PDD Holdings verfehlt Umsatzerwartungen: Aktienkurs im freien Fall
Der chinesische E-Commerce-Gigant PDD Holdings musste am Montag einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen, als das Unternehmen die Markterwartungen für den Quartalsumsatz verfehlte. Die schleppende Konsumnachfrage auf der heimischen Online-Plattform Pinduoduo führte dazu, dass die Aktien des Unternehmens im vorbörslichen Handel um über 9% nachgaben.
Die verhaltene Kauflaune der chinesischen Verbraucher ist auf eine schwächelnde Wirtschaft, eine anhaltende Flaute im Immobiliensektor und hohe Arbeitslosenquoten zurückzuführen. Diese Faktoren belasten den Einzelhandel und den E-Commerce-Sektor des Landes erheblich.
Obwohl Pinduoduo durch seine niedrigen Preise und kräftigen Rabatte bei preisbewussten Käufern punkten konnte, sieht sich das Unternehmen dem wachsenden Druck durch bedeutende Konkurrenten ausgesetzt, die verstärkt eigene Sonderangebote lancieren.
"Mit Blick auf die Zukunft wird das Umsatzwachstum unweigerlich unter Druck geraten, bedingt durch die intensivierte Konkurrenz und externe Herausforderungen... Auch die Rentabilität wird wahrscheinlich beeinträchtigt sein, da wir weiterhin entschlossen investieren", sagte Jun Liu, Finanz-Vizepräsident von PDD.
Auch der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba verfehlte diesen Monat die Umsatzerwartungen, beeinträchtigt durch die schwachen Umsätze im inländischen E-Commerce-Bereich, während die Quartalsumsätze von JD.com gerade einmal um 1,2% zulegten.
PDD Holdings meldete für das zweite Quartal Umsätze in Höhe von 97,06 Milliarden Yuan (13,64 Milliarden US-Dollar). Analysten hatten im Durchschnitt mit Erlösen von 100 Milliarden Yuan gerechnet, wie Daten von LSEG zeigen.