Osterreiseverkehr: Zeit für Ruhe und Rücksicht inmitten der Reisewellen
Es ist wieder soweit: Die Osterzeit bringt nicht nur das ersehnte Ende der Fastenzeit, sondern auch die blühende Hauptreisezeit auf Deutschlands Schienen. Die Deutsche Bahn erwartet an Gründonnerstag und Karfreitag die erste große Reisewelle des Osterwochenendes, die am Ostermontag mit dem erwarteten Rückreiseverkehr ihren Abschluss findet. Hochfrequentierte Routen führen dabei zwischen den pulsierenden Metropolen wie Berlin und Hamburg, Berlin und München sowie Frankfurt am Main und Köln.
Im Regionalverkehr zieht es Ausflügler in die klassischen Erholungsziele an Nord- und Ostsee, in die Berge und beliebte Ferienregionen der Mittelgebirge. Doch die Zeit drängt, und so nutzt die Bahn die Ferienreisewelle zur Bewältigung von Instandhaltungsarbeiten im Netz.
Dies führt zu Umleitungen, wie etwa auf der Strecke Berlin-München, die über Würzburg verläuft und zu einer verlängerten Reisezeit von etwa 1,5 Stunden führt. Auch im Ruhrgebiet werden Reisende zwischen Dortmund und Essen bedingt durch den Ausbau des Rhein-Ruhr-Expresses mit rund 20 Minuten mehr Fahrtzeit rechnen müssen.
Eine vollständige Sperrung der Strecke Hannover-Bremen zwischen dem 7. und 27. April wegen Reparaturen könnte ebenfalls die Planungen vieler Reisender beeinflussen. Im Sinne eines angenehmen Miteinanders ruft die Bahn alle Reisenden zu einer respektvollen Begegnung miteinander auf: Die einfache Bitte, das Gepäck von den Sitzen zu nehmen oder älteren Mitreisenden bei der Suche nach ihrem Platz behilflich zu sein, könnte die Reise für alle Beteiligten entspannter gestalten.
Damit der Reiseverkehr dennoch reibungslos verläuft, ergreift die Bahn Maßnahmen: Längere Züge mit zusätzlichen Waggons werden eingesetzt, und rund 100 saisonale Sonderverbindungen sollen den Andrang bewältigen helfen. Eine Premiere bietet der direkte Zug zwischen München und Ancona an der Adria. Des Weiteren stehen zusätzliche Sprinter zwischen Frankfurt und Brüssel bereit, während eine neue Intercity-Verbindung das Rheinland mit der ostfriesischen Nordseeküste verbindet.