Politische Spannung in Kanada: Wahl des Parlaments bei ungewissen Mehrheitsverhältnissen
Kanada steht vor einer entscheidenden Parlamentswahl, bei der rund 29 Millionen Bürger aufgerufen sind, ihre Stimme abzugeben. Die prognostizierte enge Entscheidung zwischen den Liberalen unter Ministerpräsident Mark Carney und den Konservativen mit Spitzenkandidat Pierre Poilievre verspricht eine spannende Wahlnacht. Erstmals werden Ergebnisse in den frühen Stunden des Dienstag erwartet.
Zwischenzeitlich schienen die Konservativen mit ihrem Fokus auf Steuererleichterungen und Einsparungen im Staatssektor unschlagbar an der Spitze der Umfragen. Doch US-Präsident Donald Trumps aggressive Zollpolitik und Annexionsdrohungen rückten den liberalen Wirtschaftsexperten Carney wieder in den Vordergrund. Er setzt auf verstärkte Handelsbeziehungen mit Europa und Asien, um Kanadas wirtschaftliche Abhängigkeit von den USA zu mindern.
Das Ziel sowohl der Liberalen als auch der Konservativen ist die absolute Mehrheit im Parlament, die bei 172 Sitzen liegt. Sollten beide Parteien daran scheitern, könnten auch kleinere Parteien wie die Sozialdemokraten, die Grünen oder die Bloc Québécois eine entscheidende Rolle in einer Minderheitsregierung spielen. Die dramatischen Ereignisse in Vancouver, wo ein Straßenfest tragisch endete, überschatten die Wahl – die Behörden sind jedoch zuversichtlich, dass es sich nicht um eine terroristische Tat handelt.