Eulerpool News

Optimismus in der Talsohle: Deutsche Elektroindustrie blickt nach vorne

30. März 2025, 15:34 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Präsident des ZVEI, Gunther Kegel, zeigt sich trotz eines Rückgangs der Produktion um neun Prozent in 2024 vorsichtig optimistisch für die Elektroindustrie. Anzeichen einer Belebung durch steigende Aufträge und staatliche Investitionen bieten Hoffnung, doch Herausforderungen wie Zollpolitik und Verteidigungsausgaben bleiben bestehen.

Der Präsident des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), Gunther Kegel, zeigt sich hinsichtlich der künftigen Entwicklung der deutschen Elektro- und Digitalbranche vorsichtig optimistisch. Nach einem massiven Produktionseinbruch im letzten Jahr sieht er leichte Anzeichen einer Konjunkturbelebung für 2025. "Wir sind an der Talsohle angekommen", so Kegel, wobei er betonte, dass die erhoffte Dynamik noch auf sich warten lässt. Die Produktion elektrotechnischer und elektronischer Güter "Made in Germany" musste 2024 einen signifikanten Rückgang um neun Prozent hinnehmen, was die vorherige Prognose weiter unterbot. Obwohl auch in diesem Jahr eine leichte Schrumpfung um zwei Prozent erwartet wird, bleibt Kegel zuversichtlich.

Erste Anzeichen einer Belebung zeigen sich bereits bei steigenden Auftragseingängen einiger Unternehmen, jedoch bleiben die Umsätze bisher auf Vorjahresniveau. Besonders das Auslandsgeschäft stagniert weiter. Kegel betont jedoch die Bedeutung der Megatrends Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung, die der Branche langfristig Auftrieb geben sollen.

Ein Lichtblick ist das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen des Bundes für Infrastrukturprojekte, das der Elektro- und Digitalindustrie potenziell zugutekommen könnte. Solche Investitionen werden als dringend notwendige Konjunkturspritzen gesehen, welche die Zurückhaltung bei Investitionen in der Wirtschaft mindern könnten.

Trotz dieser hoffnungsvollen Perspektiven gibt es Bereiche, in denen die Branche weniger optimistisch ist. So bleibt der Anstieg der Verteidigungsausgaben aufgrund komplizierter Auflagen bei Militäraufträgen für viele Unternehmen unattraktiv. Zudem macht die Zollpolitik der USA der Branche zu schaffen. Kegel sieht in einer möglichen Verlagerung der Produktion in die USA keine praktikable Lösung, da eine solche lokalisierte Produktion in seiner Branche wirtschaftlich wenig sinnvoll sei.

In der kommenden Woche auf der Hannover Messe, der weltgrößten Industrieschau, wird Kegel die Chance nutzen, die Errungenschaften der Elektrotechnik ins Rampenlicht zu rücken. Mit rund 4.000 Ausstellern aus über 60 Ländern und der lang erwarteten Rede des Bundeskanzlers Olaf Scholz, der Eröffnungen am Sonntagabend vornehmen wird, verspricht die Messe ein bedeutendes Ereignis zu werden. Ein augenzwinkernder Vorschlag seitens Kegel an Scholz: Warum nicht dem kanadischen Premierminister während der Messe vorschlagen, dass Kanada der EU beitritt, um bestehenden Handelsschwierigkeiten zu begegnen?

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 30.03.2025 · 15:34 Uhr
[0 Kommentare]
Lager Online
Der Bitcoin-Preis fiel um 7,2%—von 88.526 $ auf 82.150 $—innerhalb von vier Stunden nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump über reziproke Zölle am Mittwoch. Der starke Rückgang steht im Einklang mit einem breiteren Markteinbruch, der durch eines der größten Zollpakete in der modernen US-Geschichte ausgelöst wurde. Bitcoin stürzt nach Trumps Zoll-Ankündigung ab Am […] (00)
vor 38 Minuten
Monika Schnitzer (Archiv)
München - Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die EU aufgefordert, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne als Reaktion auf die neuen US-Zölle einzuführen. "Eine besonders effektive Maßnahme wäre, die Dienstleistungen der Big-Tech Unternehmen zu besteuern", sagte Schnitzer der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Dass die EU mehr Dienstleistungen aus den USA beziehen als […] (00)
vor 14 Minuten
Ronnie Wood
(BANG) - Ronnie Wood ist der Meinung, dass Technologie der "Essenz" des Musikmachens schadet. Der Rolling-Stones-Gitarrist äußerte seine Bedenken über den wachsenden Einfluss von Technologie auf die moderne Musik und kritisierte, dass sich die Musikindustrie derzeit "an einem seltsamen Ort" befinde. Bei einer Veranstaltung zur Veröffentlichung des Buches 'Buddy Holly: Words Of Love', das das Leben […] (00)
vor 1 Stunde
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Plattform CrowdFarming, die es ermöglicht, die landwirtschaftliche Produktion direkt zu unterstützen und frische Lebensmittel zu erhalten – und das alles nachhaltig und umweltbewusst. Wie funktioniert CrowdFarming? Das Prinzip von CrowdFarming basiert auf der Idee der Transparenz und Nachhaltigkeit. Die Plattform bringt Bauern […] (00)
vor 2 Stunden
Mario Kart World Direct: Termin für nächste große Ankündigung enthüllt
Mario Kart World entführt Spieler in eine riesige, miteinander verbundene Welt voller farbenfroher Rennstrecken – darunter staubige Städte, Lava-durchzogene Burgen und exotische Dschungel. Der aktuelle Trailer zeigte klassische Nintendo -Charaktere, die auf Schienen grinden, an Wänden entlangrasen und Power-ups nutzen, während sie alternative Strecken erkunden, um sich einen Vorteil im Rennen zu […] (00)
vor 10 Minuten
Deutsches Disney+ zieht «Good American Family» vor
Eigentlich sollte die Serie Serie mit Ellen Pompeo, Mark Duplass und Imogen Reid erst am 7. Mai 2025 starten. Die neue Hulu-Serie Good American Family wird nicht am 7. Mai auf dem deutschsprachigen Disney+ starten, die Verantwortlichen haben entschieden, das Format bereits am Mittwoch, den 9. April 2025 zu veröffentlichen. Das Format mit Ellen Pompeo, Mark Duplass und Imogen Reid basiert auf einem wahren Drama. Das Drama basiert auf der […] (00)
vor 1 Stunde
Prozess gegen früheren Nationaltorwart Jens Lehmann
München (dpa) - Kann man nach zwei Maß Bier auf dem Oktoberfest noch Auto fahren? Mit dieser Frage, die Bayerns damaliger Ministerpräsident Günther Beckstein einst auf zweifelhafte Art beantwortete, hat sich das Amtsgericht München befasst. Im Mittelpunkt ein prominenter Protagonist: Der frühere Fußball-Nationaltorwart Jens Lehmann hat vor Gericht zugegeben, nach der Wiesn mit Alkohol im Blut Auto […] (00)
vor 6 Minuten
Symeo stattet Radarsensor LPR-1DHP-291 mit Bidirektionalität aus
Neubiberg, 03.04.2025 (PresseBox) - LPR-1DHP-291 ist ein im 60-GHz-Band arbeitender Radarsensor von Symeo. Der Sensor basiert auf der patentierten LPR ® -Technologie (Local Positioning Radar) und hat sich beispielsweise in der Absicherung von Portalkränen in Containerumschlagplätzen oder bei Schüttgutlogistikanwendungen bewährt. In Sekundärradaranwendungen, bei denen zwei LPR-1DHP-291 Distanzen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nächste Chipkrise vorprogrammiert – Autoindustrie wieder im Blindflug
Warnsignale aus der Lieferkette Die nächste Chipkrise rollt nicht heran – sie formiert sich im […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
[PRESSEMITTEILUNG – George Town, Grand Cayman, Cayman Islands, 2. April 2025] Eine Kette, […] (00)
Warum ausgerechnet Semtech gegen den Abwärtstrend schwimmt
Als der Kurs von Semtech am Donnerstagabend um über 13 Prozent anzog, war das nicht nur eine […] (00)
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Berlin - Die Linke will Hausaufgaben für Schüler abschaffen. Das geht aus einem "Fünf-Punkte- […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin handelt weiterhin über der 85.000-$-Marke und zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung nach […] (00)
Super Mario Und Yoshi Plastikfigur
Zahlreiche Publisher und Entwickler haben in der heutigen Direct Show Spiele für die Switch 2 […] (00)
Hans-Joachim Watzke, Bernd Neuendorf
Belgrad (dpa) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Boss Hans-Joachim Watzke vertreten den […] (00)
Paramount+ veröffentlicht neuen «Star Trek: Strange New Worlds»-Trailer
Auch die dritte Season von «Star Trek: Strange New Worlds» wird von CBS Studios produziert. Paramount+ […] (00)
 
 
Suchbegriff