
[Privat] Cupra Tavascan Edurance 210kW/77kWh ab 239€/Monat – 24 Monate/1.490€ ÜF *inkl. Wartung*
26. April 2025, 12:16 Uhr · Quelle: Sparbote
Nach Volkswagen mit dem ID.5 und Skoda mit dem Enyaq Coupé ist nun auch mal Cupra an der Reihe und darf sein Elektro-SUV Coupé vorstellen: Der Cupra Tavascan. Was der kann und wie teuer er wird, das erfahrt ihr hier:
Dazu kommt ein 15" großes Display über das sich fast alles steuern lässt. Darunter befinden sich noch Einstellungsmöglichkeiten für Klima und Media. Ansonsten wird der Innenraum von vielen Bronze-Elementen geziert, wie man es auch schon aus dem Cupra Born kennt.
Im Kofferraum können bis zu 540l verstaut werden. Er lässt sich zudem elektrisch öffnen und schließen und ist auch freihändig bedienbar. Ein doppelter Ladeboden schafft Platz für das Ladekabel, denn einen Frunk gibt es beim Tavascan nicht.
- Cupra Tavascan Endurance ab 239€/Monat im Privatleasing ohne Anzahlung inkl. Wartung & Verschleiß über LeasingMarkt
- zzgl. 1.490€ Überführungskosten
- 24 Monate & 10.000km pro Jahr (anpassbar)
- frei konfigurierbar & verfügbar 01/2026
Das Auto
Design
Der Cupra Tavascan ist das zweite vollelektrische Fahrzeug der Marke Cupra und ist das Pendant zum VW ID.5 und Skoda Enyaq Coupé. Typisch Cupra ist der Tavacan aber deutlich dynamischer und sportlicher gezeichnet. So ist die Front weit runtergezogen, als ducke er sich in den Wind. Auch kaschiert es gut seine eigentlich recht üppigen Außenmaße: 4,64m lang, 1,86m breit und 1,59m breit. Nur minimal kleiner als der Enyaq, aber doch ganze 4cm länger als ein ID.5. Dazu kommen ganz neu beleuchtete Logos vorne und hinten, sowie die optionalen Matrix-LED-Scheinwerfer, die dem Fahrzeug mit dem Drei-Punkt-Tagfahrtlicht einen charakteristischen Look verpassen.Antrieb
Das Gute beim Tavascan ist, dass er von Anfang an die überarbeiteten Motoren bekommt, die deutlich sparsamer sind und mehr Leistung bieten. Ihr habt dabei die Wahl zwischen dem Tavascan Endurance mit 286 PS und Heckantrieb oder dem Cupra Tavascan VZ 4Drive mit 340 PS und Allradantrieb. Gespeist werden beide Varianten von einem 77 kWh (netto) großen Akku. Dieser reicht in der Endurance-Variante für bis zu 568km (WLTP) Reichweite und im VZ für bis zu 517km. Realistische Werte dürften so zwischen 430-450km liegen. Der Sprint gelingt bei der 286 PS Variante in 6,8 Sekunden und mit 340 PS in ordentlichen 5,6 Sekunden. Beide Versionen sind bei 180 km/h abgeriegelt. Geladen wird der Tavascan entweder mit 11kW AC an der Wallbox oder unterwegs mit bis zu 135kW DC. Die typische 10-80% Ladung gelingt damit in 28 Minuten.Innenraum
Im Innenraum verhält es sich ähnlich wie bei der äußeren Erscheinung. Der Tavascan will anders sein. Größte Auffälligkeit dabei ist der Übergang von Mittelkonsole in Armaturenbrett. Das sogenannte "Rückgrat".
Foto: Cupra
Verbrauch
Stromverbrauch (kombiniert)1: 15.2 kWh/100 km Stromverbrauch (Innenstadt)1: 12.5 kWh/100 km Stromverbrauch (Stadtrand)1: 12.3 kWh/100 km Stromverbrauch (Landstraße)1: 13.8 kWh/100 km Stromverbrauch (Autobahn)1: 19 kWh/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km CO2-Klasse: A* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem‚ Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen’ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.