Politische Einigung in stürmischen Zeiten: Der neue Koalitionsvertrag der Großen Koalition in Deutschland
Die Union und die SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag verständigt, der erwartungsgemäß als Kompromiss daherkommt. Dies ist eine erfreuliche Nachricht in einer Ära, in der der Wohlstand und die Sicherheit Deutschlands ernsthaft bedroht sind. Der politische Kurs der ursprünglich stärksten Verbündeten Deutschlands erscheint derzeit recht eigenwillig.
Ob Maßnahmen wie die steuerlichen Entlastungen für Unternehmen, die Senkung der Stromkosten und die Aussetzung des nationalen Lieferkettengesetzes ausreichend sind, um das Wirtschaftswachstum aus der Gefahrenzone zu holen, bleibt jedoch abzuwarten. Die Herausforderungen durch die politischen Entscheidungen Trumps und Xis weltweit drücken weiterhin aufs Wirtschaftsbarometer.
Eine ebenso anspruchsvolle Aufgabe erwartet die schwarz-rote Koalition in der Migrationspolitik, die zur harten Bewährungsprobe avancieren könnte. Die kommenden Monate werden zeigen, wie standfest die politische Einigung angesichts dieser ungelösten Probleme ist.