Optokoppler im 8-Pin-SIDP mit maximal 200 ns Schaltgeschwindigkeit und integrierter IGBT-Schutzfunktion
Die neuen Bausteine PS9332L und PS9332L2 von Renesas Electronics
05. Februar 2013, 11:51 Uhr · Quelle: Pressebox
(pressebox) Stutensee, 05.02.2013 - Eine extrem kurze Schaltverzögerung von maximal 200 ns, ein geringer Schaltstromverbrauch von unter 2,5 mA, eine Ausgangsleistung von maximal 2 A und eine integrierte IGBT-Schutzfunktion zeichnen die beiden neuen, bei MSC erhältlichen Optokoppler PS9332L und PS9332L2 von Renesas Electronics aus.
Die zusätzlich zu einer Gallium-Aluminum- Arsenid (GaAlAs) LED, einer Fotodiode und einem IC-Fotodetektor auf dem Chip integrierte aktive Miller-Klemmschaltung schließt beim Abschalten des an den Optokoppler angeschlossenen IGBTs die Gate-Ladung gegen Masse kurz und unterdrückt damit ein Ansteigen der Gate-Spannung. Diese integrierte Schutzfunktion verhindert nicht nur etwaige Fehlfunktionen des IGBTs, sie vereinfacht auch das Systemdesign und ermöglicht einen kompakteren Systemaufbau.
Zu den weiteren herausragenden technischen Merkmalen zählt eine hohe Gleichtaktunterdrückung von 50KV/µs. Sie gewährleistet bei sehr hoher Gleichspannung und im schnell schaltenden Betrieb eine zuverlässige Übertragung des Treibersignals. Damit eignet sich der Koppler ideal für schnell schaltende Leistungs-IGBTs und MOSFETs in industriellen Wechselrichter-Anwendungen.
Die für Betriebstemperaturen von bis zu +125°C spezifizierten Optokoppler sind in einem kompakten 8-Pin-Shrink Dual Inline Package (SDIP) unterbracht und in zwei Leadframe-Optionen mit 7 bzw. 8 mm Kriechstrom-Strecke am Gehäuserand verfügbar.
Die Bemusterung wird noch im Laufe des Februars beginnen, der voraussichtliche Start der Serienfertigung ist Juni 2013 geplant. Ausführliche technische Informationen können unter power-devices@msc-ge.com angefordert werden.
Die zusätzlich zu einer Gallium-Aluminum- Arsenid (GaAlAs) LED, einer Fotodiode und einem IC-Fotodetektor auf dem Chip integrierte aktive Miller-Klemmschaltung schließt beim Abschalten des an den Optokoppler angeschlossenen IGBTs die Gate-Ladung gegen Masse kurz und unterdrückt damit ein Ansteigen der Gate-Spannung. Diese integrierte Schutzfunktion verhindert nicht nur etwaige Fehlfunktionen des IGBTs, sie vereinfacht auch das Systemdesign und ermöglicht einen kompakteren Systemaufbau.
Zu den weiteren herausragenden technischen Merkmalen zählt eine hohe Gleichtaktunterdrückung von 50KV/µs. Sie gewährleistet bei sehr hoher Gleichspannung und im schnell schaltenden Betrieb eine zuverlässige Übertragung des Treibersignals. Damit eignet sich der Koppler ideal für schnell schaltende Leistungs-IGBTs und MOSFETs in industriellen Wechselrichter-Anwendungen.
Die für Betriebstemperaturen von bis zu +125°C spezifizierten Optokoppler sind in einem kompakten 8-Pin-Shrink Dual Inline Package (SDIP) unterbracht und in zwei Leadframe-Optionen mit 7 bzw. 8 mm Kriechstrom-Strecke am Gehäuserand verfügbar.
Die Bemusterung wird noch im Laufe des Februars beginnen, der voraussichtliche Start der Serienfertigung ist Juni 2013 geplant. Ausführliche technische Informationen können unter power-devices@msc-ge.com angefordert werden.