Primetime-Check: Dienstag, 22. April 2025

Ein deutlicher Sieg von RTL im Rennen um die Marktführerschaft bei den Jungen.
Blicken wir wie gewohnt erstmal zum Gesamtpublikum. Hier war es das Erste, das mit seinem Dauerbrenner Tierärztin Dr. Mertens den höchsten Marktanteil insgesamt aufweisen konnte. Genau genommen waren es starke 16,6 Prozent, die aus 4,02 Millionen Einschaltenden resultierten. Bei den Jüngeren war der erste Platz nicht zu holen, hier ergaben sich mäßige Werte von 7,5 Prozent durch 0,36 Millionen. Die anschließende Krankenhausserie In aller Freundschaft hielt in den Alterskategorien noch jeweils 15,6 bzw. 8,2 Prozent durch 3,75 bzw. 0,41 Millionen Fans.
In der Altersgruppe der Leute von 14-49-Jährigen konnte nun aber Günther Jauch mit der 3 Millionen Euro-Woche von Wer wird Millionär wirklich triumphieren, weil er zu wirklich schönen 14,5 Prozent bei 0,56 Millionen Umworbenen fähig war. Mehr als zufriedenstellende Ergebnisse konnte er auch am Gesamtmarkt erzielen, hier schalteten 2,67 Millionen zu 14,2 Prozent das Quiz ein - der Silberrang. Bedröppelt dahinter schaute dieses Mal das ZDF drein. Eine weitere Folge von besseresser, welche "Die Tricks von Haribo, Intersnack und Co." durchleuchtete, bewegte nämlich insgesamt bloß 2,31 Millionen der Älteren zum Einschalten, was sich in Marktanteile von unterdurchschnittlichen 9,6 Prozent Prozent übersetzen ließ. 0,48 Millionen und schon wesentlich freudigere 10,0 Prozent war die Größenordnung bei den Jungen. In diesem Segment lag Lege sogar vor Pufpaff.
ProSieben brachte es nämlich nur zur vierten Position bei den Jungen. Pufpaffs TV Total konnte nicht an die Glanzleistung der Vorwoche anknüpfen und fuhr lediglich mittelmäßige 8,8 Prozent (0,42 Millionen) ein. Bei den Älteren sah es mit 3,4 Prozent (0,82 Millionen) schlechter aus. Knapp davor lag noch Sing meinen Song - Das Tauschkonzert, welches bei VOX Einschaltimpulse bei exakt identischen 0,42 Millionen auszulösen vermochte, ob der längeren Sendedauer aber auf minimal höhere 8,9 Prozent in der Zielgruppe kam. Sat.1 konnte da nicht mithalten, wo eine neue Folge Navy CIS vor recht niedrigen 0,32 Millionen 14-49-Jährigen und ausbaufähigen 6,8 Prozent die Primetime durchlief.
Doku-Soap-Ware bei RTLZWEI: Dort versorgte Armes Deutschland – Stempeln oder Abrackern? seinen Sender mit ziemlich ordentlichen 5,3 Prozent durch 0,26 Millionen Werberelevante. Eine Wiederholung danach ging gar auf prächtige 9,2 Prozent hoch. Noch schadlos hielt sich letztlich Kabel Eins mit dem Murphy-Vehikel Beverly Hills Cop 3, für das 0,22 Millionen, sprich vertretbare 4,7 Prozent zusammenkamen. Bei den Älteren spielten die beiden Programme eine untergeordnete Rolle, was sich anhand von dünnen 2,7 und 2,3 Prozent am Gesamtmarkt ablesen lässt.