Pflege-App für Angehörige
Professorinnen und Studierende der Hochschule Osnabrück entwickeln mit Osnabrücker Selbsthilfegruppe neue Softwareanwendung

18. Februar 2015, 14:52 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) Osnabrück, 18.02.2015 - Menschen, die ihre pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause unterstützen und begleiten, müssen viele Aufgaben meistern. Zum Beispiel müssen sie viele Dienste und Termine organisieren und koordinieren. Dafür stellen Unternehmen verschiedene Computer- und Smartphoneanwendungen, sogenannte Apps, zur Verfügung.

"Der Nachteil dieser Apps ist, dass sie sich nicht an den Bedürfnissen Pflegender Angehöriger orientieren, sondern nur für einzelne Aufgaben, wie zum Beispiel die Erinnerung an die Medikamenteneinnahme, geeignet sind", erläuterte Professorin Dr. Elke Hotze, Pflegewissenschaftlerin an der Hochschule Osnabrück.

Um eine App zu entwickeln, die sich konsequent am Bedarf der Betroffenen orientiert, luden die Mediendesignerin Prof. Michaela Ramm und Hotze jetzt gemeinsam mit den Masterstudenten im Studiengang Informatik - Verteilte und Mobile Anwendungen, Dennis Ziegenhagen und Niklas Mahrt, Mitglieder der Osnabrücker "Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige" zu einem Workshop an die Hochschule ein.

Sieben, teils medienerfahrene, teils medienunerfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Selbsthilfegruppe testeten eine bereits bestehende Pflege-App und diskutierten anschließend Wünsche und Verbesserungsvorschläge mit dem Projektteam.

"Wir möchten Technik und Design unserer Pflege-App so gestalten, dass maximale Transparenz über den Versorgungszustand der zu pflegenden Person geschaffen wird. Im optimalen Fall motiviert die Software zum Mithelfen, im Sinne einer 'Kümmer-Community'. Und, es muss natürlich eine deutschsprachige Software werden, die auf unser Pflegesystem optimiert ist", nennt Ramm wichtige Ziele.

"Gute Pflege zu Hause erfordert eine gute Vernetzung aller Beteiligten. Genau dazu wird diese App ganz wesentlich beitragen", ist sich die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Dr. Gisela Löhberg, am Ende des Workshops sicher.

Beteiligt an der Pflege-App sind neben Studierenden der Pflegewissenschaft und Informatik - Verteilte und Mobile Anwendungen auch Studierende der Bachelorstudiengänge Informatik - Medieninformatik und Media&Interaction Design.
Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 18.02.2015 · 14:52 Uhr
[0 Kommentare]
 
Angebotssorgen am Nickelmarkt
Herisau, 02.05.2025 (PresseBox) - Letztes Jahr war der Nickelmarkt einem Preisdruck ausgesetzt. […] (00)
Tierschutz mit langer Tradition
Vogelsbergkreis, 02.05.2025 (lifePR) - Knapp 60 Katzen, knapp 20 Hunde, und eine Handvoll Kleintiere – […] (00)
Vielfalt ist unsere Stärke – Bremer Protesttag am 5. Mai 2025
Bremen, 02.05.2025 (lifePR) - Die Behindertenbewegung steht aktuell vor großen […] (00)
Meteorologen rechnen mit Wetterumschwung
Offenbach (dpa) - Nach den warmen Tagen setzt sich der Wetterumschwung in Deutschland Richtung […] (00)
«Art Detectives» beginnt am 9. Juni
Die neue Serie ist mit Stephen Moyer besetzt und läuft bei Acorn TV. Acorn TV hat den […] (00)
Kimi Antonelli
Miami (dpa) - Teenager Kimi Antonelli ist zur Pole Position für das Sprintrennen in Miami […] (01)
Verisign auf Rekordkurs – warum Buffett auf diese Gelddruckmaschine setzt
Inmitten der nervösen Märkte, in denen selbst Tech-Giganten ins Straucheln geraten, feiert […] (00)
Sonic Racing: CrossWorlds – Neue Strecken, alte Helden und vielleicht Sega-Gaststars?
Sega hat wieder mal die Nostalgie-Turbos gezündet und ein neues Video veröffentlicht, das die […] (00)
 
 
Suchbegriff