Porsche präsentiert Jahresbilanz: Ein Blick auf das Jahr 2024 und strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Der renommierte Sport- und Geländewagenbauer Porsche stellt seine Bilanz für das Jahr 2024 vor. Unternehmenschef Oliver Blume, zusammen mit dem neuen Finanzvorstand Jochen Breckner, wird um 9 Uhr in Stuttgart die Finanzzahlen sowie künftige Strategien erläutern. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Ausblick auf 2025 und den Herausforderungen, die der Automobilriese anpacken will.
In den vergangenen Wochen durchlebte Porsche eine Phase der Veränderung und Anpassung. Zunächst sorgte die Reorganisation des Vorstands für Aufsehen: Der langjährige Finanzvorstand Lutz Meschke und der Vertriebsvorstand Detlev von Platen traten zurück. Diese Maßnahme ist Teil einer übergeordneten Strategieanpassung, die eine verstärkte Investition in Verbrennermotoren und Plug-in-Hybrid-Technologien vorsieht. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen daraus resultierende Kostensteigerungen in Höhe von bis zu 800 Millionen Euro.
Darüber hinaus plant Porsche, bis zum Jahr 2029 im Raum Stuttgart etwa 1.900 Arbeitsplätze abzubauen. Diese Entscheidung trifft das Unternehmen in einer Phase, in der es mit vorläufigen Zahlen sieht, dass das vergangene Jahr Herausforderungen mit sich brachte. Belastungen ergaben sich aus unterdurchschnittlichen Verkaufszahlen in China sowie der Markteinführung neuer Modelle in mehreren Baureihen. Insgesamt sanken die Fahrzeugauslieferungen um drei Prozent auf etwa 310.700 Einheiten.