Polizei nennt weitere Details zu tödlicher Messerattacke in Berlin

13. April 2025, 11:53 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Absperrung nach Berliner Messerattacke am 12.04.2025
via dts Nachrichtenagentur
Absperrung nach Berliner Messerattacke am 12.04.2025
Am Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz kam es zu einer tödlichen Messerstecherei zwischen einem 43-jährigen Syrer und einem 29-jährigen Deutschen, wobei letzterer starb. Der Tatverdächtige, der von der Polizei gestoppt wurde, erlag später seinen Verletzungen.

Berlin - Nach der tödlichen Messerstecherei am Berliner U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz hat die Polizei am Sonntag weitere Details bekannt gegeben.

Wie die Behörden mitteilten, handelt es sich bei dem 43-jährigen Tatverdächtigen, der am Sonntagmorgen im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag, um einen Syrer. Hinweise darauf, dass er das 29-jährige deutsche Opfer aufgrund einer islamistisch-terroristischen Motivlage angegriffen haben könnte, liegen bislang allerdings nicht vor. Beide Verstorbene seien polizei- und justizbekannt und bereits jeweils mehrfach mit Körperverletzungsdelikten, Widerständen gegen und tätlichen Angriffen auf Vollstreckungsbeamte sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz in Erscheinung getreten, hieß es. Zum Aufenthaltsstatus des 43-Jährigen lagen zunächst noch keine Erkenntnisse vor.

Laut den bisherigen Ermittlungsergebnissen waren der 43 Jahre alte Beschuldigte und der 29-Jährige am Samstag gegen 16:15 Uhr am U-Bahnhof Kaiserdamm unabhängig voneinander in einen Zug der U-Bahn-Linie 12 mit Fahrtrichtung Warschauer Straße gestiegen. Aus nach wie vor unbekannten Gründen kam es zwischen beiden Fahrgästen binnen Sekunden zu einer Auseinandersetzung, die ausgehend von dem 43-Jährigen zu dann wechselseitigen Stößen führte.

Im Zuge dieser Auseinandersetzung soll der 43-Jährige dann ein Küchenmesser aus seinem Hosenbund gezogen und dem 29-Jährigen drei Stiche versetzt haben. Einer dieser Stiche traf ihn laut Obduktion im Bereich des Brustbeins, wodurch eine Herzkammer verletzt wurde, was zum Tod des Mannes führte. Dieser konnte den Zug im U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz zuvor noch eigenständig verlassen, brach dann aber auf dem Bahnsteig zusammen.

Der 43-Jährige konnte von zwei Polizeibeamten des Abschnitts 24 in der Schloßstraße - fußläufig vom U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz - angehalten werden und soll daraufhin mit dem Küchenmesser auf die Beamten zugegangen sein. Ein Beamter gab daraufhin mehrere Schüsse aus seiner Dienstwaffe auf ihn ab. Mindestens drei Schüsse trafen den Tatverdächtigen in Oberschenkel, Rumpf und Hals. Trotz Notoperation verstarb er am Sonntag um 6:30 Uhr im Virchow-Klinikum.

Wie in Fällen tödlich verlaufender Schussabgaben üblich, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags eingeleitet. Das Ermittlungsverfahren gegen den 43-Jährigen wird nach seinem Ableben absehbar eingestellt werden.

Vermischtes / Deutschland / BER / Polizeimeldung / Gewalt / Kriminalität
13.04.2025 · 11:53 Uhr
[2 Kommentare]
Manager Karsten Wildberger (Archiv) soll Bundesminister werden
Berlin - Die Deutschen trauen einer Erhebung zufolge politischen Quereinsteigern aus der Wirtschaft viel zu. 66 Prozent sind grundsätzlich der Meinung, dass ein Manager aus der freien Wirtschaft sich im Berliner Politikbetrieb durchsetzen und ein erfolgreicher Minister werden kann, ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage für den "Stern". 28 Prozent sehen das anders. Sechs Prozent äußern sich nicht. […] (00)
vor 16 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 12 Stunden
Review: Mobvoi TicNote – der Agent im Taschenformat
In einer Welt, in der Informationen schneller fließen als je zuvor, ist der Wunsch nach smarter, zeitsparender Organisation allgegenwärtig – besonders im Berufsleben, im Studium oder im kreativen Alltag. Genau hier setzt Mobvois neueste Innovation an: Der Mobvoi TicNote ist weit mehr als nur ein Diktiergerät. Er vereint hochwertige Audioaufnahme mit intelligenter Transkription, KI-gestützter […] (00)
vor 7 Stunden
Review – Atomfall – Unterwegs in der britischen Sperrzone
Ein atomarer Zwischenfall, eine Sperrzone, Gesetzlose, die durchs Land ziehen und eine Fauna, die nicht gerade nett auf “Eindringlinge” reagieren… Im ersten Moment würde jeder sofort an Fallout oder Stalker denken, da diese sofort mit dem Setting in Verbindung gebracht werden. Nicht ganz ohne Grund, denn diese beiden Franchise haben uns die letzten Jahre immer wieder hochkarätige Games geliefert. […] (00)
vor 6 Stunden
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 11 Stunden
Oscar Piastri
Miami (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri hat sich nicht mal von einer Blitzeinschlag-Drohung aus der Ruhe bringen lassen und hat in Miami sein drittes Formel-1-Rennen nacheinander gewonnen. Nach einem beinharten Zweikampf mit Weltmeister Max Verstappen eroberte der Australier im McLaren die Führung in Florida und baute mit dem sechsten Karrieresieg seinen Vorsprung im Fahrerklassement aus. […] (00)
vor 24 Minuten
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der schnelle Anstieg an bullischer Dynamik im Kryptomarkt in den letzten Aprilwochen führte dazu, dass Ethereum den Monat über $1.800 schloss. Dennoch verzeichnete die Altcoin keinen Gewinn und machte den April zum vierten Monat in Folge mit negativer Performance. Gemäß den neuesten On-Chain-Daten scheint der Ethereum-Kurs über einem entscheidenden Unterstützungspunkt zu liegen, der den Kursverlauf der Altcoin in den […] (00)
vor 30 Minuten
Landshut, 02.05.2025 (PresseBox) - Das Unternehmen xpecto AG setzt seit 2022 konsequent auf klimafreundliche Lösungen im Postversand. Nun wurde das Engagement erneut mit dem offiziellen GoGreen Plus Zertifikat der Deutschen Post ausgezeichnet. Damit wird bestätigt, dass sämtliche Briefe des Unternehmens automatisch CO₂e-reduziert versendet werden – ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz durch den Einsatz der E-POST Produkte mit integriertem Nachhaltigkeitsservice. Die Reduktion der Treibhausgasemissionen erfolgt über zusätzliche Investitionen der Deutschen Post in […] (00)
Freitag um 09:00
 
Alexander Dobrindt (Archiv)
Berlin - Der frühere Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bezweifelt, dass der […] (00)
Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Nach ihrer Einstufung als gesichert rechtsextremistisch hat die AfD eine Abmahnung an […] (10)
Präsidentenwahl in Rumänien
Bukarest (dpa) - In Rumänien hat der extrem rechte Kandidat George Simion die erste Runde der […] (01)
Sprengung Kesselhaus Block 3 in Ensdorf
Ensdorf (dpa) - Es sind die letzten Sprengungen auf dem früheren Kohlekraftwerksgelände in Ensdorf im […] (06)
Kelly Clarkson
(BANG) - Kelly Clarkson verriet, dass ihr neuer Song von der Serie 'Only Murders In The […] (00)
BMW vor Google, Porsche vor Tesla – das sind Deutschlands attraktivste Arbeitgeber 2025
Konstanz an der Spitze – BMW bleibt Platzhirsch Auch 2025 ist BMW der beliebteste Arbeitgeber […] (00)
RB Leipzig - Bayern München
München (dpa) - Der 34. deutsche Meistertitel des FC Bayern München ist perfekt. Durch das 2: 2 […] (01)
Die besten Comedians Deutschlands lassen nach
Nach einem zweistelligen Start von DBCD geht es mit der zweiten Show in niedrigere Gefilde. Nach am Ende […] (00)
 
 
Suchbegriff