Pokémon-Gerüchte treiben SUI an – Token steigt in 4 Tagen um 63%

Spekulationen, dass das Pokémon-Franchise auf die Sui-Blockchain übergehen könnte, treiben einen Preisanstieg des nativen Tokens von Sui an. Der SUI-Token ist in den letzten vier Tagen um mehr als 63% gestiegen und kletterte von $3,10 auf $3,42, während Bitcoin im gleichen Zeitraum eine vergleichsweise bescheidene Steigerung von 7% verzeichnete.
SUI x Pokémon?
Marktbeobachter führen die Überperformance von SUI auf eine Reihe von Social-Media-Beiträgen zurück, die eine Verbindung zwischen dem neuesten Update der Pokémon HOME App und den jüngsten Mitteilungen aus dem Sui-Ökosystem herstellen. Am 23. April fügte Pokémon HOME eine Medaillensammlungs-Funktion hinzu und änderte – entscheidend – seine Datenschutzrichtlinie stillschweigend, um Parasol Technologies als zugelassenen Entwickler einzuschließen, der Nutzerdaten empfangen darf. Parasol, ein Blockchain-Gaming-Studio, wurde kürzlich von Mysten Labs, dem Kernentwicklungsteam hinter dem Sui-Netzwerk, übernommen.
Innerhalb weniger Stunden verstärkten prominente Krypto-Kommentatoren die zufälligen Ereignisse. TylerD (@Tyler_Did_It) told followers: “Pokémon on Sui? The rumor mill is working overtime on this one. Today, Pokémon HOME had a privacy policy update which includes a new developer—Parasol Technologies. Mysten Labs owns Parasol—and is also the developer behind Sui. Not too hard to start connecting these dots...”
Shotgun (@shotguncaio), founder of The Espresso Shot, pointed to a since-deleted Sui Foundation blog entry that, according to screenshots, briefly mentioned Pokémon-branded NFTs: “The official Sui Foundation blog confirmed (and removed) Pokémon NFTs. ... When Parasol Technologies—owned by Mysten Labs, the company behind Sui—was included in their privacy policy, the rumors became more intense. ... Those ‘medals’ are tradable, unique digital items with distinct codes and serial numbers rather than SBTs (soulbound tokens). In my opinion, this adds an element of excitement by introducing a trading layer.”
Ashen (@solashenone), founder of Kamai Finance, emphasized the corporate links: “Mysten Labs owns SUI and recently acquired Parasol Labs. Parasol Labs is listed as a dev in the new Pokémon HOME game. Could this be because Ashen one is heavily invested in Pokémon cards and SUI now?”
Gaming Daily (@GamingDailyx) fasste die entstehende Geschichte für ein breiteres Gaming-Publikum zusammen: “RUMOR: Pokémon x Sui. Pokémon might be closer to Web3 than we think. Parasol Technologies now listed in Pokémon HOME’s privacy policy. Parasol is owned by Mysten Labs, the creators of Sui. No comments yet from Nintendo or TPC.”
Jenseits der sozialen Medien unterstrich ein separater report zum App-Update vom 23. April, warum der Name Parasol wichtig ist. Während der Blogpost der Sui Foundation am selben Tag ankündigte, dass Parasol Sammelkartenspiele wie Capybara Fusion und Code of Joker: Evolutions auf Sui starten wird, wurde Pokémon nicht erwähnt.
Trotzdem hat die zeitliche Nähe der Ankündigungen – und die Geschichte der Franchise mit Sammelobjekten – Erwartungen geweckt, dass Pokémon mit tokenisierten Gegenständen auf Sui experimentieren könnte.
Die Pokémon-Marke befehligt einen der wertvollsten Sammelkartenmärkte der Welt; im Jahr 2022 zahlte der YouTuber Logan Paul $5,275 Millionen für eine einzelne Pikachu Illustrator-Karte in einem privaten Verkauf, der einen Weltrekord aufstellte. Dennoch trafen Blockchain-Integrationen historisch gesehen auf Widerstand der Fans: Ein Jobangebot der Pokémon Company im Jahr 2023, das nach Kandidaten mit NFT-Kenntnissen suchte, stieß schnell auf Ablehnung bei langjährigen Spielern.
Weder Nintendo, The Pokémon Company, noch Mysten Labs haben eine offizielle Stellungnahme zu einer Pokémon-bezogenen Blockchain-Initiative abgegeben. Das Fehlen von Bestätigungen hat jedoch den Schwung im SUI-Markt nicht gebremst, wo Händler bereit zu sein scheinen, selbst eine geringe Wahrscheinlichkeit einer Pokémon-Partnerschaft einzupreisen.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung wurde SUI zu $3,54 gehandelt.