Positive Impulse an der Wiener Börse: ATX und ATX Prime mit deutlichen Gewinnen
Die Wiener Börse verzeichnete am Dienstag erfreuliche Kursgewinne, wobei der Leitindex ATX um 1,97 Prozent auf 3.915,33 Punkte anstieg. Der ATX Prime folgte diesem positiven Trend mit einem Zuwachs von 2,12 Prozent und schloss bei 1.976,18 Punkten. Auch die europäischen Börsen profitierten von einem starken Wochenbeginn und erzielten zusätzliche Zugewinne.
Im Mittelpunkt des Interesses steht weiterhin die unberechenbare Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, insbesondere die Frage der Zölle. Präsident Trump signalisierte jüngst die Möglichkeit temporärer Zollausnahmen für Autobauer, während er gleichzeitig eine Besteuerung von pharmazeutischen Produkten erwägt, die bisher unberührt geblieben waren. Die Marktstimmung wird zudem von konjunkturellen Nachrichten beeinflusst.
So sanken die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten im April deutlich, wie das ZEW-Barometer mit einem Rückgang um 65,6 Punkte auf nun minus 14,0 Punkte zeigt. Diese Entwicklung ist der stärkste Rückgang seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Jahr 2022 und übertraf die Erwartungen der Analysten, die mit einem Anstieg auf plus 10,0 Punkte gerechnet hatten.
Am Nachmittag wurde bekannt, dass die Importpreise in die USA im März schwächer als erwartet zugenommen haben. Der Empire-State-Index, der die Stimmung in der US-Industrie reflektiert, zeigte im April minus 8,1 Punkte an – ein besseres Ergebnis als die prognostizierten minus 13,5 Punkte. Einige Unternehmen gerieten ebenfalls in den Fokus der Anleger.
Der Aluminiumkonzern AMAG Austria Metall berichtete von einer Reduzierung der Dividende für 2024 auf 1,20 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr noch 0,30 Euro mehr ausgezahlt wurden. Der neue Aufsichtsratsvorsitzende Alessandro Dazza wurde in der Hauptversammlung bestätigt, jedoch schloss die AMAG-Aktie um 1,6 Prozent schwächer.
Die Bauwerte gehörten zu den größten Gewinnern, geführt von Strabag mit einem Plus von 8,8 Prozent, gefolgt von Porr, die sich um 5,8 Prozent verbesserten. Andere Aktien wie Rosenbauer, Lenzing und CA Immo verzeichneten ebenfalls Zuwächse. Auch im Bankensektor ging es aufwärts: Erste Group, Bawag und Raiffeisen zeigten positive Entwicklungen.
Im Energiesektor erhöhten sich die Gewinne bei Schoeller-Bleckmann und OMV.