Investmentweek

Philip Morris auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft – Schafft die Marlboro-Chefin den Wandel?

21. Oktober 2024, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Veronika F. Rost, Geschäftsführerin der Philip Morris GmbH, will den deutschen Markt von alternativen Nikotinprodukten überzeugen. Doch der Weg weg von der Zigarette ist steinig.

Philip Morris, bekannt als einer der größten Tabakkonzerne der Welt, hat eine ambitionierte Vision: Weg von der Zigarette hin zu rauchfreien Alternativen. Veronika F. Rost, seit einem halben Jahr Geschäftsführerin des deutschen Ablegers, hat sich dieser Mission verschrieben.

„Wir wollen die letzte Zigarette produzieren“, erklärt Rost.

Bis 2030 will der Konzern zwei Drittel seines Umsatzes mit rauchfreien Produkten machen. Doch wie soll das gelingen in einem Land, das stark regulierte Märkte und eine hohe Raucherquote hat?

Der Wandel beginnt: Neue Nikotinprodukte im Fokus

Der Marlboro-Cowboy mag Geschichte sein, doch die Marke selbst ist nach wie vor ein Schwergewicht im deutschen Zigarettenmarkt. Philip Morris hat hier einen Marktanteil von etwa 37 Prozent und bleibt der größte Anbieter. Doch das Ziel ist klar: Den Umstieg auf alternative Produkte wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Nikotinbeutel vorantreiben.

Zu den wichtigsten Innovationen gehören die Iqos-Verdampfer und die Veev-E-Zigaretten, die als weniger schädliche Alternativen zur klassischen Zigarette beworben werden. Philip Morris hat in den letzten 15 Jahren rund 12,5 Milliarden Dollar in die Entwicklung dieser rauchfreien Produkte investiert.

Doch der Erfolg ist in Deutschland bisher begrenzt. Iqos hat hier lediglich einen Marktanteil von knapp sieben Prozent. „Die Informationsmöglichkeiten sind einfach zu eingeschränkt“, klagt Rost, da Werbung für Nikotinprodukte in Deutschland weitgehend verboten ist.

Veronika F. Rost fordert, die Steuern an das Risikoprofil von Nikotinprodukten anzupassen. Eine Reduktion bei weniger schädlichen Alternativen wie E-Zigaretten könnte den Umstieg fördern.

Internationale Erfolge und deutsche Hürden

Im internationalen Vergleich ist Philip Morris mit der Einführung seiner rauchfreien Produkte schon weiter.

„In Schweden ist die Raucherquote dank Nikotinbeuteln wie Snus auf 5,6 Prozent gesunken“, berichtet Rost.

Auch Großbritannien hat mit intensiven Aufklärungskampagnen rund drei Millionen Raucher erfolgreich auf E-Zigaretten umgestellt.

Deutschland dagegen hinkt hinterher. Nikotinbeutel wie Snus sind in der EU verboten – mit Ausnahme von Schweden. Dennoch bestellen sich viele deutsche Konsumenten diese Produkte über das Internet. „Die Politik muss sich dem Thema stellen“, fordert Rost und verweist darauf, dass der Markt sich schneller entwickle als die Gesetzgebung.

Weniger Steuern für weniger Schaden?

Ein zentraler Punkt in Rosts Strategie ist die Forderung nach einer klügeren Steuerpolitik. Ihrer Meinung nach sollten weniger schädliche Produkte wie E-Zigaretten und Verdampfer steuerlich begünstigt werden, um den Umstieg von der Zigarette zu fördern.

„Die Höhe der Steuern sollte sich am Risikoprofil der Produkte orientieren“, erklärt sie. Derzeit nimmt der Bundesfinanzminister jährlich rund 14 Milliarden Euro an Tabaksteuern ein. Eine Verlagerung auf rauchfreie Alternativen könnte Anreize schaffen, die Gesundheit der Konsumenten zu verbessern und gleichzeitig die Einnahmen des Staates zu sichern.

Philip Morris hat in den letzten 15 Jahren massiv in die Entwicklung alternativer Nikotinprodukte investiert. In Deutschland bleibt der Durchbruch bisher aus – auch wegen strenger Werbebeschränkungen.

Kann der Wandel gelingen?

Die große Frage bleibt: Kann Philip Morris den Wandel weg von der Zigarette tatsächlich schaffen? Rost selbst hat noch nie geraucht, und auch ihre rund 1.000 Mitarbeiter werden dazu angehalten, entweder mit dem Rauchen aufzuhören oder auf schadstoffärmere Alternativen umzusteigen.

Doch die Herausforderung ist groß. In Deutschland ist die Zigarette nach wie vor das dominante Nikotinprodukt. Trotz des enormen Marketingaufwands hat Iqos auf dem deutschen Markt noch nicht den Durchbruch geschafft.

„Wir sagen klar: Wenn du rauchst, hör auf. Wenn du nicht aufhören kannst, steig um“, so Rost.

Doch der Widerstand aus der Politik bleibt. Während Länder wie Japan, Schweden und Großbritannien den Umstieg auf rauchfreie Produkte fördern, bleibt die deutsche Regulierung strikt.

Ein offener Umgang mit Produkten wie Nikotinbeuteln könnte dabei helfen, die Raucherquote deutlich zu senken – doch die EU hält am Verbot fest.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 21.10.2024 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Die Mystery Box-Kultur wird in Litauen immer populärer, und eine der interessantesten Neuigkeiten ist die JemLit-Plattform, die nicht nur den spannenden Prozess des Boxöffnens bietet, sondern auch die reale Möglichkeit, täglich Geldpreise zu gewinnen. Dies ist besonders für diejenigen relevant, die den Nervenkitzel des Spiels lieben, ohne sofort große Summen zu investieren. Kostenfreie Lotterie […] (00)
vor 42 Minuten
Jens Spahn am 06.05.2025
Berlin - Nach der Kooperation mit der Linkspartei bei der Fristverkürzung für den zweiten Wahlgang der Kanzlerwahl hat Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) den Unvereinbarkeitsbeschluss seiner Partei bekräftigt, der eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausschließt. "Der vom Parteitag getroffene Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken gilt weiterhin", sagte Spahn dem "Redaktionsnetzwerk […] (01)
vor 7 Minuten
Ciara und Russell Wilson
(BANG) - Ciara hat angedeutet, dass Rihanna bereits über ein mögliches viertes Kind nachdenkt - nur wenige Stunden, nachdem sie bekannt gegeben hatte, dass sie mit ihrem dritten Baby schwanger ist. Sängerin Rihanna - die mit Rapper A$AP Rocky die Söhne RZA (2) und Riot (21 Monate) hat - bestätigte am Montagabend (05. Mai) auf der Met Gala 2025 ihre dritte Schwangerschaft und traf dabei auf die 39- […] (00)
vor 2 Stunden
Cybersicherheit
Bamberg (dpa) - Ermittler haben zwei mutmaßliche Online-Drogenhändler festgenommen. Die beiden sollen für mehr als 6.000 Verkäufe mit einem Umsatz von mehr als 750.000 Euro verantwortlich sein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg und das Bundeskriminalamt mitteilten. Im Zuge der Ermittlungen durchsuchte die Polizei demnach im April sechs Objekte in Bielefeld, Düsseldorf sowie im […] (00)
vor 1 Stunde
Gamer-Eldorado in Tirol: Warum das Gamers Heaven 2025 alles sprengt, was du kennst!
Tirol wird Mitte Juni zum Zentrum der deutschsprachigen Gaming-Welt – und was im letzten Jahr sein Debüt gefeiert hat, kehrt 2025 mit noch mehr Esprit und Vielfalt zurück. Das SportZentrum Telfs samt Kuppelarena mutiert am 14. und 15. Juni in ein Freudenfest für alle, deren Herz für digitale Abenteuer, analoge Brettspiele, kultige Retrogames oder kunstvolle Cosplays schlägt. Statt steifer […] (00)
vor 8 Minuten
MagentaTV zieht Rise of the Raven-Start vor
Die ungarische Historien-Saga beginnt bereits am 5. Juni und damit rund zwei Wochen früher als ursprünglich geplant. Vor einigen Wochen hatte MagentaTV bekannt gegeben, dass die ungarische Serie Rise of the Raven am 18. Juni starten solle. Nun hat der TV-Dienst der Deutschen Telekom den Start des zehnteiligen Heldenepos auf den 5. Juni vorverlegt. Darüber hinaus wird die erste Episode zum Start über www.magenta.tv für alle frei zugänglich […] (00)
vor 1 Stunde
Franco Colapinto
Imola (dpa) - Das Formel-1-Team Alpine nimmt nach nur sechs Saisonrennen einen Fahrertausch vor. Der Argentinier Franco Colapinto ersetzt schon in Imola den Australier Jack Doohan, erhält aber vorerst selbst nur fünf Grand Prix, um sich zu beweisen. «Wir haben erkannt, dass wir unsere Fahrer-Aufstellung rotieren müssen», sagte Flavio Briatore, der gerade erst die Rolle des Teamchefs vom […] (00)
vor 2 Stunden
Kfz-Zulassung! 24/7 – sofortiges Losfahren!
Delmenhorst, 07.05.2025 (lifePR) - Dank einer innovativen Lösung des Delmenhorster Kfz-Kennzeichen- und Kfz-Zulassungsspezialisten Tönjes können Autohäuser ohne eigenes finanzielles Risiko Kfz-Kennzeichen direkt vor Ort prägen und damit die Vorteile des digitalen Zulassungsprozesses voll ausnutzen. Im Interview erklärt Vorstandsmitglied Dennis Lehmann, warum sich Händler in ganz Deutschland diesen entscheidenden Wettbewerbsvorteil unbedingt […] (00)
vor 1 Stunde
 
NVIDIA: Der Milliardenmotor der KI-Revolution
Wer im Jahr 2025 nach einer Aktie mit Substanz, Fantasie und Marktmacht sucht, landet […] (00)
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
Trump erhöht Druck auf Fed – Angriff auf Powell und anhaltende Kritik an Zinspolitik
Donald Trump lässt keinen Zweifel daran, wie wenig er von Jerome Powell hält. „Ich glaube, er […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im März 2025 […] (00)
August Wittgenstein geht zu «Where the Sun Always Shine»
Die neue Serie startet am 10. November 2025 bei SkyShowtime. Der US-Nachrichtendienst „Variety“ hat […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Im Zentrum der DeFi-Innovation hat 1inch einen der beliebtesten dezentralen Börsen-Aggregatoren […] (00)
PGA Tour 2K25: Season 2 ist ein Hole-in-One für alle Fans
Die zweite Season von PGA TOUR 2K25 schlägt wie ein sauberer Eagle auf den Greens der […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Rom (dpa) - Tennisprofi Alexander Zverev hält die öffentliche Kritik an seiner Formkrise im […] (02)
 
 
Suchbegriff