Investmentweek

Porsches E-Auto-Debakel: Warum der Taycan zum Problemfall wurde

12. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Porsches E-Auto-Debakel: Warum der Taycan zum Problemfall wurde
Foto: InvestmentWeek
Taycan-Absatz bricht ein, China schwächelt, US-Zölle drohen – Porsche steht unter Druck. CEO Oliver Blume setzt auf eine Kehrtwende: Mehr Verbrenner, mehr Hybrid. Doch ist das die Rettung?
Der Taycan sollte Porsches Sprungbrett ins Elektrozeitalter sein. Doch Produktionskürzungen, Qualitätsprobleme und ein massiver Wertverlust machen ihn zum Sorgenkind. Kunden klagen über teure Reparaturen, während die Konkurrenz aus China mit günstigeren Modellen aufholt.

Der Absturz des Taycan

Noch vor zwei Jahren war der Taycan das große Aushängeschild von Porsche – ein hochmodernes Elektroauto, gebaut in einer der innovativsten Fabriken der Welt. Doch heute ist die Produktionshalle erschreckend leise. Wo einst in zwei Schichten gearbeitet wurde, läuft die Fertigung jetzt nur noch im Schneckentempo. Mitarbeiter berichten, dass nur noch rund 60 Autos pro Tag gebaut werden. Der Taycan ist nicht mehr das Versprechen auf die Zukunft – er ist ein Problem geworden.

Der harte Realitätsschock

Porsche wollte mit voller Kraft ins Elektrozeitalter durchstarten. Doch nun holt die Realität das Unternehmen ein. Der Taycan hat massive Qualitätsprobleme, Kunden beschweren sich über Batteriedefekte, Softwarefehler und hohe Wertverluste. Die Verkaufszahlen stürzen ab. In China bricht der Absatz ein, in den USA drohen hohe Strafzölle. Die Renditeziele, die Porsche einst verkündete, sind inzwischen unerreichbar.

Oliver Blume reagiert – mit einer Kurskorrektur, die lange undenkbar schien. Porsche investiert 800 Millionen Euro, um Verbrenner und Hybride weiterzuentwickeln. Dabei hatte Blume noch vor wenigen Jahren versprochen, dass Porsche bis 2030 fast nur noch Elektroautos bauen werde. Doch die Nachfrage diktiert ein anderes Tempo. Die Kunden sind nicht bereit, sich so schnell von Benzin und Diesel zu verabschieden.

Ein Riese in der Krise

Die Probleme gehen tief. Der Porsche-Börsengang war ein Erfolg, doch der Aktienkurs dümpelt weit unter den Erwartungen. Der einstige Vergleich mit Ferrari klingt heute fast ironisch. Während Ferrari-Aktien durch die Decke gehen, kämpft Porsche um den Erhalt seiner Profitabilität. Auch intern brodelt es. Mitarbeiter berichten von Unsicherheiten, Investoren zeigen sich zunehmend nervös. Selbst in den Familien Porsche und Piëch wachsen die Sorgen. "Warum hat Blume nicht früher umgesteuert?", fragen sie.

China und die Gefahr aus dem Osten

Während Porsche mit internen Problemen kämpft, rollt aus China eine neue Bedrohung heran. Xiaomi, bekannt als Smartphone-Riese, hat mit dem SU7 ein Elektroauto auf den Markt gebracht, das dem Taycan gefährlich ähnlich sieht – nur dass es ein Drittel kostet. In China könnte Xiaomi in diesem Jahr 250.000 SU7 verkaufen. Porsche rechnet mit gerade einmal 15.000 Taycans – weltweit.

Hoffnung durch Flexibilität?

Porsche kehrt nun zur Strategie von BMW zurück: Statt sich blind auf Elektroautos zu verlassen, soll in Zukunft alles nebeneinander existieren. Verbrenner, Hybride und E-Autos sollen auf denselben Produktionslinien gefertigt werden. Das gibt Porsche die Flexibilität, je nach Nachfrage zu reagieren. Besonders der 911er, der ewige Bestseller, bleibt unangetastet. Auch der Macan könnte wieder als Verbrenner kommen.

Doch Porsche setzt nicht nur auf Motoren, sondern auch auf Exklusivität. Die "Exklusivmanufaktur", in der Sonderanfertigungen für wohlhabende Kunden gebaut werden, boomt. Individualisierte Modelle mit edlen Materialien und maßgeschneiderten Designs bringen enorme Margen. Ein Bereich, in dem Porsche Ferrari tatsächlich noch Konkurrenz macht.

Ein weiteres großes Thema: Qualität. Der Taycan hat Porsche viel Kopfzerbrechen bereitet. Künftig soll bei Software und Batterien kein Risiko mehr eingegangen werden. Die neuesten Modelle schneiden bereits in Tests besser ab. Der ADAC listet den neuen Taycan als bestes Elektroauto der Oberklasse – noch vor Mercedes und BMW.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 12.03.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Cardano hat seit seinen Tiefstständen Anfang April mehr als 40% zugelegt, was auf ein erneutes bullisches Interesse im Altcoin-Raum hinweist. Da der breitere Kryptomarkt vor makroökonomischen Unsicherheiten steht und sich knapp unter wichtigen Widerstandsniveaus konsolidiert, tritt ADA nun in eine kritische Phase ein. Die Kursentwicklung bleibt in einem engen Bereich, aber die Stimmung ändert […] (00)
vor 41 Minuten
Julia Klöckner (Archiv)
Berlin - Bei der Gedenkstunde des Bundestags am 8. Mai sind russische Diplomaten nicht willkommen. Der russische Botschafter sei nicht eingeladen worden, teilte die Bundestagsverwaltung der FAZ auf Anfrage mit. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die als einzige berechtigt war, Einladungen auszusprechen, habe sich an der "Einschätzung der Bundesregierung zur Einladung von Repräsentanten" […] (00)
vor 25 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 4 Stunden
ChatGPT verschreckt Nutzer durch übertriebene Nettigkeit – und wird vom Netz genommen
Freundlich sollen KI-Chatbots sein, damit die Nutzer sich wohlfühlen und möglichst immer wiederkehren. Darauf sind auch die Algorithmen von ChatGPT programmiert, doch das letzte Update schlug über die Stränge. Nutzer beschreiben die Antworten als unterwürfig und euphorisch nett. Einfache Nachfragen führten zu überschwänglichem Lob und sogar der Vorschlag, einen Kaktus zu umarmen, stieß auf […] (00)
vor 5 Stunden
Days Gone Remastered (PS5) – Review
Tage gezählt Die Story von Days Gone spielt in einer post-apokalyptischen Welt, welche seit zwei Jahren von einem Virus heimgesucht wird, der Menschen in agile Zombies verwandelt. Man übernimmt die Rolle des Kopfgeldjägers Deacon St. John. Im Epilog werden wir Zeuge, wie er verszweifelt versucht seine Frau zu retten, indem er sie schwer verwundet in einen Rettungshelikopter setzt. Seitdem hab er […] (00)
vor 2 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 2 Stunden
Real Valladolid
Valladolid (dpa) - Einen Monat vor dem Duell der Nationalmannschaft mit Portugal und Superstar Cristiano Ronaldo in der Nations League ist Deutschlands Nummer eins zurück zwischen den Pfosten. «Glücklich, wieder auf dem Feld mit der Mannschaft zu sein», schrieb Marc-André ter Stegen bei Instagram. 223 Tage nach seiner schweren Knieverletzung gab der 33-Jährige im Tor des FC Barcelona sein […] (01)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
Freitag um 15:47
 
Wie Amerikas eisiger Norden zum heißesten Rohstoffspiel wird
Rohstoff-Wettlauf unter dem Permafrost Während Europas Ministerinnen mit Wärmepumpen werben […] (00)
Lager Online
Der Kryptomarkt hat gerade eines seiner brutalsten Quartale erlebt, in dem allein in den ersten […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
XRP navigiert durch ein herausforderndes technisches Umfeld, da es weiterhin innerhalb eines […] (00)
Nahostkonflikt - Huthi-Rakete auf Israel gefeuert
Tel Aviv (dpa) - Bei einem Raketenangriff auf Israel hat die Huthi-Miliz im Jemen erstmals den […] (02)
«North of North» spendiert man neue Folgen
Die erste kanadische Netflix-Serie bekommt neue Abenteuer. Netflix hat bekannt gegeben, dass die von […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
Leipzig (dpa) - Harry Kane war für seine erste Meisterparty bereit, stand dann nur noch […] (02)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Zusammenfassung XRP-Wale, also diejenigen, die mindestens 10.000 Token halten, haben in den […] (00)
Paul Feig
(BANG) - Paul Feig hat Blake Lively verteidigt und bezeichnete die Schauspielerin als […] (00)
 
 
Suchbegriff