenversicherung: Kostenfalle oder sinnvolle Alternative?

20. Februar 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Private Krankenversicherung: Kostenfalle oder sinnvolle Alternative?
Foto: InvestmentWeek
Beitragsexplosion für Privatversicherte – Die PKV-Beiträge steigen seit 20 Jahren jährlich um durchschnittlich 3,1 Prozent. Viele Versicherte mussten zuletzt Beitragserhöhungen von bis zu 18 Prozent hinnehmen – mit steigend
Die private Krankenversicherung gerät in die Kritik: Eine neue Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass zwei Drittel der Tarife durchfallen. Besonders hohe Selbstbeteiligungen und schlechtere Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung stellen Versicherte vor Probleme.

Die private Krankenversicherung (PKV) gilt für viele als Garant für bessere medizinische Versorgung – kürzere Wartezeiten, bevorzugte Behandlung, Chefarzt-Therapie.

Doch eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zeichnet ein anderes Bild: Zwei Drittel der untersuchten Tarife erfüllen nicht einmal die Mindestanforderungen an eine solide Absicherung. Für viele Versicherte drohen hohe Kosten – besonders im Alter.

Mangelhafte Leistungen trotz hoher Beiträge

Von den 1245 getesteten Tarifen und Tarifkombinationen der 35 größten Versicherer erfüllten nur 384 die 17 zentralen Kriterien für eine umfassende Absicherung. Besonders gravierend: Viele Tarife enthalten erhebliche Leistungslücken – etwa bei ambulanter Psychotherapie, Palliativpflege oder digitalen Gesundheitsanwendungen.

„Sehr viele PKV-Tarife haben Defizite“, sagt Julia Bönisch, Vorständin bei Stiftung Warentest. „Defizite bestehen bei vielen Tarifen zum Beispiel bei der Palliativpflege, bei ambulanter Psychotherapie oder bei digitalen Anwendungen wie Ernährungs-Apps.“

Ein weiteres Problem sind hohe Selbstbeteiligungen. In vielen Tarifen müssen Versicherte jährlich mehr als 660 Euro aus eigener Tasche zahlen, bevor die Versicherung überhaupt einspringt. Damit sind einige Angebote schlechter als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), die solche Leistungen oft vollständig übernimmt.

Der Preis als falscher Qualitätsindikator

Viele Verbraucher gehen davon aus, dass teurere Tarife eine bessere Absicherung bieten. Doch die Analyse zeigt, dass ein hoher Monatsbeitrag nicht zwangsläufig bedeutet, dass Versicherte umfassend geschützt sind.

„Mehr Beitrag bedeutet nicht, dass immer auch mehr Risiken abgedeckt sind“, sagt Testleiter Julian Chudoba. „Wer sich für die private Krankenversicherung entscheidet, sollte überlegen, ob es wirklich ein Top-Tarif sein muss.“

Laut Stiftung Warentest spiegelt der Preisaufschlag in vielen Fällen nicht den tatsächlichen Leistungsumfang wider. Gerade im Bereich der stationären Versorgung zeigt sich ein durchwachsenes Bild: Während einige Tarife unbegrenzte Psychotherapie-Sitzungen abdecken, sind es bei anderen nur 50 pro Jahr – und das mit einer Erstattung von lediglich 80 Prozent.

Zwei von drei PKV-Tarifen fallen durch – Laut Stiftung Warentest erfüllen nur 30 Prozent der privaten Krankenversicherungstarife die Anforderungen für einen umfassenden Schutz. Besonders Psychotherapie und Palliativpflege sind oft unzureichend abgedeckt.

Hohe Beitragssteigerungen im Alter

Ein großes Problem der PKV ist die Kostenentwicklung im Rentenalter. Während die Beiträge in jungen Jahren oft niedriger als in der GKV sind, steigen sie im Laufe der Zeit massiv an.

Die Stiftung Warentest hat hochgerechnet: Wer mit 35 Jahren mit einem Monatsbeitrag von 600 Euro in die PKV einsteigt, zahlt mit 67 Jahren bereits 1500 Euro – wenn die durchschnittliche Steigerung von 3,1 Prozent pro Jahr beibehalten wird.

Viele Privatversicherte erleben dann böse Überraschungen: „Die private Krankenversicherung kann zur existenzbedrohenden Kostenfalle werden“, warnt Warentest-Vorständin Bönisch. Wer nicht ausreichend vorgesorgt hat, kann im Alter schnell in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Besonders betroffen sind Selbstständige, da sie ihre Beiträge komplett selbst tragen müssen. Angestellte erhalten immerhin bis zur Rente einen Zuschuss ihres Arbeitgebers und später von der Rentenkasse – allerdings nur bis zu einer Obergrenze von derzeit 8,55 Prozent des Bruttogehalts.

Wer profitiert tatsächlich von der PKV?

Laut Stiftung Warentest gibt es eine Gruppe, für die die PKV uneingeschränkt empfehlenswert ist: Beamte. Da der Staat in den meisten Fällen 50 bis 80 Prozent der Kosten übernimmt, sind die Beiträge für sie auch im Alter erschwinglich.

Für Angestellte und Selbstständige hingegen ist der Wechsel in die PKV eine langfristige Entscheidung, die wohlüberlegt sein sollte. Wer sich für die private Krankenversicherung entscheidet, sollte sicherstellen, dass er auch im Ruhestand die steigenden Kosten stemmen kann.

Die Experten von Stiftung Warentest raten daher, schon frühzeitig Rücklagen zu bilden – mindestens zwei Drittel der späteren Kosten sollten aus Ersparnissen gedeckt werden.

Ein überlegter Wechsel ist entscheidend

Die private Krankenversicherung kann für bestimmte Gruppen eine sinnvolle Alternative sein – doch viele Tarife weisen erhebliche Mängel auf. Die Stiftung Warentest rät Verbrauchern, genau zu prüfen, welche Leistungen sie wirklich benötigen und ob der gewählte Tarif diese auch langfristig zu vertretbaren Kosten bietet. Ein Wechsel zurück in die GKV ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich und wird nach dem 55. Lebensjahr fast unmöglich.

Finanzen / Insurance
[InvestmentWeek] · 20.02.2025 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Huthi-Rakete auf Israel gefeuert
Tel Aviv (dpa) - Bei einem Raketenangriff auf Israel hat die Huthi-Miliz im Jemen erstmals den Umkreis des internationalen Flughafens bei Tel Aviv getroffen. Es sei ein Einschlag in der Nähe des Flughafens Ben Gurion identifiziert worden, bestätigte die israelische Armee. Nach Angaben des Rettungsdienstes Magen David Adom wurden acht Menschen verletzt. Israel drohte mit einem harten Gegenschlag. […] (04)
vor 3 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 1 Stunde
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 6 Stunden
FC Augsburg - Holstein Kiel
Augsburg (dpa) - Abgekämpft ließen sich die Kieler um Doppelpacker Alexander Bernhardsson von den mitgereisten Fans für den zweiten Sieg in Serie feiern, selbst der verletzte Torschütze Shuto Machino humpelte dafür an Krücken zurück auf den Rasen. Die Aufsteiger legten eine Woche nach dem turbulenten 4: 3-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach ein abgezocktes 3: 1 (2: 0) beim FC Augsburg nach und […] (01)
vor 1 Stunde
Berlin, 02.05.2025 (lifePR) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) setzt ein deutliches Zeichen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt: Sie hat sich der Selbstverpflichtung zur Demokratie des Deutschen Evangelischen Kirchentages angeschlossen. Damit unterstreichen die Johanniter ihr Engagement für ein offenes, vielfältiges und friedliches Miteinander – Werte, die seit jeher zentraler Bestandteil ihres Handelns sind. „Demokratie lebt von aktiver Beteiligung, Respekt und dem Schutz der Menschenwürde“, betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstands der […] (00)
Freitag um 19:45
 
Warum der Bund jetzt siebenjährige Anleihen zurückbringt
Comeback einer Corona-Konstruktion Ohne große Ankündigung, aber mit weitreichender Wirkung: […] (00)
Wie Amerikas eisiger Norden zum heißesten Rohstoffspiel wird
Rohstoff-Wettlauf unter dem Permafrost Während Europas Ministerinnen mit Wärmepumpen werben […] (00)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Dies sind positive Signale, die auf weiteres Wachstum bei der langfristigen Kursunterst�tzung […] (00)
Sprengung Kesselhaus Block 3 in Ensdorf
Ensdorf (dpa) - Es sind die letzten Sprengungen auf dem früheren Kohlekraftwerksgelände in Ensdorf im […] (06)
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar […] (01)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung XRP-Wale, also diejenigen, die mindestens 10.000 Token halten, haben in den […] (00)
ELDEN RING NIGHTREIGN – Neuer Trailer veröffentlicht
Ein neuer Trailer zu ELDEN RING NIGHTREIGN , dem eigenständigen Multiplayer-Koop-Action- […] (00)
Spice Girls
(BANG) - Einige Mitglieder der Spice Girls sollen zögern, im nächsten Jahr für eine Reunion- […] (02)
 
 
Suchbegriff