Investmentweek

Pharma-Familie auf Expansionskurs: Wie Boehringer Bayer abhängt

03. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Pharma-Familie auf Expansionskurs: Wie Boehringer Bayer abhängt
Foto: InvestmentWeek
Trotz 27 Milliarden Euro Umsatz wächst die Sorge um die Zukunft von Blockbustern wie Jardiance und Ofev – beide Mittel stehen vor Patentablauf oder regulatorischen Preisdeckeln in den USA.
Boehringer Ingelheim wächst kräftig und überholt die Konkurrenz im Pharmasegment – vor allem mit zwei Blockbustern. Doch Patentabläufe, US-Rabatte und die politische Lage in Washington drohen die Erfolge zu bremsen. Jetzt setzt das Familienunternehmen auf neue Medikamente – und auf Zeit.

Kein Börsenkurs, kein Drama – nur Wachstum

Während börsennotierte Pharmariesen wie Bayer und Merck Quartal für Quartal dem Kapitalmarkt gefallen müssen, spielt Boehringer Ingelheim nach eigenen Regeln.

Das Familienunternehmen legt keine Gewinnzahlen vor, meidet den Börsenzirkus – und wächst dennoch schneller als die Konkurrenz. 2024 stieg der Umsatz um 4,6 Prozent auf knapp 27 Milliarden Euro, währungsbereinigt sogar um 6,1 Prozent. Damit ist Boehringer erneut die Nummer eins unter den deutschen Pharmakonzernen.

Das Fundament: zwei altbewährte Medikamente, die längst den Status von Blockbustern erreicht haben. Jardiance, das ursprünglich als Diabetesmittel gestartet ist, erwirtschaftete 8,4 Milliarden Euro – ein Plus von 14,8 Prozent. Und Ofev, ein Mittel gegen Lungenfibrose, kam auf 3,8 Milliarden Euro.

Doch das Fundament wackelt. Beide Produkte drohen in den kommenden Jahren massiv an Umsatz einzubüßen – entweder durch Generika oder durch regulatorischen Preisdruck.

USA bleibt Boehringers Schlüsselmarkt – und Achillesferse

Rund 46 Prozent des Geschäfts macht Boehringer Ingelheim in den USA. Das ist ein Vorteil – und ein Risiko.

Denn mit dem US-Inflation Reduction Act rollt ein massiver Sparkurs durch die Gesundheitsversorgung, der auch Boehringers Topseller trifft. Jardiance etwa wird ab 2026 für Medicare-Patienten zu einem um 66 Prozent rabattierten Listenpreis abgegeben.

Gleichzeitig diskutiert die Regierung in Washington mögliche Zölle auf Pharmaimporte. Konkrete Maßnahmen gibt es noch nicht – doch allein die Unsicherheit genügt, um Planungen ins Wanken zu bringen.

Mit 5,7 Milliarden Euro F&E-Ausgaben stemmt sich der Konzern gegen drohende Umsatzverluste – fast 28 % der Humanpharma-Einnahmen flossen 2024 in die Entwicklung neuer Medikamente.

Hubertus von Baumbach, Chef des Familienunternehmens, gibt sich gelassen: Man wolle zunächst abwarten. Der Vorteil eines Familienunternehmens:

„Bei uns wartet keine Börse auf eine Antwort.“

Milliarden für Forschung – Boehringer geht in die Offensive

Boehringers Antwort auf die Herausforderungen: forschen, investieren, neue Produkte entwickeln. Mit einer F&E-Quote von 27,6 Prozent im Bereich Humanpharma liegt das Unternehmen deutlich über dem Branchenschnitt. 5,7 Milliarden Euro flossen 2024 allein in die Medikamentenentwicklung.

Ziel: mehr als zehn klinische Studien in den Phasen zwei und drei innerhalb der nächsten 18 Monate.

Zwei Hoffnungsträger stehen dabei im Fokus: Nerandomilast, ein neuer Ansatz gegen Lungenfibrose, könnte noch dieses Jahr in den USA auf den Markt kommen – pünktlich zur Patentauslaufphase von Ofev.

Und Zongertinib, ein Krebsmedikament gegen HER2-mutierten Lungenkrebs, soll Boehringer nach Jahren wieder in der Onkologie etablieren. In China und den USA liegen bereits Zulassungsanträge vor.

Jeder zehnte Wirkstoff schafft es – wenn überhaupt

Doch der Weg zum fertigen Medikament bleibt hochriskant. Weniger als zehn Prozent aller in Phase-1 gestarteten Substanzen erreichen die Zulassung. Selbst in späten Studien scheitern Wirkstoffe.

Nur etwa jedes zehnte Medikament erreicht die Zulassung – Boehringer hofft bei Nerandomilast und Zongertinib auf Milliardenpotenzial, riskiert aber wie bei Iclepertin auch kostspielige Rückschläge.

Jüngstes Beispiel: Boehringer musste die Entwicklung von Iclepertin gegen Schizophrenie einstellen – trotz weit fortgeschrittener Forschung.

Die Realität der Branche ist hart: Patente laufen aus, Generika drängen in den Markt, regulatorische Auflagen steigen, politische Risiken nehmen zu. Umso wichtiger wird es für Unternehmen wie Boehringer, mehrere starke Produkte gleichzeitig zu entwickeln – und nicht auf Einzelerfolge zu setzen.

Kein Börsenkurs – aber eine Erwartung

Boehringer ist Familienunternehmen – und dennoch steht es unter Erwartungsdruck. 66 Millionen Menschen wurden 2024 mit Medikamenten des Konzerns behandelt.

Die Zahl soll weiter steigen. Auch deshalb investiert Boehringer nicht nur in neue Wirkstoffe, sondern auch in Produktion und Logistik: Kooperationen mit Lohnherstellern in den USA sollen Lieferketten stabilisieren – ein stilles Risiko-Management angesichts drohender Handelsbarrieren.

Von Baumbach bleibt betont sachlich: Zölle wären „ein Spiel ohne Gewinner“. Doch die Vorbereitung auf geopolitische Disruptionen läuft längst – diskret, kapitalintensiv und mit dem langen Atem, den sich nur ein Unternehmen ohne Quartalsdruck leisten kann.

Zeit kaufen, um voranzukommen

Boehringer Ingelheim beweist, dass man auch ohne Börsennotierung Tempo machen kann. Doch der Erfolg hängt an einem immer dünner werdenden Faden: den verbleibenden Jahren bis zum Patentauslauf, den politischen Launen in den USA – und der Frage, ob die neuen Kandidaten das Wachstum wirklich tragen können.

Was Boehringer derzeit hat, ist ein Vorteil, den andere nicht haben: Zeit. Doch sie wird teuer erkauft – mit Milliarden für Forschung, für Produktionssicherheit, für globale Strategien. Ob sich diese Geduld auszahlt, werden die nächsten 24 Monate zeigen.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 03.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu verarbeiten, doch die beliebte Meme-Münze könnte laut einem frischen Wochenchart von dem pseudonymen Analysten Maelius (@MaeliusCrypto) kurz davor stehen, die Konsolidierungsphase zu verlassen. Dogecoin sieht ‘unglaublich’ aus Das DOGE/USDT-Paar auf Binance zeigt eine Wochenkerze bei $ 0,1828 […] (00)
vor 59 Minuten
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. feiert nach seiner raschen Wahl im Konklave innerhalb von 24 Stunden seine erste große Messe. Dazu kehrt das neue Oberhaupt der katholischen Kirche, der US-Amerikaner Robert Francis Prevost, noch einmal in die Sixtinische Kapelle zurück. Dort war der 69-Jährige am Donnerstag im Kreis von mehr als 130 Kardinälen zum Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus […] (00)
vor 44 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 10 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 6 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 6 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 3 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 4 Stunden
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 10 Stunden
 
Teslas Europa-Krise: Absatz bricht weg – und Musk bleibt das Problem
Schwache Zahlen, schwaches Signal 863 Fahrzeuge in Frankreich, 203 in Schweden, 227 in der […] (00)
Was Business Insider mit „Hoss & Hopf“ wirklich bezweckt
Journalismus oder Kampagne? Was Business Insider unter dem Deckmantel journalistischer Aufklärung über den […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Da der Kurs weiterhin seitwärts handelt, hat Ethereum (ETH) ein entscheidendes Niveau […] (00)
Ludwig-Erhard-Gipfel
Gmund (dpa) - Durch die Einrichtung eines neuen Nationalen Sicherheitsrates in Deutschland werden […] (00)
Lichtschwert-Sensation in Destiny 2: Erste Details zur schockierenden Renegades-Erweiterung!
In einem Paukenschlag, der die Gaming-Gemeinde elektrisiert, hat Entwickler Bungie neben der […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Sharna Burgess möchte ein weiteres Baby bekommen. Die australische Profitänzerin hat […] (01)
Fusionskraftwerk Deutschland: Vision oder Fata Morgana?
Ein mutiger Plan Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird ein ehrgeiziges Ziel […] (03)
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um […] (01)
 
 
Suchbegriff