Tod des Papstes

Großer Andrang: Gläubige nehmen Abschied von Franziskus

23. April 2025, 21:41 Uhr · Quelle: dpa
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Foto: Andrew Medichini/AP Pool/dpa
Bis Freitagabend ist Franziskus im Petersdom aufgebahrt.
Der tote Papst liegt nun im offenen Sarg im Petersdom. Bis Freitagabend können Gläubige dort Abschied nehmen. Manche nutzen das auch für ein Selfie. Rom ist im Ausnahmezustand.

Rom (dpa) - Im Petersdom haben gleich in den ersten Stunden der öffentlichen Aufbahrung zahlreiche Gläubige von Papst Franziskus Abschied genommen. Der Leichnam des Pontifex, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben war, liegt in einem offenen Sarg vor dem Altar der Kirche. Auf dem Petersplatz warteten die Menschen stundenlang, um in die Kirche zu kommen. Manche nutzten die Gelegenheit dann auch, um mit dem toten Papst ein Selfie zu machen.

Nach Angaben des Vatikans nahmen in den ersten achteinhalb Stunden nach der Aufbahrung im Petersdom knapp 20.000 Abschied von dem toten Papst. Nach Schätzungen waren auf dem Platz am Nachmittag mehr als 100.000 Menschen versammelt. Für einen letzten Blick auf Franziskus ist bis Freitagabend Zeit. Dann wird der Sarg verschlossen. Am Samstag findet auf dem Petersplatz ein Trauerrequiem statt, zu dem Staatsgäste aus aller Welt erwartet werden. Beigesetzt wird Franziskus dann aber einige Kilometer weiter in der Marienkirche Santa Maria Maggiore. So hatte er das selbst festgelegt.

Trauergeläut und Applaus bei Ankunft am Petersdom

Etwas mehr als 48 Stunden nach seinem Tod wurde der gebürtige Argentinier aus seiner Residenz Casa Santa Marta im Vatikan, wo er auch gestorben war, in den Petersdom getragen. Begleitet wurde der offene Sarg von acht Wachmännern der Schweizergarde. An der feierlichen Prozession nahmen auch mehrere Dutzend Kardinäle teil. Dazu ertönte noch einmal das Trauergeläut. Als der Sarg auf dem Platz ankam, brandete Applaus auf. 

Erst am Ostersonntag hatte sich Franziskus nach dem Segen Urbi et Orbi noch einmal im Papamobil über den Petersplatz fahren lassen. Das war das letzte Mal in seiner zwölfjährigen Amtszeit, dass die Öffentlichkeit ihn lebend zu sehen bekam. Dabei wirkte der zweitälteste Papst der Geschichte bereits sehr geschwächt. Am Morgen danach starb er: an den Folgen eines Schlaganfalls, nachdem er im Frühjahr bereits mit einer schweren Lungenentzündung lange zwischen Leben und Tod im Krankenhaus gelegen hatte.

Am Grab wird noch gearbeitet

Noch zu Lebzeiten hatte Franziskus angeordnet, dass die Rituale der katholischen Kirche nach dem Tod eines Papstes weniger pompös ablaufen sollen. Im Petersdom liegt sein Leichnam - anders als etwa der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Januar 2023 - nicht frei auf einem Katafalk zu sehen, also einer hohen Bahre. Franziskus ruht in einem Holzsarg, in rotem Gewand und mit weißer Kopfbedeckung. Um die Hände wurde ihm ein Rosenkranz geschlungen. 

Auf seinem Grab in Santa Maria Maggiore soll dann nur sein Name in lateinischer Sprache stehen: Franciscus. Nicht einmal einen Hinweis darauf, dass er Papst war, soll es geben. Derzeit wird am Grab noch gearbeitet. Der Zugang ist mit einer Holzplatte versperrt. Außerhalb gelten - wie auch rund um den Vatikan - schon strengere Sicherheitsvorkehrungen. Bei der Beisetzung am Samstag wird die ganze Stadt im Ausnahmezustand sein.

 

Bei dem großen Trauerrequiem werden Politiker und Kirchenvertreter aus aller Welt dabei sein: US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, UN-Generalsekretär António Guterres und viele mehr. Aus Deutschland kommen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz.

«Beerdigungsdiplomatie» am Rande der Trauerfeiern

Mögliche Begegnungen bei solchen Anlässen werden «Beerdigungsdiplomatie» genannt. Für Trump ist es die erste Auslandsreise nach seiner Rückkehr ins Amt überhaupt. Thema am Rande könnten auch die Friedensbemühungen für die Ukraine sein. Der US-Präsident will nach Angaben des Weißen Hauses aber nur für einen Tag nach Rom kommen. 

Russlands Präsident Wladimir Putin kommt nicht. Gegen ihn gibt es seit 2023 einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Bei der Landung in Italien müsste er also mit einer Festnahme rechnen. Hintergrund ist die von ihm befohlene Invasion des Nachbarlands. 

Die Polizei und alle anderen Sicherheitskräfte stehen vor einer logistischen Mammutaufgabe. Wegen des Heiligen Jahrs 2025 ist Rom in der Osterwoche ohnehin noch voller als sonst. Nach Schätzungen halten sich derzeit etwa eine Million Touristen in der italienischen Hauptstadt auf. Zudem werden sich Pilger auf den Weg machen, um Abschied vom Papst zu nehmen.

Konklave beginnt vermutlich in zweiter Mai-Woche

Nach den Trauerfeiern rückt das Konklave in den Fokus, das vermutlich im Mai beginnen wird. Eigentlich sind 135 Kardinäle unter 80 Jahren zur Wahl des neuen Papstes berechtigt. Allerdings sagten zwei Kardinäle - der emeritierte Erzbischof von Valencia, Antonio Cañizares (79), und der emeritierte Erzbischof von Sarajevo, Vinko Puljić (79) - aus gesundheitlichen Gründen ab. Damit werden nun vermutlich 133 Kirchenmänner darüber entscheiden, wer Franziskus' Nachfolger wird. 

Die Wahlgänge sind geheim. Das Konklave kann nach wenigen Stunden vorbei sein, aber auch Tage dauern. Ein Zeitlimit gibt es nicht. Zur Wahl benötigt der neue Pontifex eine Zweidrittelmehrheit. Wenn er gewählt ist, steigt aus einem Schornstein weißer Rauch auf. Bis dahin ist der Rauch nach den Wahlgängen schwarz.

Kirche / Religion / Leute / Papst / Vatikan / Italien / International
23.04.2025 · 21:41 Uhr
[4 Kommentare]
JD Vance und Narendra Modi
Islamabad/Neu-Delhi (dpa) - Im aufgeheizten Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage mit der Vereinbarung einer Waffenruhe vorerst beruhigt zu haben. Zwar warf Indien den pakistanischen Streitkräften gestern Abend Verstöße gegen die Feuerpause vor, die von der Gegenseite umgehend dementiert wurden. Davon abgesehen gab es in den folgenden Nachtstunden aber zunächst keine […] (00)
vor 7 Minuten
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen spätestens seit dem Mittelalter, es dem Märchenwesen mit anderen Ausgangsmaterialien gleichzutun. Vor allem Blei gerät immer wieder in den Fokus, wenn es darum geht, das begehrte Edelmetall per Umwandlung zu erschaffen. Teilchenforschern in Genf ist nun gelungen, wovon so viele Menschen träum(t)en, doch […] (00)
vor 10 Stunden
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In Hamburg hat der US-Konzern bei der Digitalmesse OMR den größten Strategiewechsel seit Jahren vorgestellt: eine mobile Wallet für das stationäre Bezahlen – kontaktlos, app-basiert und mit Rabattsystem. Der Rollout beginnt ausgerechnet in Deutschland. „Bye-bye Bares“ heißt die begleitende Werbekampagne. Die […] (00)
vor 5 Stunden
Klangwunder oder Marketingbluff? Die Skullcandy Method 360 ANC Earbuds im Test
Stell dir vor, der rebellische Teenager der Audio-Welt und der distinguierte Professor für Klangqualität beschließen plötzlich, gemeinsame Sache zu machen. Genau dieses ungewöhnliche Szenario erleben wir mit den neuen Skullcandy Method 360 ANC Kopfhörern, die mit dem stolzen Vermerk „Sound by Bose“ werben. Eine Symbiose, die auf den ersten Blick so unwahrscheinlich erscheint wie veganes […] (00)
vor 4 Stunden
Godzilla x Kong
(BANG) - Die beliebte Science-Fiction-Saga geht mit 'Godzilla x Kong: Supernova' in die nächste Runde. Aktuell stehen Kaitlyn Dever, Dan Stevens, Jack O’Connell, Matthew Modine, Delroy Lindo, Alycia Debnam-Carey und 'Jurassic Park'-Star Sam Neill für die kommende Fortsetzung der Blockbuster-Reihe vor der Kamera. Das vorläufige Premierendatum für 'Supernova' ist für den 26. März 2027 angesetzt. Für […] (00)
vor 12 Stunden
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Nach dem Platzsturm gingen die Aufstiegs-Helden des Hamburger SV in der Masse der Fans beinahe unter. Jeder wollte mit Torwart Daniel Heuer-Fernandes, Miro Muheim, Ludovit Reis oder Robert Glatzel ein Selfie. Der Jubel über das Ende langen Leidenszeit des HSV und die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga kannte keine Grenzen. Selbst der wegen Dopings gesperrte Verteidiger Mario […] (01)
vor 4 Stunden
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Laut Angaben des Bloomberg-Analysten James Seyffart haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits über 40 Milliarden $ an lebenslangen Zuflüssen angezogen. Am 8. Mai 2025 pumpten Investoren neues Geld, wodurch die Gesamtsumme auf 40 Milliarden $ anstieg. Diese Zahl zeigt, dass Einzelpersonen weiterhin Bitcoin über regulierte Fonds kaufen. Sie spiegelt auch ein gestiegenes Vertrauen sowohl von […] (00)
vor 1 Stunde
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
Freitag um 17:23
 
Fußbälle (Archiv)
Düsseldorf/Paderborn/Spiesen-Elversberg - Fortuna Düsseldorf hat am vorletzten Spieltag der 2. […] (00)
Feuerwehr rettet Katze aus misslicher Lage
Lage (dpa) - Die Feuerwehr hat eine Katze aus dem gekippten Fenster einer Dachgeschosswohnung gerettet. […] (04)
Andrij Sybiha (Archiv)
Kiew - Die Ukraine hat sich bereit erklärt, einen vollständigen und bedingungslosen […] (00)
Parteitag Grüne Rheinland-Pfalz
Idar-Oberstein (dpa) - Grünen-Chef Felix Banaszak kämpft für ein AfD-Verbotsverfahren. Die AfD […] (04)
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder […] (00)
GZSZ setzt Zeichen gegen Homophobie
In der aktuellen Storyline gerät eine Figur unter den Einfluss einer radikalen Freikirche und übernimmt […] (01)
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach
München (dpa) - Thomas Müller riss im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als […] (01)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Conor McGregor, die 36-jährige UFC-Legende mit 22 Siegen und 6 Niederlagen, hat seine Heimat dazu […] (00)
 
 
Suchbegriff