Investmentweek

Papstwahl 2025: Weißer Rauch über Rom

26. April 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Papstwahl 2025: Weißer Rauch über Rom
Foto: InvestmentWeek
Franziskus Erbe auf dem Prüfstand: Trotz 108 von ihm ernannter Kardinäle bleibt offen, ob sein Reformkurs die nächste Papstgeneration prägen wird.
Nach dem Tod von Papst Franziskus rückt das Konklave 2025 in den Fokus. Wer wird neuer Papst? Welche Kräfte kämpfen im Vatikan um die Zukunft der katholischen Kirche? Und was bedeutet das für Millionen Gläubige weltweit?

Der Vatikan steht Kopf: Am Ostermontag veröffentlichte der Heilige Stuhl das Testament von Papst Franziskus. Der 88-Jährige wünschte sich eine schlichte Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore – ein letzter Akt der Bescheidenheit eines Papstes, der Prunk und Protz stets abgelehnt hatte.

Doch während Franziskus’ Vermächtnis bescheiden ausfällt, entzündet sein Tod ein mächtiges Ringen um die künftige Richtung der katholischen Kirche.

Papst Franziskus: Sein Testament und seine Botschaft

Franziskus, bürgerlich Jorge Mario Bergoglio, hat die katholische Kirche während seines Pontifikats humaner, globaler und volksnäher gemacht.

Er vereinfachte Rituale wie die Papst-Beerdigung, setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein und verlagerte den Schwerpunkt der Kirche hin zu den Armen und Vergessenen der Welt.

Doch sein Kurs war nicht unumstritten: Innerhalb der Kirche formierten sich konservative Kräfte, die auf eine Rückkehr zu alten Dogmen hoffen. Mit dem Beginn des Konklave 2025 entscheidet sich, ob der eingeschlagene Weg fortgesetzt oder korrigiert wird.

Konklave 2025: Wer wird Nachfolger von Franziskus?

133 wahlberechtigte Kardinäle treten im Mai im Vatikan zusammen, um einen neuen Papst zu bestimmen.

Geheime Machtspiele im Vatikan: Während der feierlichen Kulisse des Konklaves kämpfen liberale und konservative Kräfte erbittert um die Vorherrschaft.

Eine Besonderheit: Über 80 Prozent der Wahlmänner wurden von Franziskus selbst ernannt – ein strategisches Erbe, das das Machtgefüge innerhalb der katholischen Kirche verschiebt.

Als Favorit für die Papstwahl 2025 gilt derzeit Pietro Parolin, vatikanischer Staatssekretär und enger Vertrauter des verstorbenen Papstes. Doch Historie und Erfahrung lehren: Wer als Favorit ins Konklave einzieht, verlässt es oft nicht als Papst.

Wie läuft die Papstwahl ab? Alle Fakten zum Konklave

Das eigentliche Konklave beginnt zwischen dem 5. und 10. Mai 2025. Die Kardinäle ziehen ins vatikanische Gästehaus Santa Marta, abgeschirmt von der Außenwelt.

In der Sixtinischen Kapelle, unter Michelangelos weltberühmtem Jüngsten Gericht, erfolgt die Abstimmung – zweimal täglich.

Weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle und das Glockengeläut des Petersdoms verkünden schließlich der Welt: Ein neuer Papst ist gewählt.

Für die Papstwahl 2025 gelten strenge Regeln:

  • Zwei Drittel der Stimmen sind nötig.
  • Jeder männliche, getaufte Christ kann gewählt werden – praktisch jedoch wird fast ausschließlich ein Kardinal gewählt.
  • Mobiltelefone, Internet oder Medienkontakte sind streng verboten.

Vatikan im Ausnahmezustand: Kosten und Logistik rund um das Konklave

Die Papstwahl ist nicht nur ein spirituelles Großereignis, sondern auch eine logistische Herausforderung. Bis zu eine Million Pilger, Journalisten und Diplomaten werden während des Konklaves 2025 in Rom erwartet.

Rom im Ausnahmezustand: Sicherheitsaufwand und Logistikkosten für die Papstwahl 2025 könnten weit über die bisher veranschlagten Summen hinausgehen.

Die Stadt rechnet mit Sicherheits- und Logistikkosten im einstelligen Millionenbereich. Allein die Beisetzung von Papst Franziskus wird auf 1,5 bis 3 Millionen Euro geschätzt, finanziert von einem anonymen Spender.

Profitieren werden vor allem Hotels und Gastronomie: Die Hotelauslastung liegt Schätzungen zufolge bei über 90 Prozent. Zudem erhält Rom wochenlange weltweite Medienpräsenz – ein unbezahlbarer Werbeeffekt im Vorfeld des Jubiläumsjahres 2025.

Franziskus’ Erbe und die Zukunft der katholischen Kirche

Mit 108 von 133 wahlberechtigten Kardinälen, die er selbst ernannt hat, hat Franziskus die katholische Weltkirche langfristig geprägt. Besonders die stärkere Vertretung asiatischer und afrikanischer Kardinäle könnte erstmals einen nicht-europäischen Papst ermöglichen.

Das Konklave 2025 ist deshalb nicht nur eine Wahl – es ist eine Richtungsentscheidung: Für oder gegen die Öffnung der Kirche, für eine globale oder eine traditionelle Ausrichtung.

Am Ende wird der neue Papst auf der Benediktionsloggia des Petersdoms erscheinen. Weißer Rauch wird aufsteigen, und ein erster Satz wird eine Ära einläuten. Die Welt wird zuhören – und die Kirche sich vielleicht neu erfinden.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 26.04.2025 · 22:00 Uhr
[3 Kommentare]
Runde Silber  Und Goldmünzen
TL;DR Ein erheblicher Anstieg beim Token-Burning und steigende Aktivitäten auf Shibarium deuten darauf hin, dass sich neuer Schwung für den Shiba Inu-Token aufbaut. Zusätzlich signalisieren kürzliche Abflüsse von Börsen, dass SHIB-Inhaber zu Selbstverwahrung wechseln, was angeblich den kurzfristigen Verkaufsdruck reduziert. Eine neue Welle? Die zweitgrößte Meme-Kryptowährung verzeichnete gegen Ende April einen soliden Preisanstieg, als […] (00)
vor 41 Minuten
Jemen (Archiv)
Jerusalem - Das israelische Militär hat Luftangriffe im Jemen ausgeführt. "IAF-Kampfjets haben Ziele der Houthi-Terroristen entlang der jemenitischen Küste angegriffen", teilte das Militär am Montagabend via "X" mit. "Der Angriff erfolgte als Reaktion auf die wiederholten Angriffe der Houthis auf Israel, bei denen Boden-Boden-Raketen und Drohnen auf israelische Zivilisten abgeschossen wurden", […] (00)
vor 14 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit einem Live-Auftritt präsentiert. Die 'Midnight Sky'-Sängerin gab am Samstag (3. Mai) im Vorfeld der Met Gala in New York City einen privaten Auftritt im kleinen Rahmen, bei dem das Publikum die emotionale Ballade aus Cyrus' kommenden Album 'Something Beautiful' live hören konnte. Miley verkündete gegenüber […] (00)
vor 5 Stunden
US-Regierung zahlt Migranten Geld bei freiwilliger Ausreise
Washington (dpa) - Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump will illegal eingewanderten Migranten 1.000 US-Dollar (rund 882 Euro) zahlen, wenn sie freiwillig das Land verlassen. Das Geld erhalte jeder, der über eine entsprechende App die Funktion zur «Selbstabschiebung» nutze, teilte das Heimatschutzministerium mit. Sobald die App die Ankunft im Heimatland bestätige, werde das Geld […] (00)
vor 3 Stunden
SEO-Erfolg in den KI-Systemen: Was jetzt wirklich zählt
Lange galt SEO als ein Spiel mit Algorithmen, Keywords und Backlinks. Doch in Zeiten von generativer KI und semantischer Suche verändert sich die Suchmaschinenoptimierung grundlegend. Statt einfacher Keyworddichte rücken heute Nutzerintention, Kontext und technische Exzellenz in den Vordergrund. Für Unternehmen, die online sichtbar bleiben wollen, bedeutet das: Die Regeln haben sich geändert – und […] (00)
vor 1 Stunde
'Final Destination: Bloodlines'
(BANG) - Die 'Final Destination: Bloodlines'-Produzenten befürchteten zunächst, dass zu viel Blut in dem Film vorkomme, doch das Testpublikum verlangte nach mehr. Die Regisseure Zach Lipovsky und Adam Stein gaben zu, dass der neueste Teil der Horror-Filmreihe eine hohe Anzahl an Leichen enthält, reagierten jedoch auf die Bedenken der Filmstudios und zeigten in einer Testfassung von dem Film […] (00)
vor 5 Stunden
Jan Siewert
Fürth (dpa) - Die SpVgg Greuther Fürth hat sich erneut von einem Trainer getrennt. Der gegen den Abstieg kämpfende Fußball-Zweitligist stellte den erst wenig Monate tätigen Jan Siewert frei. Einen Nachfolger benannten die Fürther bisher nicht. «Die Spielvereinigung regelt aktuell die Nachfolge und wird zeitnah darüber informieren», hieß es in einer Mitteilung. Siewert war erst im November Nachfolger von Interimstrainer Leonhard Haas geworden, der […] (00)
vor 45 Minuten
Veranstaltungen im Mai in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 05.05.2025 (lifePR) - Kuratorinnenrundgang mit Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) So 11/05 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten Talk Mit Edson Krenak Naknanuk (Cultural Survival Brazil und Universität Wien) Mi 14/05 18 Uhr, auf englisch Kosten: im Eintritt enthalten Reflexionen Feministischer Rundgang Mit Fiona Ambrosi, Anna-Lena Knoll, Björn Krey (Soziologie des Träumens […] (00)
vor 2 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Der XRP-Kurs begann eine Korrektur von der $2,25-Zone nach unten. Der Kurs konsolidiert […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Stefan Düll (Archiv)
Berlin - Angesichts von rund 1.500 offenen Schulleiter-Stellen in Deutschland kritisiert der […] (00)
USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Rohstoffe – und damit Einfluss
Geopolitik trifft Geologie Keine drei Wochen vor den nächsten Friedensgesprächen legt Washington vor: Die […] (01)
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Leveln mit Stil: So revolutioniert Lorewalking das World of Warcraft-Erlebnis in Patch 11.1.7
World of Warcraft überrascht mal wieder mit einer richtig coolen Neuerung: Im kommenden Patch […] (00)
 
 
Suchbegriff