Porträt: Alexis Tsipras

26. Juni 2015, 12:13 Uhr · Quelle: dpa

Athen (dpa) ? Es ist ein klassisch linker Werdegang: Die ersten politischen Schritte machte Alexis Tsipras als Anführer rebellischer Schüler. Er wurde Mitglied der Kommunistischen Jugend Griechenlands. Dann der Weg zur Anti-Globalisierungsbewegung und der damals unbedeutenden Linkspartei Syriza.

Im Sommer 2001 führte sein Engagement Tsipras mitten in die gewalttätigen Demonstrationen gegen den G8-Gipfel im italienischen Genua - eine britische Zeitung hat jetzt die Bilder ausgegraben, die den jungen Griechen am Rande von Auseinandersetzungen mit dutzenden italienischen Polizisten zeigen. Bei den schweren Zusammenstößen gab es damals Hunderte Verletzte, ein Demonstrant wurde erschossen.

Der Weg von den Straßen Genuas in den Athener Regierungssitz ist das politische Meisterstück des heute 40-Jährigen. Die Wirbel und  Stürme der griechischen Finanzkrise brachten Tsipras dahin, wo ihn niemand erwartet hatte: Er beendete im Januar den ewig scheinenden Regierungsreigen zwischen Konservativen und Sozialisten in Griechenland.

Unter Tsipras' Führung erlebte das Bündnis der Radikalen Linken (Syriza) einen fulminanten Aufstieg - von 4,6 Prozent im Jahr 2009 auf 26,9 Prozent 2012. Am 25. Januar gewann er die Wahlen klar mit 36,3 Prozent der Stimmen.

Viele Griechen hatten die Versprechungen der alten Regierungsparteien satt. Sie führten mit ihrer Vetternwirtschaft das Land an den Abgrund. Tsipras - kein Teil der alten Machtelite - schien einen neuen Weg zu eröffnen. Der Vater zweier Kinder lebt mit seiner Lebensgefährtin in Kypseli, einem Athener Arbeiter- und Angestelltenviertel. Selten sieht man das Paar zusammen. Peristera Baziana ist politisch aktiv, bleibt aber fast immer im Hintergrund.

Seit Januar definieren Tsipras und seine Mitarbeiter die griechische Politik. Einer kleinen Gruppe von etwa sieben Vertrauten wird großer Einfluss zugeschrieben - dazu gehören sein politischer Mentor, Alekos Flambouraris, und der Jugendfreund Nikos Pappas. Beide sind Staatsminister. Finanzministers Gianis Varoufakis, dessen flamboyantes Auftreten bei den europäischen Partnern für Unmut sorgt, ist dagegen nach übereinstimmenden Berichten der Athener Presse nicht mehr im engsten Kreis zu finden.

Tsipras bleibt vielen ein Rätsel. «Er hat viele Gesichter. Ich kann ihn nicht einstufen. Ein sogenanntes Janus-Gesicht», sagt ein erfahrener Psychologe aus der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki. Tsipras wirkt höflich, ein doppeldeutiges Lächeln, dann kommt plötzlich ein kämpferischer Spruch, mit geballter Faust will er gegen den Neoliberalismus kämpfen, der sein Land in die Misere geführt hat.

Nun hat der Hoffnungsträger der griechischen Linken kein Geld und auch keine Zeit mehr. Doch in die Ecke drängen lassen will sich der Regierungschef nicht: «Unterschätzen Sie nicht, was ein Volk machen kann, wenn es sich erniedrigt fühlt», sagte er nach Angaben seiner Mitarbeiter am Freitag, nachdem EU-Ratspräsident Donald Tusk erklärt hatte, Griechenland müsse jetzt nachgeben und das Sparprogramm der Gläubiger akzeptieren - das Spiel sei vorbei, «game over».

Tsipras muss aber neben dem schweren Sack mit Sparmaßnahmen eine Hoffnung mit nach Hause nehmen. Deshalb verlangt er klare Zusagen der Gläubiger, die griechischen Schulden neu zu strukturieren und für Investitionen in seiner Heimat zu sorgen. Nur mit solchen Zusagen kann er vor seiner Partei auftreten, sie überreden, dem Sparprogramm zuzustimmen. Klappt das nicht, könnte es in Griechenland dramatische Entwicklungen geben. Neuwahlen oder eine Volksabstimmung sind im Gespräch.

Innenpolitisch hat der Syriza-Chef seit seinem Wahlsieg im Januar kaum etwas bewirkt. Jeder Vierte ist in Griechenland ohne Job, die Einnahmen des Staates schrumpfen, Wachstum ist nicht in Sicht. Griechenland scheint wie erstarrt, viele Menschen warten darauf, was geschehen wird. Nach und nach plündern die Bürger ihre Konten.

Doch Tsipras versteht es, das Volk auf seine Seite zu ziehen. «Wer hat die Frechheit zu verlangen, dass Tausende Griechen frieren müssen», sagte er immer wieder im Parlament, als Vertreter der internationalen Geldgeber die von seiner Regierung im Alleingang beschlossenen Hilfen von 200 Millionen Euro für mittellose Menschen kritisierten.

Tsipras läuft Gefahr, der erste Regierungschef der griechischen Post-Euro-Ära zu werden. Die Schuldigen dafür hat er schon genannt: konservative Kräfte, die in den Entscheidungszentren säßen und seine Regierung finanziell gängelten, damit der Erfolg seiner Syriza-Linkspartei nicht in andere EU-Staaten überschwappe.

Finanzen / EU / Griechenland
26.06.2015 · 12:13 Uhr
[0 Kommentare]
Arbeitsministerin Bärbel Bas
Berlin (dpa) - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat ein hartes Vorgehen gegen den Missbrauch von Sozialleistungen versprochen. «Ein großes Thema ist für mich der Kampf gegen Sozialleistungsbetrug», sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Grundsicherung beziehen und schwarz arbeiten - da werde ich richtig reingehen.» Das betreffe nicht nur die […] (00)
vor 6 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 7 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 2 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 1 Stunde
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 4 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 1 Stunde
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Der ehemalige CEO von Celsius Network, Alex Mashinsky, wurde am Donnerstag zu 12 Jahren Haft in einem Bundesgefängnis verurteilt. Die Entscheidung folgt auf sein Schuldbekenntnis im Dezember, in dem er zugab, ein betrügerisches Schema organisiert zu haben, das Investoren in die Irre führte und den Marktwert des nativen Tokens von Celsius, CEL, manipulierte. Details zur Verurteilung Das Büro des […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 7 Stunden
 
Bärbel Bas am 05.05.2025
Berlin - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat Interesse an einer Bewerbung für den SPD- […] (00)
Mann mit Kopfhörern
Baden-Baden - Die englische Kultband Pink Floyd steht neu an der Spitze der offiziellen […] (01)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi (dpa) - Im verschärften Konflikt zwischen Pakistan und Indien haben sich Truppen […] (01)
Arbeitsamt in Aschersleben (Archiv)
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der […] (00)
Sky veröffentlicht «Girl Who Caught a Killer»
Der in London ansässige Bezahlsender wird die Dokumentation am 25. Mai veröffentlichen. Die […] (00)
Death Stranding 2: On the Beach – DualSense Wireless-Controllerin begrenzter Auflage
Der DualSense Wireless-Controller – Death Stranding 2: On the Beach wurde in enger […] (00)
Ship Graveyard Simulator 2 – Jetzt auch auf Nintendo Switch
Ship Graveyard Simulator 2, das beliebte Spiel, in dem Spieler Schiffswracks zerlegen, kommt […] (00)
Katherine Heigl
(BANG) - Katherine Heigl gesteht, dass ihr Karriereerfolg ihre Kinder kalt lässt. Die US- […] (00)
 
 
Suchbegriff