Investmentweek

Polen zieht an – Warum immer mehr Deutsche Richtung Osten denken

23. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Polen zieht an – Warum immer mehr Deutsche Richtung Osten denken
Foto: InvestmentWeek
Die polnische Hauptstadt verzeichnet seit Jahren ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Laut IWF wird das Land bis 2027 jährlich um über 3 % wachsen – während Deutschland mit Stagnation kämpft.
Geringe Steuern, stabile Wirtschaft, günstige Preise: Für Auswanderer mit Weitblick ist Polen längst mehr als ein Geheimtipp. Doch wer den Schritt gehen will, sollte gut planen – und schnell sein.

Fünf Stunden nach Warschau – und in eine andere Realität

Wer von Berlin mit dem Zug nach Warschau fährt, ist in weniger als fünf Stunden da – und wirtschaftlich gesehen in einer anderen Welt. Während Deutschland sich im Kreis dreht, legt Polen Tempo vor. Das Land wächst, investiert, zieht an. Und das nicht erst seit gestern.

Laut IWF wird das Bruttoinlandsprodukt Polens bis 2027 jedes Jahr um mehr als drei Prozent zulegen. Deutschland? Kommt aktuell auf null. Wer sich fragt, wohin der Wind weht – die Richtung ist klar.

Vom Billiglohnland zur Boomregion

Polen galt lange als Werkbank Europas. Heute ist es selbstbewusster Industrie- und Innovationsstandort. Große Unternehmen wie Miele verlagern Produktion dorthin. Deutsche Firmen eröffnen Niederlassungen oder bauen bestehende aus.

2022 waren über 650 deutsche Unternehmen in Polen aktiv – mehr als aus jedem anderen Land. Das sagt viel über das Vertrauen. Und noch mehr über das Potenzial.

In Städten wie Breslau oder Posen lassen sich Wohnungen noch zu attraktiven Preisen finden. Doch die Eigentumsquote von über 80 % zeigt: Der Mietmarkt ist dünn – ein Risiko für Kapitalanleger.

Deutsch sprechen, polnisch leben: Chancen für Auswanderer

Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Überraschend viel. Der polnische Arbeitsmarkt sucht gezielt deutschsprachige Fachkräfte – besonders in Branchen wie IT, Marketing, Recht und Technik.

„Viele Deutsche arbeiten in polnischen Tochterfirmen deutscher Konzerne“, sagt Christoph Fuß von der Agentur Germany Trade and Invest (GTAI). „Manche verdienen netto fast so viel wie in Deutschland – bei deutlich geringeren Lebenshaltungskosten.“

Der Steuer-Trick für Grenzgänger

Noch attraktiver wird’s für alle, die ihren deutschen Job ins Homeoffice nach Warschau verlegen: Denn dank Doppelbesteuerungsabkommen greift ab 184 Tagen im Jahr der polnische Steuersatz – mit rund 33,6 Prozent deutlich unter dem deutschen Schnitt von 47,8 Prozent.

Aber Achtung: Ohne polnische Steuer- und Sozialversicherungsnummer geht nichts. Wer auswandert, muss Papierkram einkalkulieren – aber das Verfahren ist EU-weit vergleichbar.

Mit deutschem Einkommen zum polnischen Top-Verdiener

Die Schere zwischen deutschem und polnischem Durchschnittsgehalt ist noch groß. 2023 lag der Nettojahresverdienst in Polen bei rund 8.000 Euro. In Deutschland waren es fast 22.000 Euro.

Das eröffnet enorme Spielräume für alle, die weiterhin in Deutschland verdienen – ob angestellt oder selbstständig. Schon ein Durchschnittslohn macht einen in Polen zum Spitzenverdiener.

Lebensmittelpreise liegen laut Numbeo rund 30 bis 40 % unter deutschem Niveau. Doch die Inflationsrate lag Anfang 2024 bei 4,3 % – deutlich höher als in Westeuropa.

Und: Die Löhne in Polen steigen schneller. Zwischen 2019 und 2023 legten sie um 46 Prozent zu – in Deutschland nur um 20 Prozent. Das sagt viel über die Dynamik.

Wohnen in Warschau, zahlen wie in den Neunzigern

Ein echter Vorteil sind die Lebenshaltungskosten. Laut Numbeo liegen sie in Polen rund 40 Prozent unter dem deutschen Niveau. Lebensmittel sind billiger, eine Nahverkehrs-Fahrkarte kostet oft nur einen Euro. Benzin? Etwa 30 Cent günstiger pro Liter.

Auch bei Immobilien winken Chancen. Zwar sind Wohnungen kleiner und gemessen am Einkommen teurer. Doch wer sucht, findet – besonders in Städten wie Breslau, Posen oder der Dreistadt (Danzig, Gdynia, Sopot).

Projektentwickler haben oft zu viel gebaut – und müssen jetzt verkaufen. Das drückt die Preise.

Kaufen statt mieten – warum Eigentum die Norm ist

In Polen lebt man im Eigentum. Die Mieterquote liegt bei nur 12 Prozent – in Deutschland sind es über 50. Das bedeutet: Wer kaufen will, hat die Wahl. Wer vermieten will, braucht Geduld.

Für Auswanderer, die selbst einziehen wollen, ist das ein Vorteil. Die Hürden für EU-Bürger beim Kauf sind gering. Und die laufenden Kosten niedrig. Nur die Altersvorsorge muss man selbst regeln – die gesetzliche Rente liegt in Polen bei gerade mal 31 Prozent des letzten Einkommens.

Was bei Rente und Versicherung zu beachten ist

Wer nach Polen geht, aber weiter in Deutschland gemeldet bleibt oder freiwillig Beiträge zur deutschen Rentenversicherung zahlt, kann später auch dort Ansprüche geltend machen – egal, wo man lebt.

Das Gesundheitssystem ist öffentlich, aber ausbaufähig. Private Zusatzversicherungen sind daher oft sinnvoll. Auch hier gilt: Wer plant, spart Nerven – und Geld.

Zuwanderungsland mit überschaubarer Bürokratie

Noch ein Vorteil: Der Umzug ist unkompliziert. Kein Visum, keine Grenzkontrolle, keine komplizierten Auflagen. Polen ist EU- und Schengenmitglied – das macht vieles einfacher.

Und falls der Neuanfang nicht klappt? Die Rückkehr ist genauso schnell organisiert wie der Hinweg. Das senkt die Hemmschwelle – und öffnet Türen für einen echten Neustart.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 23.04.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Was der Blackout über die Schwächen unseres Stromsystems verrät
Plötzlich war es still – und das System überfordert Züge blieben stehen, Menschen saßen in Aufzügen fest, Krankenhäuser mussten im Notstrombetrieb weiterarbeiten. Binnen Sekunden war am Montagmittag in Spanien und Portugal das Licht aus – wortwörtlich. Der Blackout legte ganze Städte lahm. Und während Politiker auf eilends einberufenen Pressekonferenzen beschwichtigten, stellte sich eine […] (00)
vor 23 Minuten
Auto fährt in Personengruppe
Stuttgart (dpa) - In der Stuttgarter Innenstadt ist nach Polizeiangaben ein Auto in eine Personengruppe gefahren. Wie die Stuttgarter Feuerwehr auf der Plattform X schrieb, gab es mehrere Verletzte, darunter auch Schwerverletzte. Der Fahrer sei festgenommen worden, sagte eine Polizeisprecherin. Während die Feuerwehr bei X von einem «Unfall» sprach, wollte sich die Polizei noch nicht dazu äußern, wie es zu dem Vorfall kam. «Wir können gerade […] (00)
vor 9 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (00)
vor 4 Stunden
Weltweite iPhone-Lieferungen um 13 Prozent gewachsen
Laut einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Canalys stiegen Apples weltweite iPhone-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um 13 Prozent. Der Marktanteil kletterte im Jahresvergleich von 16 auf 19 Prozent. Mit dem iPhone im Stadion, Quelle: Canva editor iPhone-Lieferungen stark gestiegen Wie die Zahlen der […] (00)
vor 2 Stunden
Clapperheads hat das Horrorspiel Zoochosis (PS5, PS4, PC) angekündigt, das noch keinen Erscheinungstermin hat. Zoochosis verbindet psychologischen Horror mit Simulationsmechanik und wirft Spieler in die Rolle eines Nachttierpflegers, der in einem düsteren Zoo verstörende Veränderungen beobachtet. Einige Tiere zeigen beunruhigende Symptome - sie sind infiziert, mutieren und werden zur Bedrohung. […] (00)
vor 1 Stunde
«Little House on the Prairie»: Alica Halsay unterzeichnet Kontrakt
Die Netflix-Adaption von «Unsere kleine Farm» hat die erste Darstellerin gefunden. Der in Los Gates ansässige Streaming-Dienst Netflix plant eine Neuauflage von Little House on the Prairie und hat Alice Halsey für die Rolle der Laura Ingalls unter Vertrag genommen. Die Schauspielerin war zuletzt in der Disney-Animationsserie «Kindergarten: The Musical» zu sehen. Außerdem stand sie für «Days of Our Lives» vor der Kamera. Laura ist eine […] (00)
vor 2 Stunden
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Der deutsche Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen wird nach mehr als siebenmonatiger verletzungsbedingter Zwangspause am Samstag erstmals wieder im Tor des FC Barcelona stehen. Das kündigte der deutsche Barça-Trainer Hansi Flick bei einer Pressekonferenz vor dem Liga-Spiel beim derzeit Tabellenletzten Real Valladolid (21 Uhr/DAZN) an. «Marc ist auf einem guten Weg, auf […] (00)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 3 Stunden
 
„Roh-Gang“ = Social-Media-Sekte?
Roh statt rohköstlich: Die Geburt einer Bewegung Irgendwann muss der Moment gekommen sein, an dem Rainer […] (01)
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Ethereum-Preis hat eine neue Aufwärtsbewegung gestartet und die 1.750 $-Zone überwunden. […] (00)
Nordkoreanische Soldaten im Ukrainekrieg – Kim Jong-un bestätigt Einsatz
Kim Jong-uns Befehl – eine Allianz gegen den Westen Die staatliche Nachrichtenagentur KCNA […] (00)
Hauptstadtjournalisten (Archiv)
Paris - Deutschland rangiert in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit nicht mehr in der […] (00)
Jagdbergtunnel bei Jena
Hamburg/Erfurt (dpa) - Der Internet-Riese Google zeigt nach einer Beschwerde der Polizei über […] (00)
«Stand Land Quiz – Die Show» kommt vom RP-Tag
Außerdem wird der Südwestrundfunk die «SWR Landesschau Rhein-Pflanz» vor Ort senden. Vom 23. bis 25. Mai […] (00)
Was einst als technologische Utopie galt, ist längst Alltag geworden: Push-Benachrichtigungen […] (00)
Microsoft dominiert PlayStation & Xbox: Wie ein Publisher beide Stores im Sturm erobert
Während Xbox-Konsolen im Verkaufsregal langsam Staub ansetzen, feiert Microsoft als Publisher […] (01)
 
 
Suchbegriff