Persönlichkeitsbasierte Führungskräftekommunikation – ein „Nice-to-have“?
Kennen wir das nicht alle? Mit ähnlichen Persönlichkeitstypen ist es einfacher auszukommen. Es lässt sich leichter arbeiten. Man versteht sich ohne viele Worte. Die Arbeit geht Hand in Hand.

23. April 2025, 13:41 Uhr · Quelle: LifePR
Persönlichkeitsbasierte Führungskräftekommunikation ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, insbesondere im Sozialen Sektor, wo Mitarbeitende engagiert kommuniziert und motiviert werden müssen. Ein tiefes Verständnis der eigenen und der Mitarbeitenden-Persönlichkeiten verbessert die Führung und die Zusammenarbeit im Team nachhaltig.

Waigolshausen, 23.04.2025 (lifePR) - Im Umkehrschluss ist die Kommunikation mit eher nicht ähnlichen Persönlichkeitstypen immer wieder schwierig und manchmal auch nervig. Das ist im Privaten genauso wie im beruflichen Umfeld. Die Führungskräftekommunikation nimmt dabei für den Erfolg des Unternehmens eine zentrale Rolle ein. Führung kann nur gelingen und wirksam sein, wenn das Verhalten der Führungskräfte Resonanz erzeugt, wenn Mitarbeitende verstehen und wissen, was sie tun bzw. ändern sollen.

Leitungskräftekommunikation im Sozialen Sektor

Die Führungskräftekommunikation, ist insbesondere im Sozialen Sektor von herausragender Bedeutung, weil die „Wertschöpfung“ ausschließlich durch Mitarbeitende und deren täglichem Einsatz für Pflegende und Betreute erbracht wird. Deren Motivation und Engagement wird wesentlich von der Führungskräftekommunikation getragen. Diese entfaltet besondere Kraft und Identifikation, wenn sie verbindlich, respektvoll und klar in den Aussagen ist. Mit dem richtigen Fokus trägt sie dann u.a. maßgeblich zur Zielerreichung bei. Anspruch und Wirklichkeit klaffen jedoch weit auseinander, wie eine Vielzahl an Studien dokumentieren

Gerade aber in einem sich ständig wandelnden Umfeld ist die Fähigkeit, Veränderungen und Neues zu erläutern (das Was und Wie) und Mitarbeitenden für diese zu gewinnen (das Wofür), von entscheidender Bedeutung.

Sich selbst und die Mitarbeitenden verstehen

Nur wer sich selbst und seine Mitarbeitenden richtig versteht, kann als Führungskraft wirksam kommunizieren. Zentral für die Führungskräftekommunikation ist daher ein konkretes Verständnis, wer man als Führungskraft ist, also welcher Persönlichkeitstyp man ist.

Die Frage nach dem Persönlichkeitstyp ist insbesondere deshalb entscheidende, weil die eigene Kommunikation typbezogen ist. D.h., Kommunikationsinhalte und -stil sowie Wording und Satzbau richten sind quasi so, wie ich als Typ bin. Ein eher extrovertierter Persönlichkeitstyp kommuniziert auch so. Extrovertierte Menschen erfahren den Austausch mit anderen als stimulierend. Sie sind für ihre gesellige, aktive und aufregende Art bekannt. So drücken sie sich in einer Konversation nicht nur mimisch, sondern auch gestisch stark und enthusiastisch aus. Umgekehrt sind introvertierte Menschen meist ruhiger und zurückhaltender als andere und hören lieber zu, als dass sie selbst sprechen.

Wissen, wie meine Mitarbeitenden ticken

Menschen denken, fühlen und handeln unterschiedlich – basierend auf ihrer Persönlichkeit. Wer als Führungskraft versteht, wie Mitarbeitende ticken, kann gezielter

  • motivieren,
  • Feedback geben,
  • Konflikte lösen,
  • Entscheidungen erklären und
  • Veränderungen kommunizieren.
Entscheidend ist daher nach dem Eigenverständnis der Persönlichkeit ein Verständnis für die Persönlichkeitstypen der Mitarbeitenden zu entwickeln.

Damit wird die Vielfalt an Präferenzen und Erwartungen klar. Diese Vielfalt ist eine Bereicherung für das Team, die Gruppe und die gesamte Einrichtung. Zugleich stellt sie Führungskraft vor Herausforderungen:

  • Welche Persönlichkeitstypen habe überhaupt bei mir im Team oder der Gruppe?
  • Warum sind bestimmte Kommunikationsaspekte für manche im Team motivierend und für andere frustrierend?
  • Und wie muss ich eigentlich zu einem Thema differenziert, je nach Persönlichkeitstyp mit meinen Mitarbeitenden kommunizieren?
Ausgehend von Persönlichkeitsmodellen müssen Führungskräfte lernen, ihre Mitarbeitenden typologisch einzuordnen. Basis hierfür sind eine Reihe von gängigen Modellen zur Einordnung von Persönlichkeitstypen, u.a. DISG, MBTI, Big Five.

Kommunikationsstrategie entwickeln

Am Anfang steht wie oben beschrieben ein tiefgehendes Verständnis der eigenen Persönlichkeit und dem eigenen Kommunikationsstil. Gleiches gilt für die Mitarbeitenden-Persönlichkeiten und den sich daraus ableitenden differenzierten Kommunikationsstilen.

Zentral auch die Herausforderung, Fokusthemen zu analysieren, also die für die Organisation relevanten Handlungs- und Themenfelder sowie die dazugehörigen Unterthemen festzulegen (Themen-Management).

Damit Führungskräfte die Themen und Botschaften überzeugend und glaubwürdig vermitteln können, müssen sie zudem sowohl von der Unternehmensführung als auch von der internen Kommunikation rechtzeitig in das Themen- und Kommunikationsmanagement mit eingebunden werden.

Fazit

Persönlichkeitsbasierte Führungskräftekommunikation ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Führung. Wer sein Team richtig liest, kann gezielter führen – menschlicher, effektiver, nachhaltiger.

Bildung & Karriere
[lifepr.de] · 23.04.2025 · 13:41 Uhr
[0 Kommentare]
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 5 Stunden
Worldpride in Washington
Washington (dpa) - Es werden bis zu drei Millionen Menschen erwartet, und es soll eine ganz besondere Veranstaltung werden - doch es liegt ein Schatten über der Worldpride25 in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das größte Event des Jahres der LGBTQ-Community findet in einer Zeit statt, in der die Regierung von US-Präsident Donald Trump hart gegen «Gender-Ideologie» vorgeht, per Dekret […] (00)
vor 4 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 6 Stunden
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt. Das Papier fiel um rund acht Prozent. Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari […] (00)
vor 3 Stunden
Yakuza 0: Director’s Cut – Erfahrt mehr zur Sprecherliste und dem Release
Heute haben SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio die englische Sprecherbesetzung für den mit Spannung erwarteten Yakuza 0 Director’s Cut bekannt gegeben, der am 5. Juni für Nintendo Switch 2 erscheint. Zum ersten Mal erhält die gefeierte Ursprungsgeschichte eine englische Sprachausgabe mit mehreren bekannten Namen in den Rollen von Kazuma Kiryu (Yong Yea), Goro Majima (Matt Mercer), Akira Nishikiyama […] (00)
vor 2 Stunden
'10 Things I Hate About You'
(BANG) - Eine Nachfolge-Trilogie zu '10 Things I Hate About You' ist in Arbeit. Regisseur Gil Junger – der die ursprüngliche romantische Teenie-Komödie von 1999 inszenierte – schreibt gemeinsam mit Naya Elle James ein Drehbuch mit dem Titel '10 Things I Hate About Dating'. Der Film wäre der erste von drei Filmen, die anderen tragen die Titel '10 Things I Hate About Marriage' und '10 Things I Hate […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat es Paris Saint-Germain zum zweiten Mal ins Finale der Champions League geschafft. Der französische Meister holte sich durch ein 2: 1 (1: 0) gegen den FC Arsenal das Ticket für München, nachdem PSG bereits das Hinspiel bei den Gunners 1: 0 gewonnen hatte. Auf dem Weg zum ersten Triumph in der europäischen […] (00)
vor 29 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
In einem Update auf X hob der Kryptoanalyst Jascrypto hervor, dass Polkadot (DOT) derzeit ein lehrbuchmäßiges bullisches fallendes Keilmuster im Tageschart bildet. Dieses technische Setup wird oft mit einer potenziellen Trendumkehr assoziiert, die das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn eines bullischen Ausbruchs signalisiert. Während DOT weiterhin innerhalb der sich verengenden Grenzen des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Öffnungstage 2025 im Robotron Museum – IT-Geschichte hautnah erleben
Dresden, 06.05.2025 (PresseBox) - Am 13. Juni und 14. November 2025 öffnet die Robotron […] (00)
Netzwerkservice bei Semikron Danfoss
Neustadt a. d. Aisch, 07.05.2025 (PresseBox) - Semikron-Danfoss stand vor der Herausforderung, seine […] (00)
iClone 8.53: Verbesserte Synchronisierung für professionelle Mocap-Workflows
San Jose, 07.05.2025 (PresseBox) - Mit der Einführung der bahnbrechenden Timecode- […] (00)
Der Fall Bendels und die Frage nach der Grenze der Satire
Ein Meme wird zur Staatsaffäre Ein bearbeitetes Bild von Nancy Faeser mit einem gefälschten […] (13)
Stellaris – Nächster DLC Biogenesis ist jetzt verfügbar
Paradox Interactive hat heute die Erweiterung BioGenesis und das kostenlose Update 4.0 […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, bankwesen
Der Bitcoin-Kurs begann eine Abwärtskorrektur und testete die 94.000$-Zone. BTC steigt […] (00)
Alba-Geschäftsführer Marco Baldi
Berlin (dpa) - Alba Berlin wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Euroleague spielen. […] (01)
Primetime-Check: Montag, 5. Mai 2025
Ein historisches Moment sorgte dafür, dass die Quotenspitze der Primetime erst ab 21.00 Uhr erreicht wurde […] (00)
 
 
Suchbegriff