Picktan Capital strebt Börsengang in London an
Picktan Capital, ein in London ansässiges Vermögensverwaltungsunternehmen mit einem verwalteten Vermögen von über 7 Milliarden Dollar, hat bestätigt, dass es aktiv die Möglichkeit einer Börsennotierung an der London Stock Exchange (LSE) im Jahr 2026 untersucht. Der Prozess zur Sondierung dieser strategischen Option erfolgt in Zusammenarbeit mit mehreren führenden Investmentbanken in London. Eine kürzlich abgehaltene Aktionärsversammlung nahm den Vorschlag zur Verfolgung des Börsengangs einstimmig an, ein deutlicher Vertrauensbeweis in die zukünftigen Wachstumspläne und den Führungsansatz des Unternehmens.
Mit über 9.000 Kunden weltweit bietet Picktan Capital maßgeschneiderte Investmentlösungen und hat sich auf die Bedürfnisse vermögender Privatpersonen, Family Offices und Institutionen spezialisiert. Das Unternehmen plant, durch den möglichen Börsengang nicht nur zusätzliches Wachstumskapital zu beschaffen, sondern auch seine Position auf den globalen Märkten zu stärken. Geplant sind erweiterte Produktangebote, Investitionen in modernste Technologieplattformen und verstärkte Mitarbeiterrekrutierung.
Trotz des jetzt eingeleiteten strategischen Prozesses wurden noch keine endgültigen Entscheidungen getroffen. Jacob Baker, CFO von Picktan Capital, äußerte, dass ein Börsengang dem Unternehmen erheblichen Zugang zu den Kapitalmärkten gewähren könnte und gleichzeitig das Vertrauen und die Transparenz gegenüber der weltweiten Kundenbasis erhöht. Angesehene Investmentbanken in London zeigen bereits reges Interesse, was die Aussicht auf einen der bedeutendsten Börsengänge im Finanzdienstleistungssektor im Jahr 2026 erhöhen könnte.
Vorbereitend auf ein mögliches Listing hat Picktan Capital ein spezielles internes Team mit der Leitung des Börsengangs beauftragt. Es wird von externen Beratern unterstützt, um die Unternehmensführung und operative Abläufe den Standards der öffentlichen Märkte anzupassen. Weitere Ankündigungen erfolgen entsprechend der internen Bewertungen und der Marktentwicklung, wobei der Fokus des Unternehmens auf Transparenz und strategischer Ausrichtung liegt.