Podcast: Soft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen?
Klingt ungewöhnlich – ist aber vielleicht einer der effektivsten Möglichkeiten Zwischenmenschliche-Fähigkeiten zu trainieren
Hamburg, 22.04.2025 (PresseBox) - Die TÜV NORD Akademie präsentiert eine spannende neue Episode ihres Podcasts "Wissen kompakt", die sich mit der revolutionären Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) im Training von Soft Skills beschäftigt. Unter dem Titel "Soft Skills trainieren mit einem KI-Avatar?" erkunden Leslie und Max gemeinsam mit Torsten Fell, einem Experten für immersive Technologien und Gründer des Institute for Immersive Learning, die Zukunft der zwischenmenschlichen Fähigkeiten.
Highlights der Episode:
- Vom Rollenspiel zur Immersion:Erfahren Sie, wie KI und VR klassische Soft-Skills-Trainings ablösen und eine neue Dimension des Lernens eröffnen.
- Lernen ohne Schamgefühl:Virtuelle Avatare senken die Hürde zum Üben und ermöglichen ein angstfreies Training von Empathie und Kommunikation.
- Individuelles Feedback in Echtzeit:KI erkennt und reflektiert menschliches Verhalten, bietet personalisierte Rückmeldungen und fördert gezielte Verbesserungen.
- VR als Verstärker für Realität:Die Bedeutung von Umgebung und Emotion beim Lernen wird durch VR intensiviert, was zu nachhaltigen Lernerfolgen führt.
- Zukunftsblick:Entdecken Sie, warum Ihr KI-Coach bald ein integraler Bestandteil Ihres Arbeitsalltags sein könnte.
Zur Episode Soft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen? Klicken Sie hier
Mehr über Soft-Skills-Trainings mit KI & VR bei der TÜV NORD Akademie: Jetzt entdecken
Blogartikel: Die Evolution des immersiven Lernens: VR, AR und KI im Fokus: Jetzt lesen