Payback-Punkte kann man jetzt auch spielerisch verdienen

Spieleboni sind allgemein sehr beliebt und heutzutage in zahlreichen Spielen – mobil und online – abzusahnen. Sie bieten Spielern gewisse Vorzüge und sind daher auch ein Anreiz dafür, mehr oder länger zu spielen. Jetzt hat sich auch das deutschlandweit bekannte Bonussystem Payback etwas ausgedacht und durch neue Kooperationen mit mobilen Spielentwicklern seinen Service auf die Spielewelt ausgebreitet. Was dahinter steckt und wie das Bonussystem funktioniert, lesen Sie hier.
Die neue Payback Spielewelt
Payback ist zu einem der größten Bonussysteme Deutschlands geworden. Bisher kennen Sie es wahrscheinlich aus Supermärkten oder durch Online-Shops. Für den Einkauf bei Payback-Partnern kann man Punkte sammeln, die ab einer bestimmen Anzahl in Prämien wie Sachartikel oder Gutscheine eingelöst werden können. Jetzt hat der Anbieter eine Neuheit veröffentlicht, die nicht mehr nur Einkäufe, sondern auch Aktivitäten belohnen soll: die Payback Spielewelt.
Diese Spielewelt ist ausschließlich mobil verfügbar – bisher sogar nur auf Android-Geräten, da Payback mit Spielanbietern des Google Play Store kooperiert. Punkte können auf diesem neuen Wege quasi gratis ohne einen Kauf verdient werden. Sie werden nämlich für aktive Spielzeit gutgeschrieben und nicht wie man vielleicht erwarten würde für App-Käufe. Alle Apps sind gratis herunterzuladen und zu spielen. Aktuell sind Spiele wie Solitaire, Homescapes, Gardenscapes, Coin Master und noch einige mehr verfügbar. Um sehen zu können, welche Spiele alle mit Payback kooperieren, wie viele Punkte man wie sammeln kann und um sicherzugehen, dass Payback mit der Spiele-App verbunden ist, ruft man das entsprechende Spiel am besten direkt über die Payback-App auf.
Warum Spieleboni so erfolgreich sind
Boni, die man aufgrund von Spielaktivitäten erhält, sind weit bekannt und seit langer Zeit erfolgreich. Gewissermaßen gelten diese als Marketingstrategie der Spielentwickler oder Anbieter, da Bonusaktionen Spieler und Kunden aufgrund der gratis Prämien anlocken. Man kennt es zum Beispiel aus der Glücksspielbranche. Online Casinos bewerben verschiedene Arten von Casino Boni, die neue Kunden ohne und mit Einzahlung erhalten können. Dies erlaubt ihnen, zumindest die erste Spielzeit gratis zu genießen. Besuchen Sie BonusFinder Deutschland, um mehr darüber zu erfahren.
Einer anderen Art des Spielbonus kann man bei vielen Spielen direkt begegnen. Speziell mobile Spiele, aber auch viele Online-Spiele gewähren Spielern einen Tagesbonus, den sie sich täglich aufs Neue abholen können. Dabei handelt es sich dann zum Beispiel um Münzen, die zum Spielen benötigt werden, oder andere Dinge, die zum Spielen von Vorteil sind. Dies ist eine Art des Bonus, der Nutzer an ein Spiel bindet bzw. sie „bei Laune“ hält.
Payback stößt auf viel Kritik
Während es sicherlich viele Befürworter der neuen Payback Spielewelt gibt, hagelt es auch reichlich an Kritik. Das neue Bonussystem könne gerade für jüngere Nutzer Tha darstellen, lauten die kritischen Äußerungen. Gewissermaßen steige Payback damit schließlich in Richtung Glücksspielwelt ein, abgesehen davon, dass für den Erhalt der Punkte nicht mal eigenes Geld ausgegeben werden muss. Auf der anderen Seite äußert sich Payback dazu, dass diese Punkte am Ende nur gegen Payback-Sachprämien eingetauscht werden können und nicht gegen echtes Geld. Dies mache einen gewaltigen Unterschied.