Osterreiseverkehr: Volle Autobahnen und Baustellen erwarten Urlauber
Mit dem nahenden Osterfest sind immer mehr Urlauber auf den deutschen Fernstraßen unterwegs, um entweder in die Berge oder ans Meer zu gelangen. Die Autobahn GmbH prognostiziert, dass bereits am kommenden Wochenende mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden muss.
Die Ferien beginnen in einigen Bundesländern schon zwei Wochen vor Ostern, was zu einem ansteigenden Urlauberverkehr führt. Hierzu gehören Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In der darauffolgenden Woche kommen dann auch die stark bevölkerten Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen, Bayern, Berlin und Baden-Württemberg hinzu, was die Hauptverkehrsadern noch stärker belasten könnte.
Die Hochphase des Verkehrs wird rund um das Osterwochenende selbst erwartet, besonders am Gründonnerstag, wenn viele den Weg in die Freiheit antreten. Am Ostermontag hingegen ist mit erheblichem Rückreiseverkehr zu rechnen, was die Geduld der Autofahrer auf eine harte Probe stellen könnte.
Zusätzliche Herausforderungen stellen Baustellen dar, die nicht nur auf der A1 und in Teilen Nordrhein-Westfalens für Verzögerungen sorgen, sondern auch auf der A2, insbesondere im Westen von NRW und Niedersachsen. Damit die Reisenden besser planen können, stellt die Autobahn GmbH eine umfassende Stauprognosekarte online zur Verfügung, die über aktuelle Baustellenabschnitte informiert.
Den Ausflüglern wird daher geraten, ihre Routen im Voraus zu überprüfen, angemessene Pausen einzuplanen und ausreichend Verpflegung mitzuführen, um eventuellen Überraschungen auf der Straße gelassener begegnen zu können.