Formel 1

Piastri auf die Couch: Australier neuer WM-Spitzenreiter

20. April 2025, 20:58 Uhr · Quelle: dpa
Oscar Piastri
Foto: Darko Bandic/AP/dpa
Oscar Piastri schnappt sich die WM-Führung.
Oscar Piastri ist der Mann der Stunde in der Formel 1. Sieg in China, Sieg in Bahrain, Sieg in Saudi-Arabien. Damit entreißt er die WM-Führung seinem Teamkollegen. Stark ist aber auch Max Verstappen.

Dschidda (dpa) - Nach seinem Manöver zum Sieg in bester Max-Verstappen-Manier wollte sich Oscar Piastri erstmal hinlegen. «Ich suche eine Couch», sagte der 24 Jahre alte Australier nach seinem Triumph beim Großen Preis von Saudi-Arabien im selbst am Abend noch über 30 Grad heißen Dschidda. Eine Woche nach seinem Sieg in Bahrain legte der McLaren-Pilot nach und entriss seinem Teamkollegen Lando Norris die Führung im Formel-1-Klassement - erstmals seit 2010 liegt ein Fahrer aus Down under auf Platz eins. Der letzte bis dahin war Mark Webber - Piastris Manager. 

Mit seiner abgezockten Coolness-Vorstellung auf dem gefährlichen Highspeed-Kurs ließ Piastri dem überraschend wieder erstarkten Max Verstappen fast keine Chance - allerdings dank einer Zeitstrafe gegen den Titelverteidiger. Der 27 Jahre alte Niederländer schaffte es aber auf den zweiten Platz und kam am Ende auch noch mal näher ran. 

Nach der Überraschungs-Pole am Vortag unterstrich Verstappen, dass niemand ihn wegen des bockigen Red Bulls im Kampf um seinen fünften WM-Titel in Serie abschreiben sollte. «Wir haben alles gegeben, was wir konnten. Es ist wie es ist, aber dieses Wochenende hat viel Positives gebracht», sagte er. Über die Zeitstrafe nach dem Manöver von Piastri wollte er erstmal lieber nicht reden, als auch er verschwitzt aus seinem Wagen gestiegen war. 

Auf den dritten Platz in Dschidda fuhr Charles Leclerc im Ferrari, dann folgte Norris als Vierter. Der 25 Jahre Brite ist damit die WM-Führung schon wieder los. Nach seinem dritten Sieg im fünften Grand Prix hat Piastri nun zehn Punkte mehr als Norris und zwölf mehr als Verstappen. Für Nico Hülkenberg reichte es im Sauber nur zu Platz 15. 

Kein guter Tag für den einzigen deutschen Piloten

Alles kam auf den Start an. Zur großen Überraschung aller - auch seiner selbst - hatte es Verstappen auf die Pole geschafft, die 42. seiner Karriere. Sein Vorsprung auf Piastri: Zehn Tausendstelsekunden. 

Schon zum Auftakt des Grand-Prix-Hattricks mit drei Rennen an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden hatte Verstappen in Japan alles und noch ein bisschen mehr aus dem so komplizierten RB 20 rausgeholt. In Suzuka konnte er seine Pole verteidigen und mit dem Gewinn des Großen Preises von Japan seinen ersten Saisonsieg schaffen und das McLaren-Duo im eigentlich stärkeren Auto düpieren. 

Norris mit Reifenrisiko nach Quali-Crash

Norris brachte sich in Saudi-Arabien schon mal selbst ins Hintertreffen. Fahrfehler, Crash, nur zehnter Platz in der Qualifikation. Hieß auch: Risiko, um nach vorn zu kommen im Rennen. Nur Norris ließ beim Start den härtesten Reifensatz aufziehen. Und das bei Temperaturen von immer noch knapp 40 Grad in Dschidda. 

Ganz vorn warteten Piastri und Verstappen auf den mittelweichen Reifen, dass die Roten Ampeln ausgehen. Als es passierte, erwischte Piastri den etwas besseren Start. Er drängte sich neben Verstappen mit leichtem Vorteil in die erste Kurve, für den Niederländer wurde es eng, er wich aus, verließ die Strecke und fuhr vor Piastri wieder zurück auf den seitlich begrenzten Asphaltstreifen.

«Als ich innen war, war mir klar: Ich werde hier nicht als Zweiter rauskommen», sagte Piastri zur entscheidenden Szene des Rennens. So handelt sonst vor allem Verstappen. «Oscar hat das Rennen eigentlich am Start gewonnen», betonte McLarens Teamchef Andrea Stella.

Red Bull fühlte sich im Recht und verzichtete auf eine Ansage, stattdessen informierte sein Renningenieur Verstappen dann über die fünf Sekunden, die er aufgebrummt bekam. «Das ist verdammt wundervoll», kommentierte Verstappen zynisch. 

Wegen einer ganz frühen Safety-Car-Phase durch einen Unfall von Verstappens Teamkollege Yuki Tsunoda und dem französischen Alpine-Piloten Pierre Gasly konnte Verstappen erstmal auch keinen Vorsprung herausfahren. Piastri blieb auch groß im Rückspiegel, als Bernd Mayländer das Safety Car, das seit dem ersten Rennen in Dschidda dort jedesmal mindestens einmal zum Einsatz kam, zurück in die Box fuhr. 

Norris hatte von den Ausfällen von Tsunoda und Gasly profitiert, die vor ihm gestartet waren, und arbeitete sich weiter vor. Allerdings agierte der 25-Jährige dabei nicht immer clever. Zweimal überholte er Rekordweltmeister Lewis Hamilton im Ferrari so, dass dieser direkt kontern konnte. 

Per Funk an Verstappen: «Gib alles, was du hast»

Nun machten sich Norris' härtere Reifen bezahlt. Die Konkurrenz auf den Gummis mit der gelben Markierung bekamen allmählich Probleme. Nur Verstappen offensichtlich nicht, er baute den Vorsprung auf Piastri auf knapp drei Sekunden aus. George Russell im Mercedes lag sogar fast neun Sekunden zurück. 

Zeit zum Handeln bei McLaren: Piastri kam an die Box und ließ nun seinerseits die haltbarsten Reifen aufziehen. Auch Russell kam rein. Nun war das Team um Red Bulls Strategin Hannah Schmitz gefragt. Und Verstappens Ausnahmekönnen. «Gib alles, was du hast», funkte sein Renningenieur, ehe er seinen Schützling zum Reifenwechsel reinholte.

Fünf Sekunden verharrten die Mechaniker, dann wechselten sie die Reifen. Piastri war nun vor Verstappen, der kurzzeitig auch noch hinter Hamilton hing. Letztlich kam er an Piastri nicht mehr ran. Platz zwei war nach dem Wochenende zum Vergessen in Bahrain zuvor aber mehr, als Verstappen und Red Bull hatten erwarten können.

Motorsport / Formel 1 / GP Saudi-Arabien / Saudi-Arabien / International
20.04.2025 · 20:58 Uhr
[2 Kommentare]
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der NHL. Der deutsche Nationalspieler gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6: 4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei […] (00)
vor 42 Minuten
ARC-Konferenz in Großbritannien
Liverpool (dpa) - Die britischen Rechtspopulisten um Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage haben der regierenden Labour-Partei bei einer Nachwahl zum Parlament eine schwere Schlappe zugefügt. Die Kandidatin von Farages Reform-UK-Partei, Sarah Pochin, gewann die Wahl im Bezirk Runcorn and Helsby nahe Liverpool mit nur sechs Stimmen Vorsprung. Trotzdem gilt ihr Sieg als Paukenschlag, denn die Partei von […] (00)
vor 16 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 15 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 4 Stunden
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 12 Stunden
Neue Rolle für Jane Seymour
Hinter dem Projekt steckt AMC Studios. BBC America und Acorn TV haben heute den Starttermin Relative Secrets bekannt gegeben, eine brandneue, nicht geskriptete Serie mit der renommierten Schauspielerin und Acorn TV-Star Jane Seymour («Live and Let Die»). Die vierteilige Investigativserie, die teils auf wahren Begebenheiten basiert und teils genealogische Elemente enthält, feiert am Montag, dem 2. Juni, um 22: 00 Uhr auf BBC America und Acorn […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin hat die Kontrolle über den Aufwärtstrend zurückerlangt, nachdem es die bedeutende Widerstandsmarke bei $95K durchbrochen hat. Nun richtet sich die Aufmerksamkeit auf die psychologische Marke von $100K, eine kritische Grenze, die entweder Gewinnmitnahmen auslösen oder als Sprungbrett zu neuen Rekordhöhen dienen könnte. Technische Analyse Von ShayanMarkets Das Tages-Chart […] (00)
vor 36 Minuten
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, eine effiziente Lösung zur Optimierung des Change Managements implementiert. Diese Lösung entlastet die IT-Abteilung von PERI signifikant und unterstützt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Wachstum und seiner globalen Präsenz. PERI in beeindruckenden […] (00)
vor 15 Stunden
 
Die «Fußball-Nacktionalmannschaft» feiert ihren 10. Geburtstag.
Herne (dpa) - Fußball auf das Wesentliche reduziert: Unbekleidet haben Fußballspieler und - […] (03)
Bayern München - Werder Bremen
Köln (dpa) - Dreifach-Torschützin Lea Schüller hielt noch einen kleinen Plausch mit […] (07)
Hamburg Towers - FC Bayern München
München (dpa) - Der deutsche Weltmeister-Macher und aktuelle Bayern-Coach Gordon Herbert wird im […] (02)
Konflikt in Syrien - al-Sor al-Kobra
Damaskus/Tel Aviv (dpa) - Israels Luftwaffe hat nach den heftigen Kämpfen zwischen Angehörigen […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie "sehr lange in der Hölle" gewesen sei, bevor sie […] (00)
Amazon steigert Quartalsgewinn auf 17,1 Milliarden
Die Geschäfte des Online-Versandhauses läuft weiterhin sehr gut. Auch die Werbung bei Prime Video und die […] (00)
FC Barcelona - Inter Mailand
Barcelona (dpa) - Die spektakuläre Halbfinal-Show von Ausnahmetalent Lamine Yamal befeuerte […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu asiaten, asiatisch, backsteinmauer
Electronic Arts hat im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung weltweit bis zu 400 Stellen […] (00)
 
 
Suchbegriff