Pilotversuch für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet

27. März 2025, 11:30 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Ein Pärchen wartet am Flughafen
via dts Nachrichtenagentur
Ein Pärchen wartet am Flughafen
Das Bundesjustizministerium hat einen Onlinedienst für digitale Klagen zu Fluggastrechten gestartet, der Bürger informiert und es ermöglicht, Ansprüche unkompliziert online geltend zu machen. An sieben Gerichten in Deutschland können Klagen gegen Flugprobleme digital eingereicht werden.

Berlin - Das Bundesjustizministerium erprobt seit Donnerstag einen Onlinedienst für eine digitale Klage im Bereich der Fluggastrechte. Die Bürger können sich über ihre Ansprüche bei Flugproblemen informieren und mit einem Vorab-Check herausfinden, ob ein Anspruch auf eine Entschädigungszahlung infrage kommen könnte und wie hoch diese ausfallen könnte, teilte das Ministerium mit.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, digital eine Klage zu erstellen. An sieben Gerichten deutschlandweit können entsprechende Klagen auch digital eingereicht werden, hieß es weiter.

Der scheidende Justizminister Volker Wissing erklärte dazu: "Mit dem Onlinedienst für Fluggastrechte gehen wir einen großen Schritt auf dem Weg zum digitalen Rechtsstaat der Zukunft. Wer zum Beispiel rechtliche Ansprüche wegen Verspätung eines Fluges selbst durchsetzen möchte, dem wird das Online-Tool vieles erleichtern: Man kann damit sogar eine Klage digital erstellen und bei Gericht einreichen."

Mittelfristig werde die Erprobung des Onlinedienstes allen Bürgern zugutekommen. "Denn die Erfahrungen mit dem neuen Angebot werden uns dabei helfen, ein großes rechtspolitisches Ziel zu erreichen: einen Rechtsstaat auf der Höhe der Zeit, in dem viele Ansprüche einfach und digital durchgesetzt werden können - per Klick von zu Hause aus, in einem nutzerfreundlichen und strukturierten Verfahren", so Wissing.

Die Bürger können sich über mögliche Ansprüche bei Flugproblemen informieren. Das betrifft insbesondere Fälle von Verspätung, Annullierung oder Nichtbeförderung nach der EU-Fluggastrechteverordnung. Sie können sich zudem darüber informieren, wie sie ein Klageverfahren ohne anwaltliche Hilfe einleiten können und welche Alternativen zu einer Klage bestehen.

Es besteht die Möglichkeit, einen Vorab-Check durchzuführen und herauszufinden, ob möglicherweise ein Anspruch auf eine Entschädigungszahlung besteht und wie hoch dieser ausfallen könnte.

Nutzer können digital eine Klage erstellen und bei den an dem Pilotversuch teilnehmenden Gerichten einreichen. Aktuell beteiligen sich folgende Amtsgerichte an dem Pilotversuch: Bremen, Düsseldorf, Erding, Frankfurt am Main, Hamburg, Königs Wusterhausen und Nürtingen. Diese Gerichte sind für die Flughäfen Bremen, Düsseldorf, München, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Stuttgart zuständig.

Der Onlinedienst wird im Rahmen des Projektes "Zivilgerichtliches Online-Verfahren" vom Bundesministerium der Justiz und dem "DigitalService" des Bundes entwickelt und erprobt.

Vermischtes / Deutschland / Internet / Reise / Justiz / Luftfahrt
27.03.2025 · 11:30 Uhr
[0 Kommentare]
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.368,45 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,62 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.660 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 20.065 Punkten […] (00)
vor 13 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (05)
vor 5 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 1 Stunde
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 55 Minuten
Joko & Klaas verschenkten Sendezeit
In der vorherigen Ausgabe von «Joko & Klaas Live» versteckte die Redaktion ein Rätsel im Teletext. Fünf Zuschauer konnten das Suchspiel lösen. Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, war es so weit: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben sich im Rahmen ihrer gewonnenen «15 Minuten Live» auf ProSieben erneut eine kreative und überraschende Aktion überlegt. Unter dem Titel «Die große Sendezeit-Verschenkungs-Show»* versprachen sie im Vorfeld, […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (03)
vor 5 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Zusammenfassung Nach einem dramatischen Rückgang unter 1.400 $ im April zeigt Ethereum (ETH) wieder Lebenszeichen, indem es wichtige technische Niveaus zurückerobert und die Marke von 2.000 $ überschreitet. Viele Analysten sind optimistisch, dass der Preis in naher Zukunft noch weiter steigen kann, einige sehen sogar ein neues Allzeithoch voraus. Der Bullenmarkt hat begonnen […] (00)
vor 38 Minuten
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 4 Stunden
 
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach […] (00)
Trockenes Feld (Archiv)
Brüssel - Der vergangene Monat war weltweit der zweitheißeste April seit Beginn der […] (02)
Mehr Frauen, keine Esken – so will die SPD in der Merz-Regierung mitregieren
Ein Platz für Bas – aber nicht für Esken Die SPD hat geliefert – aber nicht für alle. Während […] (01)
Wolf
Straßburg (dpa) - Wölfe sollen in der EU künftig leichter abgeschossen werden können. Eine […] (03)
Kabelkunden erhalten neuen ESPN-Service
Das Premium-Abo in den Kabelnetzen soll mit dem neuen Dienst bereichert werden. Der Disney-Konzern […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
Camping-Boom mit Schattenseite – Wenn Wachstum in die Pleite führt
Ein Rekord jagt den nächsten – und doch melden sie Insolvenz an. Das Jahr 2024 bescherte […] (00)
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine […] (00)
 
 
Suchbegriff