Investmentweek

Österreich setzt Familiennachzug für Flüchtlinge aus – Ist Deutschland der nächste Staat?

07. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Österreich setzt Familiennachzug für Flüchtlinge aus – Ist Deutschland der nächste Staat?
Foto: InvestmentWeek
Die Berufung auf den EU-Arbeitsweisevertrag wird zunehmend von Mitgliedstaaten genutzt, um nationale Alleingänge in der Migrationspolitik zu rechtfertigen – eine Herausforderung für die EU.
Wien geht auf Konfrontationskurs mit der EU – und setzt Migration drastisch ein. Welche Folgen hat das Vorgehen für Deutschland und die gesamte EU?

Österreich zieht die Notbremse – und stellt sich damit gegen die bisherigen Regeln der Europäischen Union. Wegen eines „besorgniserregenden Anstiegs“ von Asylanträgen und Familiennachzügen hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) eine „migrationspolitische Notlage“ ausgerufen und den Familiennachzug für Flüchtlinge ausgesetzt. Basis für diesen radikalen Schritt ist eine umstrittene Ausnahmeklausel im EU-Recht.

Die Bundesregierung in Berlin blickt gespannt nach Wien: Ist ein ähnliches Vorgehen auch für Deutschland denkbar?

Ein drastischer Schritt mit weitreichenden Folgen

Drei Seiten umfasst das Schreiben, das Österreichs Innenminister an die EU-Kommission nach Brüssel schickte. Darin argumentiert Karner mit einer Überlastung der Aufnahmekapazitäten und einer „Gefährdung der öffentlichen Ordnung“.

Österreich beruft sich auf Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Diese selten genutzte Klausel erlaubt es Mitgliedstaaten, in Ausnahmefällen von EU-Vorgaben abzuweichen, wenn die öffentliche Ordnung oder die innere Sicherheit gefährdet sind.

In Deutschland hat CDU-Chef Friedrich Merz bereits vor Monaten ins Spiel gebracht, sich auf genau diesen Artikel zu berufen, um Zurückweisungen an den Grenzen durchzusetzen.

Doch bislang lehnte die SPD einen solchen Alleingang strikt ab. Die Begründung: Die Voraussetzungen für eine Anwendung von Artikel 72 seien „sehr hoch“ und rechtlich nicht gegeben.

Nun aber zeigt sich: Immer mehr Länder der EU setzen genau auf diese Ausnahmeregelung. Neben Polen greift nun auch Österreich darauf zurück. Für die Bundesregierung in Berlin wird es damit zunehmend schwieriger, das Vorgehen der Nachbarländer als unzulässig abzutun.

Warum Österreich diesen Schritt geht

Die Zahlen sprechen für sich: Laut dem österreichischen Innenministerium sind seit 2016 mehr als 30.000 Familienangehörige von Schutzberechtigten aus Syrien nach Österreich nachgezogen – zusätzlich zu den bereits aufgenommenen Flüchtlingen. 2023 seien allein rund 9000 Angehörige nach Österreich gekommen, darunter viele Kinder im schulpflichtigen Alter.

Das Bildungssystem, die öffentliche Ordnung, das Wohnungswesen und das Sozial- und Gesundheitssystem seien massiv belastet.

„Durch diesen Zuzug sind unsere Systeme ausgelastet oder haben bereits die Kapazitätsgrenzen überschritten“, heißt es im Schreiben.

Besonders drastisch formuliert es die Regierung in Wien: „Der soziale Frieden ist in Gefahr.“

Wie reagiert Deutschland?

Österreichs Entscheidung dürfte die Migrationsdebatte in Deutschland weiter anheizen. Schon jetzt ist klar: Die Union wird den Schritt als Argument nutzen, um in den laufenden Koalitionsgesprächen zwischen CDU und SPD auf eine härtere Linie in der Migrationspolitik zu drängen.

Während die Union eine Verschärfung der Migrationspolitik fordert, lehnt die SPD nationale Alleingänge nach Artikel 72 ab – doch der Druck wächst.

Daniel Thym, Asylrechtsexperte an der Universität Konstanz, sieht die Entscheidung als „hochpolitisch“ und „richtungsweisend für Europa“. Er warnt jedoch: „Wenn sich immer mehr Staaten auf Artikel 72 beziehen, dann fliegt die gesamte EU-Gesetzgebung auseinander. Das wird der Europäische Gerichtshof nicht zulassen.“

Politik
[InvestmentWeek] · 07.03.2025 · 20:00 Uhr
[7 Kommentare]
Innenministerium (Archiv)
Berlin - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und -Rechtsexperte Till Essen hat im Zusammenhang mit dem geleakten Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) zur AfD deutliche Kritik am Bundesinnenministerium geübt. "Es wäre vom BMI klüger gewesen, das Gutachten oder zumindest unproblematische Teile, die keine Quellen gefährden, von Anfang an zu veröffentlichen", sagte er der "Frankfurter […] (00)
vor 5 Minuten
Immer mehr Menschen setzen bei ihrer Online-Nutzung auf Angebote aus ihrer direkten Umgebung. Ob bei der Suche nach Dienstleistungen, Produkten oder Events – der Wunsch nach Vertrautheit, Nähe und Übersichtlichkeit prägt das digitale Verhalten spürbar. Regionale Plattformen erleben dadurch einen deutlichen Aufschwung und bieten eine Alternative zu den großen, oft anonymen Marktplätzen. In diesem […] (00)
vor 2 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 1 Stunde
game controller, joystick, joypad, gamepad, controller, gaming, entertainment, technology, android tv, android game controller, blue technology, blue gaming, blue game, blue games, game controller, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
GSC Game World hat S.T.A.L.K.E.R.: Legends of the Zone Trilogy (PS4, Xbox One, Switch, PC) als Enhanced Edition für PlayStation 5, Xbox Series und PC angekündigt. Besitzer der PS4-, Xbox One- und PC-Version erhalten das Spiel als kostenloses Upgrade. Mit S.T.A.L.K.E.R.: Legends of the Zone Trilogy - Enhanced Edition kehrt eine der prägendsten Survival-Shooter-Reihen zurück - optisch überarbeitet, […] (00)
vor 2 Stunden
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 2 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 1 Stunde
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der Modellfabrik von Bosch in Ulm funktioniert alles reibungslos. Roboter greifen zu, Förderbänder laufen, Maschinen reagieren auf Fingertipps. Ein Mensch mit Tablet reicht aus, um komplette Fertigungsstraßen umzuprogrammieren. Ulm Bosch in Ulm Bosch in Deutschland Was hier so mühelos aussieht, ist der […] (00)
vor 28 Minuten
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Herisau, 14.05.2025 (PresseBox) - Für die CO2-Reduktion und eine nachhaltige Entwicklung ist Kupfer das Metall, das immer wichtiger wird. In vielen Bereichen ist es unverzichtbarer Bestandteil. Dies sollte auch den Wert des Industriemetalls und der Bergbaugesellschaften, die es in ihren Projekten besitzen, steigern. Aktuell kostet die Tonne Kupfer knapp 9.500 US-Dollar. In der Spitze mussten mehr […] (00)
vor 2 Stunden
 
Russische Sabotage? Drei mutmaßliche Agenten festgenommen
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Drei Ukrainer sollen sich bereiterklärt haben, Anschläge auf den […] (01)
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann findet kein gutes Wort über die neue Regierung […] (02)
Bundestag
Berlin (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner ersten Regierungserklärung eine […] (17)
100 Milliarden für die Länder – und zwei bleiben fast leer aus
Milliardenregen – aber nicht für alle Nordrhein-Westfalen bekommt über 21 Milliarden Euro, […] (01)
Salma Hayek hatte einen 'sehr schlimmen Fall von Hochstapler-Syndrom'.
(BANG) - Salma Hayek hatte einen "sehr schlimmen Fall von Hochstapler-Syndrom", bevor sie für […] (00)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Square Enix und Tokyo Broadcasting System Television (TBS) haben eine strategische […] (00)
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. […] (01)
The CW kauft «Law & Order Toronto: Criminal Intent»
Die Fernsehserie mit Aden Young wird künftig auch beim amerikanischen Sender laufen. Die kanadische […] (00)
 
 
Suchbegriff